• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » China immer wichtiger für deutsche Wirtschaft
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Außenhandel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

China immer wichtiger für deutsche Wirtschaft

14.09.2010 0 Kommentare

Wiesbaden/Berlin. Das boomende China wird für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger. Im ersten Halbjahr 2010 löste China die Niederlande als Deutschlands größter Einfuhrpartner ab. Die Einfuhren aus China kletterten um 35,6 Prozent auf einen Wert von 34,6 Milliarden Euro.

  • Einfuhren
    Einfuhren (dpa)

    Dies teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Für die Importe aus den Niederlanden errechneten die Statistiker ein Plus von 16,5 Prozent auf 33,2 Milliarden Euro. Auf dem dritten Platz lag Frankreich mit 29,9 Milliarden Euro (plus 5,7 Prozent).

    Auch die Exporte nach China kletterten in den ersten sechs Monaten überdurchschnittlich. Sie legten um 55,5 Prozent auf 25,2 Milliarden Euro zu. Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) erklärte dazu: «Davon, dass wir uns in eine einseitige Abhängigkeit von China begeben würden, kann keine Rede sein.» Mit einem Anteil von 5,5 Prozent an den deutschen Ausfuhren liege das Land absolut gesehen immer noch deutlich hinter Frankreich, den Niederlanden, den USA, Großbritannien oder auch Italien.

    «Was China jedoch derzeit so wichtig macht, ist die Dynamik des Wachstums: Mit einem Anstieg um über 50 Prozent im ersten Halbjahr ist die chinesische Nachfrage die dringend benötigte Adrenalinspritze für die deutsche Konjunktur», ließ BGA-Präsident Anton F. Börner in Berlin mitteilen. Davon profitieren vor allem Maschinenbau und Kfz-Industrie, denen die Krise schwer zugesetzt hatte.

    Nach den Zahlen des Bundesamtes erhöhten sich die deutschen Exporte im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal insgesamt um 17,1 Prozent auf 458,3 Milliarden Euro. Preisbereinigt (real) lag der Anstieg bei 16,6 Prozent.

    Die Ausfuhren in EU-Mitgliedstaatenstiegen mit 12,0 Prozent nur unterdurchschnittlich. In den Euroraum wurden 10,9 Prozent mehr Waren «Made in Germany» geliefert, in die nicht zur Eurozone zählenden EU-Länder 14,4 Prozent mehr.

    Die Exporte in sogenannte Drittländer kletterten um 26,2 Prozent. Die höchsten Zuwächse gab es bei den Ausfuhren nach Brasilien (plus 61,3 Prozent), China und in die Türkei (plus 38,8 Prozent). Die Exporte in die USA kletterten um 14,1 Prozent.

    Die Einfuhren nach Deutschland legten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt um 15,0 Prozent auf 383,6 Milliarden Euro zu. Preisbereinigt kletterten die Einfuhren um 13,6 Prozent. Die Einfuhren aus der EU stiegen um 11,7 Prozent, der Handel mit Drittländern dagegen um 19,7 Prozent. Den höchsten Zuwachs verbuchten die Einfuhren aus Russland mit einem Anstieg von 38,3 Prozent.

    «Obwohl wir derzeit besser dastehen als unsere Nachbarn, schauen wir nur verhalten optimistisch ins vierte Quartal und ins nächste Jahr», erklärte Börner. «Die Krise schwelt weiter.» (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aktiengeschäft floriert: JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    • Ein Konzern, 14 Marken: Autogigant Stellantis geht an den startet
    • Keine Zielsetzung für 2021: SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein
    • Wegen Marktmanipulation: Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt
    • Dank Sparfleiß: Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie in Bayern: Bremen kann sich FFP2-Maskenpflicht vorstellen
    Schlaumayer am 15.01.2021 16:57
    Wer zahlt den Mist? Ein Empfänger von Sozialleistungen wird sich kaum jeden Tag eine neue Maske leisten können. Ein Millionär kann sich dagegen jeden ...
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital