• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Was wurde eigentlich aus den versprochenen neuen ABBA-Songs?
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Themenschwerpunkt bei ProSieben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was wurde eigentlich aus den versprochenen neuen ABBA-Songs?

teleschau 09.02.2021 0 Kommentare

Am 9. Februar steht das ProSieben-Programm ganz im Zeichen von ABBA. Der Sender zeigt ab 20.15 Uhr erst eine Dokumentation und anschließend einen Konzertfilm. Man an erinnert sich wieder an viele Großtaten der Schweden. Aber was wurde eigentlich aus den neuen Songs, die die Kult-Band 2018 versprochen hat?

  • Zehn Jahre lang haben ABBA Musikgeschichte geschrieben. Insgesamt verkaufte die Band, bestehend aus (von lnks) Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus, über 400 Millionen Alben.
    Zehn Jahre lang haben ABBA Musikgeschichte geschrieben. Insgesamt verkaufte die Band, bestehend aus (von lnks) Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus, über 400 Millionen Alben. (Universal Music / Wolfgang Heilemann)

    Sie waren eine der bekanntesten Popgruppen der 1970er-Jahre: Seit ihrem ersten Auftritt beim Eurovision Song Contest 1974 im englischen Brighton ist die schwedische Band ABBA aus der Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken. „Waterloo“ hieß der Song, den sie damals performten, Hits wie „Mamma Mia“ (1975) und „Dacing Queen“ (1976) folgten. Doch seit der 1982 angekündigten Band-Pause ist es um Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus und Benny Andersson ruhig geworden. Für den 9. Februar hat ProSieben nun einen ABBA-Abend angesetzt, bei dem ab 20.15 Uhr erst eine Dokumentation („ABBA - Songs für die Ewigkeit“) und im Anschluss um 21.15 Uhr ein Konzertfilm aus dem Jahr 1979 gezeigt wird. So rücken ABBA wieder in den Fokus - und man fragt sich: Was wurde eigentlich aus dem angekündigten Comeback?

    Im April 2018 wurde die Wiedervereinigung erstmals öffentlich besprochen: Bei der Premiere des ABBA-Films „Mamma Mia! Here We Go Again“ verriet der inzwischen 75-jährige Ulvaeus, dass zwei neue Songs geplant seien: „Einer der Songs ist eine Popmelodie, sehr tanzbar“, zitierte ihn die Zeitschrift „NME“ damals. Der andere sei „zeitloser, reflektierender“. Ulvaeus ergänzte: „Er ist nordisch, aber gleichzeitig auch fröhlich.“

    Neue Songs sollen 2021 endlich erscheinen

    Damals hieß es noch, dass die Songs mit den Titeln „Don't Shut Me Down“ und „I Still Have Faith In You“ im Dezember 2018 erscheinen sollten. Auch von einer (begleitenden) aufwendigen Hologramm-Tour war immer wieder die Rede. Doch Anfang 2019 wurde die Veröffentlichung wegen technischer Probleme auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Ein Jahr später, im Mai 2020, verkündete Ulvaeus in einem Interview mit dem US-amerikanischen Sender CNBC, dass eine neue Platte „noch dieses Jahr“ kommen werde. „Ich schätze irgendwann nach dem Sommer“.

    Offenbar hat die Corona-Krise diesen Plänen erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Juli 2020 gaben ABBA den bislang jüngsten Stand in der Entwicklung ihres Comebacks bekannt: Demnach soll das neue Songmaterial 2021 und somit exakt 40 Jahre nach der Veröffentlichung des letzten ABBA-Albums „The Visitors“ präsentiert werden. Statt den bislang angekündigten zwei Songs soll es sogar fünf neue Songs geben. Außerdem sei nach wie vor eine Tour in Planung. Dabei sollen nicht die realen Musiker auftreten, sondern Hologramme ihrer jüngeren Ichs auf die Bühne projiziert werden. Die dafür benötigten Dreharbeiten sollen bereits stattgefunden haben.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit 59 Jahren: Italienische DJ-Legende Claudio Coccoluto gestorben
    • Neue Termine: Nena verschiebt Tour und gibt neue Termine bekannt
    • Ex-Beatle: Paul McCartney veröffentlicht 900-seitige lyrische „Autobiographie“
    • French-House-Band: „One More Time“: House-Duo Daft Punk gibt Trennung bekannt
    • Mit 52 Jahren: Rapper Prince Markie Dee gestorben

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital