• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Verbranntes Terrain
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Australiens Premier in der Kritik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verbranntes Terrain

Caroline Bock und Subel Bhandari 05.01.2020 0 Kommentare

In Australien sind einige Leute richtig sauer auf ihren Premier. Scott Morrison reiste während der Brände zum Urlaub nach Hawaii. Dazu gibt es Bilder aus dem Brandgebiet, die ihm lange anhaften bleiben werden.

  • Feuer in Australien
    Seit Wochen kämpfen die Australier gegen eine Vielzahl an Buschbränden. (Dan Himbrechts / dpa)

    Politiker können in Krisen eine Menge richtig machen. Aber auch eine Menge falsch. Das ist nach Ansicht seiner Kritiker beim australischen Premierminister Scott Morrison derzeit der Fall. Er reiste inmitten der verheerenden Feuer zum Urlaub nach Hawaii, kehrte nach einem öffentlichen Aufschrei zurück und entschuldigte sich.

    Als Morrison nun nach dem Jahreswechsel ein Brandgebiet besuchte, wurde er als „Idiot“ beschimpft. Ein Feuerwehrmann mochte ihm nicht die Hand geben. Einer Schwangeren war auch nicht danach: „Ich will nicht wirklich Ihre Hand schütteln.“ Morrison machte es gegen ihren Willen trotzdem. Solche Bilder wird ein Regierungschef schlecht wieder los.

    Feuer sind schlimmer als sonst

    Wenn es ein Handbuch für Politiker nach Naturkatastrophen und Terrorismus gäbe, stünde darin: zeige Mitgefühl, sei bei den Leuten und handle schnell. Ein Beispiel war die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern nach dem Anschlag von Christchurch. Sie trug aus Solidarität mit den betroffenen Muslimen ein Kopftuch und setzte ein Waffenverbot durch.

    Mehr zum Thema
    Verheerende Buschbrände in Australien: Reservisten sollen im Kampf gegen die Flammen helfen
    Verheerende Buschbrände in Australien
    Reservisten sollen im Kampf gegen die Flammen helfen

    Das Inferno scheint kein Ende zu nehmen: Brutale Hitze und Wind machen die Brandbekämpfung in Australien noch schwieriger. Die Regierung ruft nun die Armee zur Hilfe.

     mehr »

    George W. Bush machte als US-Präsident nach den Terroranschlägen in New York eine gute Figur - beim Hurrikan „Katrina“ weniger. In Deutschland besuchte Gerhard Schröder seinerzeit als Kanzler in Gummistiefeln ein Hochwassergebiet. Das war fotogen.

    Seit Monaten gucken die Australier, wie sich ihre Regierung in dieser gewaltigen Naturkatastrophe schlägt. Landesweit ist eine Fläche größer als die Niederlande abgebrannt. Die Feuer sind viel schlimmer als sonst, was viele mit dem Klimawandel in Zusammenhang bringen.

    Morrison gilt als Freund der Industrie

    Australien ist ein Kohle-Land. Morrison (51), ein konservativer Familienvater, der sich 2019 bei der Wahl überraschend durchgesetzt hat, gilt als Freund dieser milliardenschweren Industrie. Er brachte sogar ein Stück Kohle mit ins Parlament. Für das Land ist sie der wichtigste Export-Faktor. Das Verbrennen von Kohle setzt Kohlendioxid frei, was zur Erderwärmung beiträgt. Bei der Klimakonferenz im Dezember in Madrid galt Australien bei den Verhandlern und Umweltschützern als Bremser.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Morrison gerät nun wegen der Brände in der Klimawandel-Debatte in Erklärungsnot. „Ich verstehe die Angst, ich verstehe die Frustration, aber das ist eine Naturkatastrophe, die am besten auf ruhige, systematische Art behandelt wird“, findet der Premier. Er nehme die Erderwärmung ernst. Seinen Kurs will er aber nicht auf Kosten der Wirtschaft ändern.

    Beim Kampf gegen die Brände wirkte Morrison auf seine Kritiker über Monate zu zögerlich. Zu dem missglückten Besuch im Feuergebiet sagte sogar ein Politiker aus seiner eigenen Partei, dass er den Empfang bekam, den er „wahrscheinlich verdient“ habe.

    Mehr zum Thema
    Fragen und Antworten: Die Brände in Australien und der Klimawandel
    Fragen und Antworten
    Die Brände in Australien und der Klimawandel

    Australien ist ein Land, in dem Kohle noch ein großes Thema ist. Die Brände haben eine Debatte ausgelöst: Welche Rolle spielt der Klimawandel? Ist Australien ein ...

     mehr »

    Viele Australier sind sauer

    Viele Australier klingen sauer - so wie Steve Halcroft aus der Hauptstadt Canberra, wo die Luftverschmutzung durch die Feuer so schlimm ist, dass die Schutzmasken knapp wurden. Halcroft musste während seines Urlaubs die Evakuierungen an der Südostküste mitmachen.

    Er saß 17 Stunden fest, mit Hunderten von Autos, ohne Essen und Trinken. „Ich bin sehr wütend auf diesen Premierminister, weil er nichts dagegen gemacht hat. Später habe ich in den Fernsehnachrichten gehört, dass er mit einem Cricket-Event in Sydney beschäftigt war.“ Er ärgert sich, dass Morrison nicht früher das Militär eingesetzt hat. Und überhaupt, warum kümmere sich dieser nicht, fragt sich Halcroft.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Was den Zorn auf Morrison ausgelöst hat? Die Politikwissenschaftlerin Blair Williams von der Australischen Nationaluniversität in Canberra sagt: seine Abwesenheit und sein Nicht-Handeln. „Alles in allem zeigt es dem durchschnittlichen Australier, dass er nicht für sie da ist, in einer der schlimmsten Lagen, die das Land je erlebt hat.“ Sie wisse nicht, ob er ein guter oder schlechter Premier sei, aber sein Umgang mit den Bränden sei ganz bestimmt schlecht.

    Am Wochenende demonstrierte Morrison Entschlossenheit. Er kündigte an, 3000 Reservisten der Streitkräfte zu mobilisieren - allerdings ohne die Feuerwehrchefs zu informieren. Außerdem soll eine neue nationale Agentur bei den Folgen der Katastrophe helfen. Auf Twitter veröffentlichte der frühere Tourismusmanager ein Video mit Bildern vom Einsatz gegen die Brände, mit Löschflugzeugen und Feuerwehrleuten. Dazu läuft fröhliche Musik, die auch zu einer Werbung passen würde.

    Zwei Pferde stehen auf ihrer Koppel, die vom
    Rauchschwaden von einem Feuer, das in East Gippsland, brennt. Mehr als 800.000 Hektar Buschland sind in dem Gebiet verbrannt - rund 25 Mal die Fläche von Bremen.
    Dichte Rauchwolken steigen über einem Wald bei Bairnsdale auf, in dem ein Wildfeuer wütet.
    Eine Schneise der Zerstörung: Auf Kangaroo Island sind rund 40 Prozent der Fläche vom Feuer zerstört.
    Fotostrecke: Die Brände in Australien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fastenmonat der Muslime: Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    • Gedenken an Prinz Philip: Salutschüsse im gesamten Vereinigten Königreich
    • In mehreren Regionen in Schleswig-Holstein: Von Sylt bis Timmendorf startet der Tourismus in vier Modellregionen
    • Ein Leben an der Seite der Queen: Prinz Philip ist tot
    • Automatik-Führerschein: Macht der Gewohnheit

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kanzerkandidatur: CDU macht Druck, CSU bremst
    adagiobarber am 12.04.2021 18:11
    bislang alles nur eine show ...

    one-man-show, two-men-show.

    und ?
    wo ist ein wahlprogramm ?

    nix da. ...
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Breem am 12.04.2021 18:11
    Super Nachricht! Danke an den Bremer Senat. Wir haben ein Kita-Kind mit schwerer chronischer Krankheit, Risikopatient. Die Tests sind ein guter ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital