• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Wie tickt die Mieze?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Das geheime Wesen der Katzen - Sa. 03.04. - ARTE: 21.45 Uhr „Das geheime Wesen der Katzen“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie tickt die Mieze?

Elisa Eberle 01.04.2021 0 Kommentare

Katzen sind das beliebteste Haustier der Europäer. Woher diese besondere Beziehung rührt, zeigen zwei Dokumentationen bei ARTE.

  • Lange zweifelten Forscher an der Existenz komplexer Emotionen bei Tieren. Im Fall der Katzen wissen sie es inzwischen besser.
    Lange zweifelten Forscher an der Existenz komplexer Emotionen bei Tieren. Im Fall der Katzen wissen sie es inzwischen besser. (ARTE / Jennifer Gunia)

    „Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal“: Dieser Satz, der angeblich von dem deutschen Schriftsteller Kurt Tucholsky stammt, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten längst zu einem geflügelten Wort unter Haustierfreunden entwickelt. Doch entspricht diese Beobachtung überhaupt der Wahrheit? Sind Katzen wirklich so unbeeindruckt von ihren Besitzern? Oder können sie am Ende doch genauso viel Eifersucht empfinden wie Hunde? Die Verhaltensbiologinnen Dr. Willa Bohnet und ihre Kollegin Dr. Marina Scheumann wollen diesen Fragen auf den Grund gehen. In der neuen ARTE-Dokumentation „Das geheime Wesen der Katzen“ werden sie bei ihrer Forschung begleitet.

    Doch es kommen nicht nur Wissenschaftler in dem rund 50-minütigen Film von Jennifer Gunia zu Wort: Am Beispiel von Katzenhaltern wie der Lehrerin Delia Nitschke versucht die Filmemacherin auch, die besondere Beziehung zwischen Katzen und Menschen mit der Kamera einzufangen. „Ich sage immer ganz scherzhaft: Meine Katzen erlauben mir, dass ich hier wohnen darf“, erklärt die Alleinstehende, die ihre Katzen als „Mitbewohner“ bezeichnet. Probleme scheint sie mit ihnen, trotz einiger Allüren nicht zu haben.

    Delia Nitschke schätzt ihre tierischen Mitbewohner ungemein.
    Delia Nitschke schätzt ihre tierischen Mitbewohner ungemein. (ARTE / Jennifer Gunia)

    Ein Abend über Katzen

    Anders ergeht es da schon den Klienten von Heike Grotegut. Als Katzenpsychologin berät sie seit elf Jahren Besitzer bei Problemen mit ihren Haustieren. Oftmals seien es Aggressionen und Unsauberkeiten der Tiere, die die Menschen zu ihr führten. Diese, weiß die Expertin, rührten dabei oft von einer mangelnden Auseinandersetzung mit dem Tier und seinen individuellen Bedürfnissen her.

    Wie kommunizieren Katzen? Dieser Frage möchte die Phonetikerin Susanne Schötz nachgehen.
    Wie kommunizieren Katzen? Dieser Frage möchte die Phonetikerin Susanne Schötz nachgehen. (ARTE / Jennifer Gunia)

    Im Anschluss an die Dokumentation zeigt ARTE ab 22.40 Uhr die MDR-Produktion „Wilde Miezen -Katzen allein unterwegs“ aus dem Jahr 2016. Unter der Regie von Martina Treusch begleitet der Film die Katzenforscherin Dunia Thiesen-Moussa. Mittels moderner Technik möchte die Verhaltenstierärztin herausfinden, welche Wege Katzen einschlagen, wenn sie Streifzüge fernab ihres Zuhauses unternehmen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Arbeit auf Abruf - Di. 27.04. - ARTE: 20.15 Uhr „Arbeit auf Abruf“: Maximaler Komfort auf Kosten digitaler Tagelöhner
    • Die Story im Ersten: Der Kaufhauskönig - Mo. 26.04. - ARD: 22.50 Uhr „Die Story im Ersten: Der Kaufhauskönig“: Im Netz eines undurchsichtigen Firmengeflechts
    • 37°: Die Wütenden - Di. 18.05. - ZDF: 22.15 Uhr „37°: Die Wütenden“: „Systemsprenger“: So geht es betroffenen Kindern im wahren Leben
    • X-Men: Dark Phoenix - So. 09.05. - ProSieben: 20.15 Uhr „X-Men: Dark Phoenix“: Doppelt hält besser?
    • Der Kroatien-Krimi: Die Patin von Privonice - Do. 29.04. - ARD: 20.15 Uhr Der Kroatien-Krimi: Die Patin von Privonice: Im Dialog mit einer Trinkerleiche

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    Bevenser am 23.04.2021 12:52
    Sorry, die unkritische Berichterstattung von WK und RB in der Vergangenheit hat den Verbleib der Versager Bode, Baumann, Kohfeldt erst ermöglicht. ...
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    holgerundsusanne am 23.04.2021 12:51
    Statt "Virenschleudern" könnte man auch von Brandbeschleunigern sprechen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital