• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutsche Wirtschaft geht mit Rückenwind ins neue Jahr
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Stimmung verbessert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche Wirtschaft geht mit Rückenwind ins neue Jahr

19.12.2016 0 Kommentare

In den deutschen Unternehmen herrscht Sektlaune. Ob Industrie, Handel oder Bau - in den vom Ifo-Institut befragten Betrieben läuft es glänzend. Auch der Ausblick ist besser geworden - allerdings lauern auch große Risiken.

  • Stahlarbeiter
    Ein Stahlarbeiter säubert eine noch glühende Stahlpfanne. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration (dpa)

    Die deutsche Wirtschaft hat allen Grund zum Feiern: Die vom Münchner Ifo-Institut befragten Unternehmen schätzen ihre aktuelle Geschäftslage im Dezember so gut ein wie seit fünf Jahren nicht mehr, und auch der Ausblick für das nächste halbe Jahr ist etwas zuversichtlicher.

    Der Ifo-Geschäftsklimaindex - das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer - stieg um 0,6 auf 111,0 Punkte. Die Bundesbank schrieb in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht: "Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem soliden Aufschwung."

    Hauptstütze sei der Binnenmarkt, der von der hohen Beschäftigung und steigenden Einkommen profitiere. Die Auftragsbücher der Industrie seien gut gefüllt, die Verbraucher in Kauflaune, erklärte die Bundesbank.

    Ifo-Präsident Clemens Fuest sagte in München: "Die deutsche Wirtschaft legt einen Jahresendspurt hin." Die Industriebetriebe schätzten sowohl ihre aktuelle Lage als auch ihre Geschäftsaussichten besser ein. Nachfrage und Auftragsbestand zögen merklich an. "Dementsprechend wollen mehr Unternehmen die Produktion in den kommenden Monaten anheben."

    Im Einzelhandel bleibt das Niveau unverändert hoch. Elektrohändler berichteten von einem guten Weihnachtsgeschäft. Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren verbessert. Das Baugewerbe boomt weiterhin. "Den Baufirmen ging es seit der Wiedervereinigung noch nie so gut. Die erneut verbesserten Erwartungen sprechen dafür, dass der Boom sich in den nächsten Monaten fortsetzen wird", sagte Fuest. Nur im Dienstleistungssektor - der nicht in die Berechnung des Geschäftsklimas eingeht - war ein Stimmungsrückgang zu verzeichnen.

    Die rund 7000 vom Ifo-Institut befragten Unternehmen schätzten ihre aktuelle Lage im Dezember deutlich besser ein: Der Teilindex stieg um 1,0 auf 116,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit Februar 2012. Für das kommende halbe Jahr zeigten sich die Firmen etwas optimistischer - dieser Teilindex kletterte um 0,1 auf 105,6 Punkte. Für das kommende Jahr rechnet das Ifo-Institut mit 1,5 Prozent Wirtschaftswachstum in Deutschland, die Bundesbank sogar mit 1,8 Prozent.

    Allerdings verweisen Volkswirte auf große Unwägbarkeiten und Risiken: Der Kurs des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist noch unklar, der Brexit steht bevor, und in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und möglicherweise auch in Italien stehen Wahlen an, wie KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner sagte. Stefan Kipar von der BayernLB schrieb, trotz höherer Ölpreise starte die Konjunktur mit Rückenwind ins neue Jahr. Aber die kaum verbesserten Geschäftserwartungen deuteten "darauf hin, dass die derzeitige Konjunktureuphorie möglicherweise nicht nachhaltig ist". Aus der Politik drohe mehr Unsicherheit. "Ruhiges Fahrwasser ist damit aus konjunktureller Sicht noch nicht zu erwarten." (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Konjunktur
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Kommission hat Zweifel: Entschädigungen für Kohleausstieg Verstoß gegen EU-Recht?
    • Textilhandel hart getroffen: Lockdown trifft Einzelhandel zu Jahresbeginn hart
    • Höhere Preise für Fleisch: Die komplizierte Finanzoperation „Tierwohlabgabe“
    • Bilanzzahlen: Autovermieter Sixt mit 2 Millionen Euro Jahresgewinn
    • Hohe Nachfrage: Rekordjahr wegen Krise: Hellofresh mit starkem Wachstum

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    IhrenNamen am 02.03.2021 19:56
    Nun bleiben Sie mal ruhig... die Impfgruppe 1 hat nach Stand Januar alleine ca 11,9 Millionen Berechtigte, da sind die offenbar plötzlich ...
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Wesersteel am 02.03.2021 19:45
    Personenbegrenzungen.......als ob sich im Juveliergeschäft die Kunden dort auf die Füße stehen.

    Eine weitere unnütze Corona-Maßnahme ... ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital