• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Bewegung bei Landesbanken - Helaba als Treiber?
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Landesbanken
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bewegung bei Landesbanken - Helaba als Treiber?

16.09.2010 0 Kommentare

Frankfurt/Düsseldorf. In die Landesbanken-Debatte kommt Bewegung: Die Landesbanken prüfen nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa den Verkauf ihrer Beteiligung an der DekaBank.

  • DekaBank
    DekaBank (dpa)

    Eine Investmentbank sei ausgewählt worden, die ein Wertgutachten erstellen solle, erfuhr dpa am Donnerstag aus Finanzkreisen. Bisher gebe es aber nichts Konkretes, hieß es an anderer Stelle.

    Zugleich wird der Ruf nach einer führenden Rolle der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bei der Neuordnung der Landesbanken wieder lauter. Aus Düsseldorf, wo händeringend nach einer Lösung für die angeschlagene WestLB gesucht wird, kam die Forderung, in der Diskussion um Landesbankenfusionen dürfe es keine Tabus geben.

    Mit einem Verkauf der Deka-Anteile könnten die Landesbanken Kapital in erheblichem Umfang mobilisieren. Der Wert des Fondsdienstleisters, der je zur Hälfte den Landesbanken und den Sparkassenverbänden gehört, wurde in Branchenkreisen bislang auf 4 bis 6 Milliarden Euro geschätzt. Die Prüfung, von der in den Kreisen die Rede ist, bezieht sich auf die GLB GmbH & Co.OHG, in der die Landesbanken fast alle DekaBank-Anteile gebündelt haben.

    Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) muss ihre knapp 15 Prozent an der DekaBank ohnehin verkaufen. Das sehen die Auflagen der europäischen Wettbewerbshüter für die Beihilfen vor, die die LBBW von ihren Eigentümern bekommen hat. Außerdem hat die Nord/LB bereits signalisiert, dass sie einen Verkauf ihrer Beteiligung prüfen will.

    Den Sparkassen böte sich die Chance, die Mehrheit an dem zentralen Fondsdienstleister zu übernehmen, denn sie besitzen bei einem Ausstieg von Landesbanken ein Vorkaufsrecht. Allerdings stünden in einem solchen Fall größere Summen im Raum und damit die Frage, ob und wie schnell man sich einige könnte.

    Die DekaBank spielt auch in Landesbanken-Fusionsszenarien der Sparkassen eine Rolle. Sie könnte insbesondere mit der WestLB und der Helaba Teil einer neuen großen Landesbank werden. «Die Landesbank Hessen-Thüringen, die ohne staatliche Stützungsgelder gut durch die Finanzkrise gekommen ist, kann mit ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell einer integrierten Universalbank den Kern für eine zukunftsgerichtete Konsolidierung der Landesbanken bilden», erklärte Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP).

    Es gehe darum, jetzt die Chance zur Konsolidierung zu nutzen. «Ich werde dem Kabinett einen entsprechenden Auftrag an das Management der Helaba vorschlagen, der im Kreis der Träger zustimmungsfähig ist», erklärte Posch. Das Land Hessen hält 10 Prozent der Helaba-Anteile, die Mehrheit ist in Händen der Sparkassen (85 Prozent), der Freistaat Thüringen hat 5 Prozent. Die Sparkassen hatten immer wieder erklärt, sich sinnvollen Vorschlägen zur Konsolidierung nicht zu verschließen, wehren sich aber dagegen, sich die WestLB-Risiken aufladen zu lassen.

    Der Präsident des Rheinischen Sparkassenverbandes, Michael Breuer, sagte am Mittwochabend in Düsseldorf: «Wir wollen am Ende des Prozesses eine Landesbank mit einem stabilen Geschäftsmodell - eine Sparkassen-Zentralbank.» (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Börse in Frankfurt: Dax schwächelt - Investoren halten sich weiter zurück
    • Corona-Krise: Gastgewerbe hat 38 Prozent Umsatz verloren
    • Prozess: Samsung-Erbe wegen Korruption zu Haftstrafe verurteilt
    • Erwartungen übertroffen: Trotz Corona: Chinas Wirtschaft wächst 2020 um 2,3 Prozent
    • Überbrückungshilfe III: Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kremlgegner Nawalny nach Rückkehr nach Moskau festgenommen
    xedos am 18.01.2021 09:22
    Ist das Mut ? Warum kehrt man zurück, wenn man weiss, was einem blüht...
    Die City der Zukunft muss autoarm und klimafreundlich sein
    Neal am 18.01.2021 09:20
    Ich würde viel öfter in die Stadt und ins Viertel, wenn man dort als Zufußgehende und Radfahrende sicher und schnell vorankommen würde. Leider werden ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital