• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » „Riesige Dunkelziffer“: Krisenchat-Gründer spricht bei „Lanz“über Belastungen für Jugendliche
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 9 °C
ZDF-Talk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Riesige Dunkelziffer“: Krisenchat-Gründer spricht bei „Lanz“über Belastungen für Jugendliche

teleschau 12.02.2021 0 Kommentare

Beim Blick auf die absoluten Corona-Infektionszahlen gerät eines oft in den Hintergrund: die psychischen Folgen. Der Gründer eines Krisenchats für Kinder und Jugendliche sprach bei Markus Lanz nun über die hohe Nachfrage und bemängelte fehlende Unterstützung von der Politik.

  • Der 19-jährige Kai Lanz hat in der Coronakrise ein Online-Hilfsangebot für Jugendliche und Kinder ins Leben gerufen.
    Der 19-jährige Kai Lanz hat in der Coronakrise ein Online-Hilfsangebot für Jugendliche und Kinder ins Leben gerufen. (ZDF)

    Infektionszahlen hier, Inzidenzwert da: Zahlen nehmen in der Coronakrise eine enorm große Rolle ein. Sie prangen auf Titelseiten von Zeitschriften und werden als Orientierung auserkoren, ab wann Lockerungen der harten Maßnahmen möglich sind. Doch abseits der absoluten Zahlen von Neuinfektionen oder Todesfällen haben Menschen mit psychischen Folgen zu kämpfen, müssen alleine mit Einsamkeit und sozialer Isolation klarkommen - ein Problem, das sich nur schwer quantifizieren lässt.

    Das machte nun einmal mehr der Auftritt von Kai Lanz in der ZDF-Talksendung „Markus Lanz“ klar. Der erst 19-Jährige startete in der Coronakrise die Chatplattform „krisenchat.de“. Sie bietet psychologische Hilfe für Kinder und Jugendliche - und das rund um die Uhr. „Bei uns geht es auch um extreme Fälle, Menschen, die kurz davor sind, sich das Leben zu nehmen“, beschrieb Lanz. Von Angst- und Panikzuständen bis zu Fällen häuslicher Gewalt und Kindesmissbrauch - die etwa 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen in allen Notlagen bereit, denn: „Krisen kennen keine Sprechzeiten“, wie Lanz erklärte.

    Markus Lanz (links) sprach mit seinem Gast und Namensvetter Kai Lanz über psychischen Folgen der Coronakrise bei Kindern und Jugendlichen.
    Markus Lanz (links) sprach mit seinem Gast und Namensvetter Kai Lanz über psychischen Folgen der Coronakrise bei Kindern und Jugendlichen. (ZDF)

    „Wir sind an unserer absoluten Belastungsgrenze“

    Dennoch fehlt es laut Lanz dem Angebot an Unterstützung: „Wir sind an unserer absoluten Belastungsgrenze.“ Alleine am vergangenen Wochenende seien 1.500 Anfragen eingegangen. Auch finanziell gerate das bundes- und weltweit agierende Netzwerk an ihre Grenzen. Eigenes Geld sei bereits in das Angebot geflossen, wie Lanz erklärte. Enttäuschung äußerte er hingegen über den fehlenden Kooperationswillen des Bundesfamilienministeriums. Auf mehrere Anfragen habe es bislang „keine positive Rückmeldung“ gegeben.

    Zum Ende hin wurde Kai Lanz noch einmal deutlich und sagte: „In den Talkshows reden viele Leute darüber, die sagen, die Kinder und Jugendlichen sind viel mehr belastet. Aber ich habe das Gefühl, dass die wenigsten dann auch etwas machen.“ Er wies auf die „riesige Dunkelziffer“ hin und hoffte darauf, den Auftritt in der Talkshow seines Namensvetters Markus Lanz als Plattform zu nutzen, um Hilfe zu aquirieren - sei es vom Bundesfamilienministerium oder von privaten Unterstützern. „Ich wünschte, ich müsste nicht hier sitzen“, merkte der junge Mann an.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Moderator: Oliver Pocher fordert in neuer RTL-Show Influencer heraus
    • „Markus Lanz“: Corona-Aufklärung statt Quizshows senden: Reiner Haseloff greift bei „Lanz“ ARD und ZDF an
    • Schlagerstar am Nachmittag: „Rote Rosen“: Thomas Anders übernimmt Gastrolle
    • ESC-Starter Jendrik präsentiert Video: Premiere im Ersten: Deutscher ESC-Song direkt vor der „Tagesschau“
    • „Farid - Magic unplugged“: „Das ist doppel-baff“: Lothar Matthäus macht Bekanntschaft mit anderer „Hand Gottes“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital