• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Bernhard rückt in Daimler-Vorstand auf
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Daimler
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bernhard rückt in Daimler-Vorstand auf

05.02.2010 0 Kommentare

Stuttgart. Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche baut seine Führungsmannschaft weiter um: Mercedes-Vize Rainer Schmückle verlässt nach dpa-Informationen den Stuttgarter Autobauer. Abgelöst wird er vom bisherigen Chef der Transportersparte, Wolfgang Bernhard.

  • Wolfgang Bernhard
    Wolfgang Bernhard (dpa)

    Wie die Daimler AG in einer Pflichtmitteilung am Freitagabend bekanntgab, soll Bernhard als zusätzliches Vorstandsmitglied in die Chefetage aufrücken. Dort wird er zuständig sein für Produktion und Einkauf der Pkw-Sparte Mercedes Cars, bisher der Verantwortungsbereich von Schmückle. Dieser Vorschlag von Aufsichtsratschef Manfred Bischoff muss noch im Kontrollgremium abgesegnet werden.

    Das «manager magazin» hatte zuvor bereits über das Stühlerücken berichtet. Ein Daimler-Sprecher wollte die Personalie Schmückle am Freitag nicht kommentieren. In der Mitteilung heißt es dazu lediglich, mit Schmückle «werden Gespräche geführt».

    Mit der anstehenden Berufung Bernhards wird der Daimler-Vorstand wieder auf die alte Größe von sechs Mitgliedern aufgestockt; seit dem Weggang von Rüdiger Grube zur Deutschen Bahn AG bestand die Daimler-Spitze nur noch aus fünf Mitgliedern. Schmückle ist nicht Mitglied der obersten Daimler-Führungsebene.

    In Unternehmenskreisen hieß es, Zetsche habe nun seine Mercedes-Führungsmannschaft für seine nächste Amtszeit beisammen. Eine Verlängerung von Zetsches Vertrag in diesem Jahr gilt nach dpa- Informationen ebenso als sicher, wie die von Forschungsvorstand Thomas Weber. Der Posten des Mercedes-Vertriebschefs war erst im September mit Joachim Schmidt neu besetzt worden.

    Daimler legt am 18. Februar seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Zuvor tagt der Aufsichtsrat des Autobauers.

    Der als Sanierer bekannte Bernhard war im vergangenen Jahr zu Daimler zurückgekehrt und hatte im April das Steuer der Transportersparte übernommen. Der 49 Jahre alte Manager ist in Stuttgart kein Unbekannter und gilt seit seiner gemeinsamen Zeit mit Zetsche bei der früheren US-Tochter Chrysler als enger Vertrauter des Vorstandschefs. Über seinen Aufstieg bei dem Premiumhersteller und das Aus von Schmückle wurde bereits seit einigen Monaten spekuliert.

    Bernhard war über den Umweg der Unternehmensberatung McKinsey Anfang der 1990er Jahre bei Daimler eingestiegen und über verschiedene Posten in der Pkw-Sparte schnell aufgestiegen. Von 2000 an setzte das Team Zetsche/Bernhard harte Einschnitte bei Chrysler durch und trimmte den US-Hersteller zumindest vorübergehend auf Profitabilität. 2004 endete Bernhards Karriere bei den Schwaben im Streit mit dem damaligen Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp.

    Über die Zukunft von Mercedes-Produktionschef Schmückle war bereits im Herbst vergangenen Jahres spekuliert worden. Berichtet wurde in Medien, er habe sich mit seiner Art überall Gegner im Konzern geschaffen. Bandarbeiter hätten die Arbeit niedergelegt, weil die Takte zu kurz waren. Manager sollen zudem Schmückles Führungsstil kritisiert haben. Daimler hatte diesen Spekulationen und der Ablösung durch Bernhard damals noch vehement widersprochen. Zuletzt war der Manager auch bei der Besetzung der Opel-Spitze im Gespräch. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Skimming“-Angriffe: Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief
    • Schub in der Pandemie: Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter
    • Aktiengeschäft floriert: JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    • Ein Konzern, 14 Marken: Autogigant Stellantis geht an den startet
    • Keine Zielsetzung für 2021: SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital