• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Uhren um 1 Stunde zurückgestellt: Es ist wieder Winterzeit
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 6 °C
Halbjährliche Zeitumstellung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Uhren um 1 Stunde zurückgestellt: Es ist wieder Winterzeit

27.10.2019 0 Kommentare

Die Uhren sind umgestellt - das bedeutet aber nicht, dass sich alle einfach über eine Stunde mehr Schlaf gefreut haben. Der Druck in der EU gegen eine Zeitumstellung wächst. Wissenschaftler bleiben hingegen gelassen.

  • Zeitumstellung
    Grundsätzlich soll die halbjährliche Zeitumstellung abgeschafft werden - die Frage ist nur: Soll dann ständig die Sommer- oder die Winterzeit gelten?. Foto: Ralf Hirschberger/dpa (Ralf Hirschberger / dpa)

    Es war die längste Nacht dieses Jahres: Pünktlich um 3 Uhr wurden am Sonntagmorgen die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

    „Es hat wieder reibungslos geklappt“, sagte der Physiker Dirk Piester am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Hierzulande und in den meisten Ländern Europas gilt damit wieder die Normalzeit - oft auch Winterzeit genannt.

    Piester, die die Umstellung zu Hause an einer Funkuhr verfolgte, hat die Uhren für die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) im Blick. Die Behörde in Braunschweig ist für die technische Umsetzung in Deutschland zuständig.

    Die gewonnene Stunde in der Nacht bedeutete für viele Menschen einfach etwas mehr Schlaf. Darüber hinaus wird über Sinn und Zweck der Zeitumstellung seit langem gestritten. Fraglich ist, ob damit tatsächlich Energie gespart wird. Mit diesem Ziel wurde sie 1980 in Deutschland wieder eingeführt. Immer am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober wird jeweils am Zeiger gedreht.

    Nach einer europaweiten Umfrage, in der sich die deutliche Mehrheit der Teilnehmer für eine Reform aussprach, will die Europäische Union dies auch umsetzen. Die Position der EU-Kommission ist klar, das Europaparlament macht ebenfalls Druck. Die Abgeordneten sprachen sich mit deutlicher Mehrheit für eine Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2021 aus. Das Problem: Es bräuchte auch eine Mehrheit unter den EU-Staaten - und die ist nicht in Sicht.

    Auch aus Berlin hieß es kürzlich, dass die Bundesregierung sich noch nicht festgelegt habe, ob sie bei einem Ende der Zeitumstellung für eine dauerhafte Winter- oder Sommerzeit ist. Es darf also munter weiter diskutiert werden.

    Die Experten der PTB haben mehrmals betont, dass jeder Beschluss ohne nennenswerten Aufwand umgesetzt werden könne. „Persönlich bin ich aber gegen die Abschaffung“, sagte Wissenschaftler Piester. „Einfach weil dadurch die langen Abende im Sommer mit viel Sonnenlicht möglich sind.“

    Gelassen blickt auch der Wissenschaftler Thomas Penzel aus Berlin auf das Thema. „Schlafstörungen erwarte ich nicht“, sagte der Leiter vom Schlafmedizinischen Zentrum der Charité. Von Transatlantikflügen sei bekannt, wie schnell die Umstellung oft funktioniere. Laut Penzel ist es aber möglich, morgens länger wach zu liegen oder abends schwieriger einzuschlafen. Entscheidend sei die Gesamtschlafdauer.

    Professor Penzel erinnert daran, dass die Zeitumstellungsgegner bei der EU-Umfrage zum Großteil aus Deutschland kamen. Zwischen Frankfurt/Oder am östlichen Rand und Aachen im Westen gebe es aber ohnehin eine Stunde Zeitunterschied in Bezug auf den Sonnenaufgang. Menschen, die dennoch darunter leiden, empfiehlt der Wissenschaftler, auf die Schlafhygiene zu achten. Das bedeute regelmäßiges Zubettgehen und Aufstehen - notfalls auch mit Hilfe eines Weckers. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Gesellschaft
    • PTB
    • Sommerzeit
    • Winterzeit
    • Zeit
    • Zeitumstellung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Weltfrauentag: Zaun vor Palast in Mexiko wird Denkmal für ermordete Frauen
    • Abstandsregeln missachtet: Hunderte Menschen feiern - Polizei räumt Frankfurter Park
    • Nach Drogenkontrolle: 19-Jähriger in Polizei-Gewahrsam kollabiert und gestorben
    • Neue Teststrategie: Wie valide sind die Corona-Schnelltests?
    • Kirchenkritiker: Ex-Mönch Anselm Bilgri heiratet seinen Lebensgefährten

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital