• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Vermischtes
  • » Zwischen Vergiftung und Verhaftung: Was geschah mit Nawalny wirklich?
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
ZDFzeit: Der Fall Nawalny - Di. 30.03. - ZDF: 20.15 Uhr „ZDFzeit: Der Fall Nawalny“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zwischen Vergiftung und Verhaftung: Was geschah mit Nawalny wirklich?

Maximilian Haase 28.03.2021 0 Kommentare

Beinahe-Tod, Verhaftung, Proteste: Um den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny spielt sich ein wahrer politischer Thriller ab. Eine ZDFzeit-Doku zeigt, wie „Der Fall Nawalny“ Russland und die Welt in Atem hält.

  • Der vergiftete Kritiker: Innerhalb kurzer Zeit wurde Alexej Nawalny weltbekannt.
    Der vergiftete Kritiker: Innerhalb kurzer Zeit wurde Alexej Nawalny weltbekannt. (ZDF/Uncredited/Moscow City Court/dpa)

    Wurde er vergiftet? Wem würde sein Tod nützen? Und warum flog er nach der Genesung zurück nach Russland? Die Fragen, die sich um den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny ranken, könnten brisanter kaum sein. Eine Reportage aus der Reihe „ZDFzeit“ sucht nun nach Antworten - und zeigt, wie sich „Der Fall Nawalny“ zu einem wahren politischen Thriller entwickelte. Vom Beinahe-Tod über die Genesung bis zur neuerlichen Verhaftung und den Protesten dagegen zeichnet Autor Florian Huber die Geschehnisse nach und befragt dafür wichtige Protagonisten aus kremlkritischen wie regierungsnahen Kreisen.

    Eingebettet in die Geschichte der Rettung Nawalnys, der am 20. August 2020 auf einem Flug nach Moskau zusammenbrach, in Omsk notlandete und schließlich nach internationalem Druck nach Deutschland in die Berliner Charité ausgeflogen wurde, rollt die Dokumentation die Hintergründe des Kreml-Gegners auf. Sie zeigt den Blogger und YouTube-Aktivisten Nawalny als Symbolfigur der russischen Opposition, die sich trotz großer Repressionen der Herrschaft Wladimir Putins immer wieder widersetzt. Nachgezeichnet wird auf diese Weise im Großen ein „Generationenkonflikt zwischen dem alten autoritären Russland und einer modernen digitalen Jugendbewegung“.

    In Russland hat sich eine Bewegung formiert, die Nawalnys Freilassung fordert.
    In Russland hat sich eine Bewegung formiert, die Nawalnys Freilassung fordert. (ZDF/Dmitri Lovetsky/AP/dpa)

    Zeugen im Interview

    Zu Wort kommen Regierungsgegner, etwa aus dem Pussy-Riot-Kreis und aus Nawalnys nächstem Umfeld, aber auch wichtige russische Politiker sowie die Bundesregierung, Experten und Wissenschaftler. Nicht zuletzt werden Zeugen der Ereignisse des vergangenen halben Jahres interviewt, etwa Mitglieder der deutschen Flugärzte und des Berliner Rettungsteams, dem Nawalny sein Leben verdankt.

    Privataufnahmen und Handybilder geben intime Einblicke aus Sicht des schillernden und nicht unumstrittenen Kremlkritikers, zudem begleitet die Kamera Nawalnys Rückkehr nach Russland im Januar - und wird Zeuge seiner Verhaftung samt der folgenden Proteste. Abgeschlossen ist der spannende Polit-Krimi um Nawalny jedenfalls noch lange nicht.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erntedank. Ein Allgäukrimi - Sa. 24.04. - BR: 20.15 Uhr „Erntedank. Ein Allgäukrimi“: So grausam ist die Heimat
    • Jackie: Die First Lady - So. 25.04. - ARTE: 20.15 Uhr „Jackie: Die First Lady“: Natalie Portman in Bestform
    • In Wahrheit – In einem anderen Leben - Fr. 23.04. - ARTE: 20.15 Uhr „In Wahrheit - In einem anderen Leben“: Wenn dem Opfer nicht geglaubt wird
    • Tatort: Was wir erben - So. 25.04. - ARD: 20.15 Uhr Tatort: Was wir erben: Das Leid der Reichen
    • Palmyra, unwiederbringlicher Wüstenschatz - Sa. 24.04. - ARTE: 20.15 Uhr Palmyra, unwiederbringlicher Wüstenschatz: Ein Schmelztiegel der Kulturen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital