• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Dämpfer für deutsche Konjunktur: Industrieaufträge brechen ein
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Industrie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dämpfer für deutsche Konjunktur: Industrieaufträge brechen ein

06.10.2014 0 Kommentare

Wiesbaden/Berlin (dpa) - Der deutschen Industrie brechen die Aufträge weg. Im August sank der Auftragseingang im Vergleich zum Vormonat überraschen um 5,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Dies ist der stärkste Rückschlag seit der Wirtschaftskrise 2009.

  • Maschinenbau
    Industrieaufträge: Besonders starke Einbrüche gab es bei den Bestellungen aus dem Ausland. Foto: Ingo Wagner (dpa)

    Der Einbruch fiel mehr als doppelt so stark aus wie von Ökonomen erwartet. Vor allem aus dem Ausland kamen deutlich weniger Bestellungen. Damit häufen sich die Alarmzeichen für die deutsche Konjunktur. Zahlreiche Institute haben bereits ihre Prognosen angesichts der globalen Flaute und der größeren Risiken durch die Krisen im Nahen Osten und der Ukraine zurückgeschraubt.

    Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) korrigiert seine Wachstumsvorhersorge für Deutschland vom Sommer nach unten, wie der «Spiegel» schreibt. Die Organisation rechne für 2014 und 2015 jeweils mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um rund eineinhalb Prozent. Der Wirtschaftsausblick wird offiziell am Dienstag veröffentlicht. Im Juli hatten die Experten für 2014 noch ein Plus von 1,9 Prozent, für 2015 von 1,7 Prozent vorausgesagt. Der IWF fordere die Bundesregierung auf, mehr für private und staatliche Investitionen zu tun.

    Mit gedämpften Erwartungen geht die besonders hart getroffene deutsche Kernbranche der Metall- und Elektroindustrie in den Herbst. Die wirtschaftlichen Probleme in wichtigen europäischen Ländern und die internationalen Krisen hätten ihre Spuren hinterlassen, sagte der Chefvolkswirt des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Michael Stahl, angesichts eines Auftragrückgangs im August um 8,4 Prozent.

    «Bislang haben wir nur befürchtet, dass die Krisenherde auch auf die Konjunktur durchschlagen. Die Zahlen zeigen, dass aus den Befürchtungen langsam Gewissheit wird», erklärte Stahl.

    Besonders starke Einbrüche gab es für das gesamte Verarbeitende Gewerbe bei den Bestellungen aus dem Ausland. Hier meldete das Bundesamt für August einen Rückgang um 8,4 Prozent, während der Ordereingang aus dem Inland nur um 2,0 Prozent zum Vormonat schrumpfte. Beim Auslandsgeschäft habe es den stärksten Rückschlag aus Ländern außerhalb des Euroraums gegeben (minus 9,9 Prozent). Die Bestellungen aus dem Euro-Währungsraum fielen mit Minus 5,7 Prozent ebenfalls deutlich geringer aus.

    Insgesamt dürfte die Wirtschaft im Euroraum nach Einschätzung führender Forschungsinstitute auch in den kommenden Monaten nur langsam vorankommen. Auch hier werden als Grund die geopolitischen Konflikte und eine abwartende Haltung der Wirtschaftsakteure gesehen. Das ist der Gemeinschaftsstudie des Münchner Ifo Instituts, des französischen INSEE und des italienischen ISTAT zu entnehmen. Im dritten und vierten Quartal dürfte das Bruttoinlandsprodukt demnach nur um jeweils 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zulegen. Für das erste Quartal kommenden Jahres erwarten die Experten dann 0,3 Prozent Wachstum.

    Mitteilung Destatis

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rückruf steht im Raum: Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    • Corona-Ausbruch im Werk: Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    • Internet statt Davos: Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    • Renovierungstrend durch Corona: Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital