• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutsche Post stark dank DHL und Asiengeschäft
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Postdienste
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche Post stark dank DHL und Asiengeschäft

08.05.2012 0 Kommentare

Bonn. Die Deutsche Post DHL ist weiter auf Erfolgskurs: Ein starkes Geschäft mit eiligen Sendungen und Transporten vor allem in Asien haben dem Dax-Konzern im Auftaktquartal 2012 einen Umsatz- und Gewinnsprung beschert.

  • Deutsche Post
    Postchef Frank Appel rechnet mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung. Foto: Oliver Berg (dpa)

    Auch das heimische Paketgeschäft floriert dank des boomenden Internethandels weiter, während der klassische Briefversand weiter rückläufig ist. Nach den gut angelaufenen ersten drei Monaten bekräftigte der weltweit breit aufgestellte Post- und Logistikkonzern trotz unsicherer konjunktureller Aussichten seine Prognose für das Gesamtjahr. Erwartet wird ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag in Bonn mitteilte.

    Das Unternehmen sei auf einem "sehr guten Weg", sagte Post-Vorstandschef Frank Appel. "Dank der Effizienzsteigerungen der letzten Jahre und unserer einzigartigen Stellung in den Wachstumsmärkten der Welt sind wir gut gerüstet für weiteres profitables Wachstum."

    Die DHL-Bereiche Express und Logistik (Fracht und Lagerlogistik) mit einem globalen Netzwerk sind inzwischen zum Wachstumstreiber und stabilen Gewinnbringer des Konzerns geworden. Das Unternehmen sieht sich hier weltweit als die Nummer eins. Weitere Investitionen in die Flugzeugflotte, den Netzwerkausbau und in moderne Lagerhäuser sollen für weiteres Wachstum sorgen. Das Luftdrehkreuz in Cincinnati (USA) soll für fast 50 Millionen US-Dollar ausgebaut werden, in China hat der Konzern rund 175 Millionen US-Dollar in ein neues nordasiatisches Drehkreuz investiert.

    Der Überschuss im ersten Quartal stieg um 64 Prozent auf 533 Millionen Euro (2011: 325 Mio. Euro). Dazu trugen auch Sondereffekte von 186 Millionen Euro aus dem Postbank-Verkauf an die Deutsche Bank bei. Das EBIT stieg um fast zehn Prozent auf 691 Millionen Euro (2011: 629 Mio. Euro). Der Umsatz legte trotz konjunktureller Abschwächung um 4,3 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro zu.

    Die Briefsparte nahm dank des eingerechneten deutschen Paket-Geschäfts insgesamt leicht zu. Die Sendungsmengen im klassischen Briefversand gingen - eine Folge der zunehmenden elektronischen Kommunikation - leicht zurück, bei Paketen gab es ein Plus von 14 Prozent.

    Getrübt wird das finanzielle Bild durch die bevorstehende Zahlung an die Bundesregierung, die nach Angaben von Finanzchef Larry Rosen voraussichtlich im zweiten Quartal fällig wird. Die EU-Kommission hat die Rückzahlung gefordert, weil die Post zu hohe staatliche Subventionen für Beamtenzahlungen erhalten haben soll. Die Bundesregierung und die Deutsche Post haben dagegen Klage eingereicht. Rosen bekräftigte die Erwartung der Post, dass eine Summe am unteren Ende der Spanne zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Euro gezahlt werden muss. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gefahrenbewusstsein im Wandel: Allianz-Risikobarometer: Pandemien verdrängen Klimawandel
    • Ostsee-Pipeline: USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    • Corona-Krise: Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten
    • Erst ab Ende März: Wiesbadener Prozess um „Cum-Ex“-Aktiendeals erneut verzögert
    • Kaum noch Geld in der Kasse: Maredo entlässt seine Belegschaft - Betrieb wird stillgelegt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital