• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutliche Zunahme bei Wind- und Solarstrom
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Solar
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutliche Zunahme bei Wind- und Solarstrom

10.04.2012 0 Kommentare

Berlin. Bei der Erzeugung von Wind- und Solarstrom ist die Energiewende dank neuer Rekordzahlen auf einem guten Weg. Stürmisches Wetter, Sonne und eine Zunahme bei neuen Anlagen führten von Januar bis März nach neuen Branchenzahlen zu Steigerungen um bis zu 40 Prozent.

  • Windräder
    Windräder (dpa)

    Nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lag die Windstromproduktion im ersten Quartal bei 15 682 Gigawattstunden (GWh), im Vorjahreszeitraum waren es erst 11 594 GWh gewesen. Das entspricht einem Plus von 35 Prozent. Die Solarstrom-Produktion stieg nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft vom Dienstag auf 3900 GWh (plus 40 Prozent).

    Ein Grund für die positive Entwicklung beim Windstrom war der sehr stürmische Januar mit 7068 Gigawattstunden, das waren fast doppelt so viele wie noch im Januar des Vorjahres. Bisher hat Ökostrom einen Anteil von rund 20 Prozent am Strommix, bis 2020 soll er im Zuge der Energiewende auf mindestens 35 Prozent gesteigert werden.

    Der BDEW hat noch keine Gesamtzahlen zur Stromerzeugung im ersten Quartal vorliegen, daher lassen sich die Solar- und Windstromzahlen noch nicht in ein Verhältnis zur Gesamtstromproduktion setzen. 2011 hatte Solarstrom am Strommix einen Anteil von drei Prozent, Wind kam bereits auf acht Prozent. Die neuen Zahlen zeigen, dass von Januar bis März fast viel Mal so viel Wind- wie Solarstrom erzeugt wurde.

    Ein BDEW-Sprecher betonte mit Blick auf die neuen Zahlen in Berlin: "Damit die Umsetzung der Energiewende gelingt, wird es vor allem auf den weiteren Ausbau der Windenergieanlagen an Land und vor den Küsten ankommen". Wind werde auch in Zukunft die wichtigste erneuerbare Energiequelle in Deutschland sein.

    Das Problem: Immer häufiger müssen bei Starkwind Windparks gerade im Norden und Osten zwangsweise vom Netz genommen werden, da sonst die Leitungen überlastet werden können. Es fehlen bisher Speicher für überschüssigen Ökostrom. Am Speicher- und Netzausbau wird sich daher der Erfolg der Energiewende entscheiden, denn es muss garantiert werden, dass stets ausreichend viel Strom vorhanden ist.

    Die Bundesregierung warnt daher vor einem zu schnellen Ausbau erneuerbarer Energien, der nicht mit dem Netzausbau standhält. 2011 waren mit 7500 Megawatt an neuer Leistung so viele Solaranlagen installiert worden wie nie zuvor. Da die Förderkosten - derzeit sieben bis acht Milliarden Euro pro Jahr - von den Verbrauchern über die Stromrechnung zu zahlen sind, hatte die schwarz-gelbe Koalition die Fördersätze um bis zu 30 Prozent zum 1. April gekürzt.

    Die Branche steht wegen Überkapazitäten und massiver Konkurrenz aus China unter einem hohen Kostendruck. Dem Branchenverband zufolge ist es gelungen, den Preis für schlüsselfertige Solaranlagen zu halbieren und so die wiederholte Förderkürzung weitgehend zu kompensieren. Derzeit liege der durchschnittliche Endkundenpreis für fertig installierte Solaranlagen bei 1969 Euro ohne Mehrwertsteuer pro Kilowatt, vor drei Jahren seien es noch 3922 Euro gewesen.

    Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg warf der Bundesregierung vor, mit ihren Kürzungen bei der Solarförderung den Photovoltaik-Markt zu überlasten. Die Regierung setze "alle 14 Tage neue Fristen" und keiner wisse, wie es nach dem nächsten Schritt weitergehe", sagte Bundesratsminister Peter Friedrich (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Dadurch komme es auch "zu einem völlig unkontrollierten Zubau, weil die Leute versuchen, die alte Förderung möglichst noch zu retten", kritisierte Friedrich und forderte mit Blick auf Investitionen eine verlässlichere Förderpolitik. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Streit um Thermofenster: BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    • Akkus „Made in Europe“: Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
    • Hoffnung auf Öffnungen: Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown
    • Mildere Einschnitte vereinbart: MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab
    • Trotz Corona-Krise: IWF hebt Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft an

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    rondon am 26.01.2021 18:56
    Ich verstehe generell nicht, wie manche Menschen mit dieser Pandemie umgehen! "Ist doch NUR eine Art Grippe!"

    Wer so etwas äußert ist ...
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Ha.Ho. am 26.01.2021 18:47
    Auffällig, dass die ersten Ergebnisse negativ waren. Dann müsste man ja eigentlich die Quarantäne der Reiserückkehrer auf mindestens 20 Tage ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital