• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Viel mehr als ein Schwerkraftmonster
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Leben aus dem All - Sa. 13.02. - ARTE: 20.15 Uhr Leben aus dem All
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viel mehr als ein Schwerkraftmonster

Elisa Eberle 07.02.2021 0 Kommentare

Wie kam das Leben auf die Erde? Und welche Rolle spielen Schwarze Löcher oder Meteoriten dabei? Zwei fesselnde ARTE-Dokus wollen diesen Fragen auf den Grund gehen.

  • Die Materiejets aus dem Innern eines Schwarzen Lochs können eine Länge von mehreren Millionen Lichtjahren erreichen. Darüber wurden einst lebenswichtige Elemente an verschiedene Orte im All transportiert.
    Die Materiejets aus dem Innern eines Schwarzen Lochs können eine Länge von mehreren Millionen Lichtjahren erreichen. Darüber wurden einst lebenswichtige Elemente an verschiedene Orte im All transportiert. (ARTE / EHT / Autentic)

    Sie sind die wohl faszinierendsten Objekte im Weltall: Schwarze Löcher beeindrucken mit ihrer schier unvorstellbaren Anziehungskraft. Umso größer war die Aufregung, als im April 2019 erstmals ein Foto eines Schwarzen Lochs an die Öffentlichkeit gelangte. Das Exemplar befindet sich in der Galaxie Messier 87 im Sternbild Jungfrau. Wie es zu der bahnbrechenden Aufnahme kam, wird in der neuen ARTE-Doku „Leben im All“ von John Alfons Kantara erklärt.

    Der Radioastronom Heino Falcke, der als Professor an der niederländischen Radboud-Universität Nijmegen lehrt, ist nur einer von vielen Wissenschaftlern weltweit, die an der Entstehung des Fotos beteiligt waren. Eigentlich, so erklärt der 55-Jährige in dem Film, wäre dafür ein Riesenteleskop in der Größe der gesamten Erdkugel nötig gewesen. Da ein solches Monstrum logischerweise nur schwer zu beschaffen wäre, behalfen Falcke und seine Kollegen sich mit einem Trick: Sie schalteten mehrere Teleskope, die an verschiedenen Orten der Erde aufgestellt sind, für mehrere Tage gleich. Dadurch schufen sie ein virtuelles Riesenteleskop, dessen einzelne Aufnahmen anschließend in zweijährigen Berechnungen von Forschergruppen in Japan, Europa und Amerika zu einem einzigen Bild zusammengesetzt werden konnten.

    Dieses Foto war 2019 eine echte Sensation. Es zeigt ein Schwarzes Loch, welches rund 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
    Dieses Foto war 2019 eine echte Sensation. Es zeigt ein Schwarzes Loch, welches rund 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. (ARTE / EHT / Autentic)

    Schwarze Löcher als Grundlage allen Lebens

    Doch diese beachtenswerte Leistung ist nicht das Einzige, was die Zuschauer bei dem rund 50-minütigen Film ins Staunen versetzt: Anhand diverser Experteninterviews können Astronomie-Fans noch weiter in die Geheimnisse rund um die Schwarzen Löcher eintauchen. Seit vielen Jahren schon versuchen Forscher wie der Astronom Yoshiki Matsuoka mehr über den Urknall und die Entstehung späteren Lebens herauszufinden. Aufschluss geben sollen ihnen dabei Schwarze Löcher, die rund zehn Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Da ihre Strahlung ebenso lange benötigt, um auf der Erde anzukommen, bilden sie quasi eine längst vergangene Konstellation ab. Verglichen mit ihnen, heißt es weiter, seien jene stellaren Schwarzen Löcher, die das Zentrum unserer und anderer Galaxien dominieren, winzig.

    Allein unsere Milchstraße soll über 100 Millionen stellarer Schwarzer Löcher beheimaten.
    Allein unsere Milchstraße soll über 100 Millionen stellarer Schwarzer Löcher beheimaten. (ARTE / EHT / Autentic)

    Eine der sich daraus ergebenden Erkenntnisse der Wissenschaftler ist besonders faszinierend: Schwarze Löcher oder genauer gesagt die Jets, welche sie ausstrahlen, sind die Grundlage allen Lebens. Für diese Behauptung finden Forscher weltweit immer mehr Belege: Die niederländische Astrophysikerin Aurora Simionescu etwa untersuchte die Verteilung lebenswichtiger Elemente an verschiedenen Orten im Weltraum. Das Ergebnis: Überall liegen die Elemente im gleichen Mengenverhältnis vor. Sie müssen also von einer kosmischen Kraft dorthin transportiert worden sein. Doch, wenn lebenswichtige Elemente fast überall im Universum vorkommen, könnte es dann nicht auch einen zweiten belebten Planeten geben? Laut der Astronomin Nadine Neumayer ist diese Vorstellung gar nicht so abwegig.

    Im Anschluss an „Leben aus dem All - Schwarze Löcher“ befasst sich der Filmemacher Fabian Korbinian Wolf mit einem weiteren kosmischen Phänomen: In „Leben aus dem All - Meteoriten“ nimmt er jene Himmelssteine unter die Lupe, die als die Geburtshelfer für das Leben auf der Erde gelten.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Perfect Sense - Eine moderne Liebesgeschichte - Mi. 03.03. - ARTE: 20.15 Uhr Perfect Sense - Eine moderne Liebesgeschichte: Von Sinnen
    • Die Story im Ersten: Ausgeschneit - Mo. 01.03. - ARD: 22.50 Uhr Die Story im Ersten: Ausgeschneit: Wenn die Ski-Gondeln Trauer tragen
    • Nächste Ausfahrt Glück - Juris Rückkehr - So. 28.02. - ZDF: 20.15 Uhr „Nächste Ausfahrt Glück - Juris Rückkehr“: Früher ist vorbei - oder?
    • Let's Dance - Wer tanzt mit wem? Die große Kennenlernshow - Fr. 26.02. - RTL: 20.15 Uhr „Let's Dance - Wer tanzt mit wem? Die große Kennenlernshow“: Beliebte Profitänzer fehlen
    • Creed II: Rocky's Legacy - So. 28.02. - RTL: 20.15 Uhr „Creed II: Rocky's Legacy“: Familienaufstellung mit Rocky

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital