• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Alu ist gefragt: Alcoa verdient überraschend Geld
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Metalle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Alu ist gefragt: Alcoa verdient überraschend Geld

11.04.2012 0 Kommentare

New York. Die Industrie brummt und giert nach Aluminium. Besonders die Flugzeugbauer würden das leichte Metall verstärkt nachfragen, erklärte der wichtige US-Hersteller Alcoa am Dienstag (Ortszeit).

  • Aluminium
    Aluminium (dpa)

    Airbus und Boeing hatten zuletzt über volle Auftragsbücher berichtet. Aber auch die Auto- und Zughersteller, die Maschinen- und Anlagenbauer oder die Baubranche benötigen nach Angaben von Alcoa mehr Alu als im Vorjahr.

    Der vom ehemaligen Siemens-Chef Klaus Kleinfeld geführte Konzern konnte somit im ersten Quartal überraschend einen Gewinn einfahren von unterm Strich 94 Millionen Dollar (72 Mio Euro). Analysten dagegen hatten mit einem Verlust gerechnet wie im vorangegangenen Quartal, als die Euro-Schuldenkrise, gefallene Alupreise und höhere Rohstoffkosten dem Unternehmen zusetzten. Die Märkte hätten sich stabilisiert, sagte Kleinfeld.

    Die Anleger waren von dem Comeback begeistert. Nachbörslich stieg die Aktie um 5 Prozent. Die gesamte Stimmung an der Wall Street verbesserte sich nach tagelanger Talfahrt wegen Konjunktursorgen schlagartig. Denn die Alcoa-Zahlen gelten wegen der breiten Verwendung von Aluminium als eine Art Gradmesser für die gesamte Wirtschaft. Die Autoindustrie setzt das leichte Metall etwa für Motorblöcke ein, die Flugzeughersteller bauen daraus Rumpf und Tragflächen.

    Eine komplette Entwarnung wollte Kleinfeld indes nicht geben. "Die Wirtschaft stellt uns weiterhin vor Herausforderungen", erklärte der Manager am Firmensitz in New York. "Aber wir gehen sie besser gewappnet an als jemals zuvor." Kleinfeld hatte mit Sparmaßnahmen wie Werksschließungen auf die Probleme in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres reagiert, als die Euro-Schuldenkrise aufloderte.

    Alcoa verspürt nach eigenen Angaben auch jetzt noch eine Schwäche in Europa und einen anhaltenden Druck auf die Preise. Der Konzern kam insofern an den Gewinn des guten Vorjahreszeitraums von 308 Millionen Dollar nicht heran. Der Umsatz verbesserte sich dank höherer Verkäufe allerdings leicht auf 6 Milliarden Dollar.

    Und es dürfte weiter aufwärtsgehen: Kleinfeld geht anhaltend davon aus, dass die Alunachfrage im Gesamtjahr um 7 Prozent zulegt und es sogar zu Lieferengpässen kommt. 2011 war der Aluminiumbedarf trotz der zwischenzeitlichen Delle um 10 Prozent gestiegen, 2010 sogar um 13 Prozent. Das war allerdings auch kein Wunder: In der Rezession war die Nachfrage kräftig eingebrochen.

    Alcoa ist traditionell der erste bedeutende US-Konzern, der seine Zwischenbilanz veröffentlicht - ein weiterer Grund für die hohe Aufmerksamkeit, die dem Unternehmen zukommt. An diesem Donnerstag (12. April) folgt der Internetriese Google und am Freitag (13. April) wird es bei den Großbanken JPMorgan Chase und Wells Fargo spannend. Die deutschen Unternehmen legen ihre Zahlen etwas später vor. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rückruf steht im Raum: Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    • Corona-Ausbruch im Werk: Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    • Internet statt Davos: Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    • Renovierungstrend durch Corona: Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital