• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Arbeitgeber: Azubi-Gehalt statt Mindestlohn für Praktikanten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Tarife
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Arbeitgeber: Azubi-Gehalt statt Mindestlohn für Praktikanten

04.04.2015 0 Kommentare

Hannover (dpa) - Azubi-Entgelt statt Mindestlohn für Langzeitpraktikanten? Der Chef der industriellen Arbeitgebergemeinschaft in Niedersachsen, Volker Schmidt, wirbt dafür, längere Praktika so zu entlohnen wie Auszubildende im letzten Lehrjahr.

  • Junge Friseurin
    Lehre im Friseurhandwerk: Die Arbeitgeber möchten Praktikanten nicht mehr Geld zahlen als Auszubildenden im letzten Lehrjahr. Foto: Patrick Pleul/dpa (dpa)

    Der Unterschied zwischen dem gesetzlichen Mindestlohn mit seinen 8,50 Euro pro Stunde und der Bezahlung der Lehrlinge im letzten Lehrjahr mache ungefähr 500 Euro pro Monat aus.

    Hintergrund der Forderung: Nach dem Start des gesetzlichen Mindestlohns im Januar streicht in Niedersachsen laut einer Arbeitgeberumfrage jedes siebte Dienstleistungsunternehmen seine Praktikumsstellen komplett. Ein Sprecher der industriellen Arbeitgeberverbände bestätigte diesen Trend Anfang April. Erste Hinweise auf die Entwicklung hatte es bereits Ende Februar gegeben, als der Verband die Ergebnisse seiner jüngsten Arbeitgeber-Konjunkturumfrage unter 800 Betrieben vorlegte.

    Michael Stahl, beim bundesweiten Arbeitgeberverband Gesamtmetall Geschäftsführer für die Themen Bildung und Volkswirtschaft, sagte, es lägen zwar noch keine deutschlandweiten Zahlen zu den Auswirkungen des Mindestlohns auf die Praktikumsplätze vor. «Die bisherigen Rückmeldungen aus den Betrieben zeigen aber, dass dort die Unsicherheit sehr groß ist - und diese Unsicherheit führt zwangsläufig zur Zurückhaltung beim Angebot von Praktikumsplätzen.»

    Der zu Jahresbeginn gestartete flächendeckende Mindestlohn greift auch bei Praktika über drei Monaten Dauer. Laut Umfrage schrumpfen nun als Reaktion die Angebote. Demnach plant in Niedersachsens Schlüsselbranche Metall und Elektro ein Drittel der befragten Firmen mit kürzeren Zeiträumen. Fast jeder fünfte Betrieb (18 Prozent) will weniger oder gar keine Praktikanten mehr anstellen.

    Bei den Autobauern reagieren 18 Prozent mit kürzeren Zeiträumen, rund ein Viertel (24 Prozent) will weniger oder keine Praktikanten mehr.

    Auf Gewerkschaftsseite stößt der Vorstoß zur geringeren Entlohnung von Langzeitpraktikanten auf Ablehnung. «Die gesetzlichen Regelungen im Mindestlohngesetz zum Einsatz und zur Bezahlung von Praktikanten sind angemessen und völlig ausreichend», sagte IG-Metall-Bezirkschef Hartmut Meine. «Bei Unternehmen, die Praktikanten länger als drei Monate beschäftigen, ist eine Bezahlung mindestens nach dem Mindestlohn angemessen.» Angesichts des beklagten Fachkräftemangels sollten die Arbeitgeber laut Meine lieber eine anständige Bezahlung bieten, «statt ständig über niedrigere Entgelte nachzudenken».

    Praktika gelten für junge Menschen als wichtiges Sprungbrett in den Job. Für Firmen sind sie eine Chance, frühzeitig Fachkräfte zu testen und bei Gefallen an das Unternehmen zu binden. In der Vergangenheit hatte die Politik jedoch auch vor Missbrauch dieses Systems gewarnt: Dauerpraktikanten dürften keine regulären Arbeitsplätze ersetzen.

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA
    • Mangel an Halbleiterprodukten: Bericht: Altmaier setzt sich in Chip-Krise für Autobauer ein
    • Kritik an Piloten im Konzern: Tui-Betriebsrat: Staatshilfe nützt auch Kleinen
    • Auswirkungen der Corona-Krise: Volkswirte: Konjunktur weiter auf Achterbahnfahrt
    • Kampf gegen Corona-Folgen: Tourismus-Neustart: Reiseverband fordert Spitzentreffen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital