• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Thomas Gottschalk zieht Lehren aus Talk-Auftritt: „Rote Karte“ für das „Z-Wort“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
„Die letzte Instanz“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Thomas Gottschalk zieht Lehren aus Talk-Auftritt: „Rote Karte“ für das „Z-Wort“

teleschau 15.02.2021 0 Kommentare

Gut zwei Wochen nach einer umstrittenen Ausgabe der WDR-Talksendung „Die letzte Instanz“ hat nun auch Thomas Gottschalk Lehren aus seinem Auftritt und seiner Auseinandersetzung mit rassistischen Begriffen gezogen. Er werde „gewisse Begriffe nicht mehr benutzen“.

  • Thomas Gottschalk hat seinen Auftritt in
    Thomas Gottschalk hat seinen Auftritt in "Die letzte Instanz" nun in einem Gastbeitrag kritisch eingeordnet. (WDR)

    Mit einer weithin als missglückt erachteten Gesprächsrunde zum Thema Rassismus löste die WDR-Talksendung „Die letzte Instanz“ vor zwei Wochen breite Empörung aus. Nun hat auch Thomas Gottschalk, einer der Gesprächsteilnehmer, seine persönlichen Schlüsse aus dem stark kritisierten Auftritt im Dritten des WDR gezogen. In einem Gastbeitrag in der „Welt am Sonntag“ übte Gottschalk Selbstkritik für seine Wortwahl.

    „Ich werde gewisse Begriffe nicht mehr benutzen“, schreibt der ehemalige „Wetten, dass ..?“-Moderator in dem Beitrag. Er wolle sie nicht „zähneknirschend vermeiden, weil es die Political Correctness verbietet“, sondern weil Menschen mit seiner Eloquenz unzählige Worte zur Verfügung stünden, „die weder missverständlich sind, noch aus einer Denkschule kommen, die ausgedacht hat“. Zu der Diskussion über die Abschaffung der Bezeichnung „Zigeunersauce“ schrieb der 70-Jährige weiter: „Was das Z-Wort aus der 'Letzten Instanz' betrifft, habe ich für einen Ausdruck grünes Licht gegeben, dem ich in Zukunft die Rote Karte zeigen werde, und ich verspreche, das unselige Wort nie mehr zu benutzen.“

    In der WDR-Talkshow
    In der WDR-Talkshow "Die letzte Instanz" diskutierte Steffen Hallaschka (links) mit folgenden Gästen (von links): Schlagersänger Jürgen Milski, Autor und Moderator Micky Beisenherz, Schauspielerin Janine Kunze und Entertainer Thomas Gottschalk. (WDR / Max Kohr)

    Thomas Gottschalk: „Man kann sich nicht damit herausreden“

    Er habe lernen müssen, dass man Menschen auch dadurch enttäuschen kann, dass man sie nicht versteht. „Man kann sich auch nicht damit herausreden, dass man eine 'andere Sprache' spricht, zu der Vokabeln gehören, die, in der eigenen Wahrnehmung, weder etwas mit Diskriminierung noch mit Rassismus zu tun haben.“ Es gebe Momente, in denen man zur Kenntnis nehmen müsse, dass es so, wie es immer ging, eben nicht mehr gehe, weil Menschen sich verletzt fühlten, die man gar nicht verletzen will. „Ich war und bin ein Showmaster, dessen größte Sorge es immer war, einen Gag liegenzulassen“, erklärte der gebürtige Bamberger weiter. Den Ernst der Lage hätte er nie zur Kenntnis nehmen wollen oder müssen.

    Ende Januar hatte Moderator Steffen Hallaschka mit seinen Gästen Janine Kunze, Micky Beisenherz, Jürgen Milski und Gottschalk in „Die letzte Instanz“ über die Verwendung von diskriminierenden Begriffen im alltäglichen Sprachgebrauch diskutiert. In den sozialen Medien war die Sendung anschließend aus zwei Gründen heftig diskutiert worden: Zum einen kreideten die Zuschauer dem verantwortlichen Sender an, keine Betroffenen, also Menschen mit Migrationshintergrund, eingeladen zu haben. Zum anderen stießen vielen die teils unüberlegten Aussagen der Talkgäste auf. Unmittelbar nach der Ausstrahlung hatten sich bereits Janina Kunze, Micky Beisenherz und der WDR für die missglückte Sendung entschuldigt.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Serienprojekt: Das Leben von Karl Lagerfeld wird als Serie verfilmt
    • WDR-Sendung: „Die Sendung mit der Maus“: Besonderes Geschenk zum Jubiläum
    • Nach „Stern Crime“-Recherchen: „Der Maskenmann“: TVNOW zeigt True-Crime-Doku über pädophilen Serientäter
    • US-Serie nach wahrer Begebenheit: Vom Häftling zum Anwalt: „Plötzlich bist du jedem gegenüber misstrauisch“
    • „Markus Lanz“: Virologe Kekulé: Inzidenz von 35 nur erreichbar „unter Opfern, die die Gesellschaft nicht mehr mitmacht“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital