• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Schweinepest-Ausbruch nur „Frage der Zeit“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Bauern für mehr Kontrollen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schweinepest-Ausbruch nur „Frage der Zeit“

28.12.2019 0 Kommentare

Die Afrikanische Schweinepest grassiert weltweit. Dass sie auch in Deutschland irgendwann ausbrechen wird, daran haben Experten kaum Zweifel. Die Bauern verlangen nun weitere praktische und politische Maßnahmen.

  • Wildschweine
    Durch Wildschweine könnte die Schweinepest nach Deutschland getragen werden. Foto: Lino Mirgeler/dpa (Lino Mirgeler / dpa)

    Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl fordert zur Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest strengere Regelungen zur Einfuhr von Lebensmitteln und schärfere Kontrollen an den Grenzen.

    Die Seuche, die bereits in Polen grassiert, sei bis auf 40 Kilometer an Deutschland herangerückt und könne jederzeit überspringen, sagte der Präsident des Bayerischen und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes der Deutschen Presse-Agentur. „Es ist im Grunde nur eine Frage der Zeit.“ Umso größer sei die Herausforderung, ein Übergreifen der Seuche zu verhindern.

    Gebe es nur einen einzigen Fall in Deutschland, könne Schweinefleisch in viele Länder aufgrund bilateraler Handelsabkommen nicht mehr ausgeführt werden. Die Schweinehalter müssten dann um ihre Existenz fürchten. Das beträfe etwa auch den wichtigen Markt in China, wo die Seuche bereits grassiert und wohin deshalb vermehrt deutsches Schweinefleisch exportiert wird. Die Politik müsse deshalb dafür sorgen, dass die Ausfuhrverbote regionaler gestaltet würden. Es mache schließlich keinen Sinn, den Export von Schweinefleisch etwa aus der Freiburger Region zu verbieten, wenn es bei Rostock einen Fall geben sollte, sagte Heidl.

    Die größte Übertragungsgefahr gehe nicht von anderen Tieren wie Wildschweinen aus, sondern vom Menschen. In Wurstsemmeln von Saisonarbeitskräften und Lastwagenfahrern oder Wurstwaren als Mitbringsel aus dem Urlaub könne das für den Menschen ungefährliche Virus eingeschleppt werden. Bisher mahnen am Flughafen bei der Einreise lediglich leicht übersehbare Schilder, keine tierischen Nahrungsmittel einzuführen - Kontrollen gibt es nicht. Ähnlich sieht es an manchen Grenzübergängen aus. Allerdings wurden an Parkplätzen entlang der Autobahnen in Tschechien und Polen Schilder aufgestellt, die vor dem Wegwerfen von Lebensmitteln warnen.

    Zwar können auch Wildschweine die Seuche übertragen; sie werden deshalb verstärkt bejagt. Es sei aber höchst unwahrscheinlich, dass ein erkranktes und schon geschwächtes Tier viele Kilometer zurücklege und so die Krankheit einschleppe, sagte Heidl. Dennoch sei die Bejagung weiter wichtig. Das Schwarzwild vermehre sich bei den immer milderen Wintern extrem - die Bestände stiegen trotz Jagd, die Jäger kämen mit dem Abschuss teils nicht mehr hinterher.

    Sei das Virus einmal in der Region, könnten auch Nager wie Mäuse oder Ratten den Erreger in heimische Schweineställe tragen. Hier hätten die Schweinehalter aber bereits zusätzliche Vorsorgemaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Nager in den Stall kommen können. (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Deutschland
    • Schweinepest
    • Walter Heidl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bolivien: Geländer-Unglück: Studenten stürzen an Uni in den Tod
    • Drogenkriminalität: 20 Festnahmen bei großangelegter Razzia
    • Prozess: Fünfjähriger getötet: Lebenslang für Freund der Mutter
    • Urteil: Rapper Fler bekommt Bewährungsstrafe
    • Schwere Kopfverletzungen: Säureanschlag auf Energie-Manager: Ermittlungen dauern an

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital