• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Paris liegt auf der Couch
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
In Therapie - Do. 04.02. - ARTE: 21.50 Uhr „In Therapie“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Paris liegt auf der Couch

Eric Leimann 01.02.2021 0 Kommentare

Das Filmemacher-Duo Olivier Nakache und Éric Toledano, verantwortlich für den Blockbuster „Ziemlich beste Freunde“, inszenierte eine Psychotherapie-Serie, welche die Pariser Terroranschläge vom 13. November 2015 aufgreift. Großartiges Fernsehen in 35 Therapiesitzungen.

  • Viele französische Stars zieren die Serie
    Viele französische Stars zieren die Serie "In Therapie", von links: Mélanie Thierry, Reda Kateb, Frédéric Pierrot, Clémence Poésy ("Fleur Delacour" in den Harry-Potter-Filmen), Ex-Bondgirl Carole Bouquet, Pio Marmaï und Céleste Brunnquell. Buch und Regie stammen vom "Ziemlich beste Freunde"-Erfolgsduo Olivier Nakache und Éric Toledano. (ARTE France / Carole Bethuel)

    Die Serie „In Therapie“ zeigt einen Pariser Psychoanalytiker (Frédéric Pierrot, „The Returned“) bei seinen Therapie-Sitzungen kurz nach den Pariser Terroranschlägen vom 13. November 2015. Dabei greift das prominente Filmemacher-Duo Olivier Nakache und Éric Toledano - Autoren und Regisseure des französischen Blockbusters „Ziemlich beste Freunde“ - auf ein bereits oft kopiertes Serienkonzept zurück.

    Erfunden wurde es in Form der vielfach ausgezeichneten israelischen Serie „Be Tipul“ (2005), in der ein Psychotherapeut verschiedenen Patienten im Wochenrhythmus wieder begegnet. Dabei wird pro Folge in der Regel auch nur eine kammerspielartige Begegnung mit einem Patienten in Szene gesetzt. Am bekanntesten dürfte die amerikanische HBO-Adaption des Konzepts, die Serie „In Treatment“ mit Gabriel Byrne als Therapeuten sein, deren drei Staffeln übrigens über Sky Atlantic abrufbar sind.

    Carole Bouquet, heute 63 Jahre alt, wurde 1981 als Bondgirl im Roger Moore-Film
    Carole Bouquet, heute 63 Jahre alt, wurde 1981 als Bondgirl im Roger Moore-Film "In tödlicher Mission" bekannt. Das ehemalige Modell etablierte sich als sehr ernsthafte Schauspielerin und gewann für ihre Leistungen zahlreiche Auszeichnungen. In der Serie "In Therapie" ist sie die Therpaeutin des Psychoanalytikers, gespielt von Frédéric Pierrot. (ARTE France / Carole Bethuel)

    Die „Ziemlich beste Freunde“-Macher lassen nun - in 35 Folgen à 26 Minuten bei ARTE - eine Chirurgin mit akutem Liebeskummer (Mélanie Thierry), einen traumatisierten Beamten der Such- und Eingreifbrigaden (Reda Kateb), ein Paar in der Krise (Pio Marmaï, Clémence Poésy) sowie eine suizidgefährdete Jugendliche (Céleste Brunnquell) den Therapeuten aufsuchen. Die letzte Sitzung endet um 0.05 Uhr mit einem Besuch des Therapeuten bei dessen von Ex-Bondgirl Carole Bouquet („In tödlicher Mission“) gespielten Kollegin, die der Therapeut zu Supervisionszwecken aufsucht. Das exzellent geschriebene und inszenierte Kammerspiel mit hochkarätiger Besetzung sieht vor, dass jeden Donnerstag fünf Folgen - oder Therapiesitzungen - am Stück ausgestrahlt werden. „Be Tipul“, das israelische Original, wird übrigens ab Mitte 2021 über die ARTE-Mediathek abrufbar sein.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Die Füchsin - Treibjagd - Do. 25.02. - ARD: 20.15 Uhr „Die Füchsin - Treibjagd“: Es bleibt die Stasi-Vergangenheit
    • Tatort: Schoggiläbe - So. 28.02. - ARD: 20.15 Uhr Tatort: Schoggiläbe: Auf der bitteren Schokoladenseite des Lebens
    • Die Ski-Saga - Sa. 27.02. - ARTE: 21.45 Uhr Die Ski-Saga: Bedrohte Freiheit in Weiß
    • Väter allein zu Haus: Andreas - Fr. 26.02. - ARD: 20.15 Uhr Väter allein zu Haus: Andreas: Zwei schwule Väter und ihr Sonnenschein
    • Friesland - Haifischbecken - Sa. 27.02. - ZDF: 20.15 Uhr Friesland - Haifischbecken: Das Tor ins Paradies

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag
    sircharly am 24.02.2021 18:02
    Sorry, ich kann mich den Stimmen der Patientenschützer nur anschließen. Es ist unethisch, gesunde Lehrer in der Impfreihenfolge vor Risikopatienten ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen beurteilt werden
    michal-67 am 24.02.2021 18:00
    Halbgruppen sind ja grundsätzlich nicht schlecht, auch ohne Corona.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital