• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Exporteure auf Rekordkurs
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Außenhandel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Exporteure auf Rekordkurs

09.05.2012 0 Kommentare

Wiesbaden/Berlin. Die deutsche Exportwirtschaft bleibt mitten in der Euro-Schuldenkrise auf Rekordkurs. Vor allem die starke Nachfrage aus Ländern außerhalb Europas bescherte den Unternehmen im März neue Bestmarken.

  • Mechaniker
    Mechaniker während der Arbeit beim Turbinenhersteller MAN-Turbo: Deutschland exportierte Waren im Gesamtwert von 98,9 Milliarden Euro. Foto: Oliver Berg/Archiv (dpa)

    Sowohl die Ausfuhren als auch die Einfuhren kletterten auf den höchsten jemals gemessenen Monatswert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.

    Nach den vorläufigen Zahlen der Behörde wurden aus Deutschland im März 2012 Waren im Gesamtwert von 98,9 Milliarden Euro exportiert, die Importe beliefen sich auf 81,5 Milliarden Euro. Binnen Jahresfrist erhöhten sich die Ausfuhren um 0,7 Prozent, die Einfuhren um 2,6 Prozent.

    Im Vergleich zum Februar des laufenden Jahres gab es kalender- und saisonbereinigt ein Plus von 0,9 Prozent (Ausfuhren) beziehungsweise 1,2 Prozent (Einfuhren). Volkswirte hatten in der kurzen Frist mit einem Rückgang der Exporte um 0,5 Prozent gerechnet, bei den Einfuhren war lediglich ein Plus von 1,0 Prozent erwartet worden.

    "Bis jetzt können Deutschlands Exporteure die schwache Nachfrage aus Europa durch stärkere Nachfrage aus Übersee ersetzen", erklärte Christian Schulz von der Berenberg Bank. Zwar geht der Löwenanteil der Waren "Made in Germany" nach wie vor ins europäische Ausland: Im März exportierten deutsche Firmen Waren im Wert von 57 Milliarden Euro in Staaten der Europäischen Union - das waren fast 60 Prozent der gesamten Ausfuhren. Doch boomende Volkswirtschaften wie Brasilien, Indien, Russland und China (BRIC-Staaten) gewinnen an Bedeutung.

    "Die wettbewerbsfähige deutsche Wirtschaft profitiert von der Belebung des Welthandels nach der Schwächephase Ende 2011", erklärte die Commerzbank. Die Ausfuhren im ersten Quartal (Gesamtwert: 276,1 Mrd Euro) lagen demnach um 2,7 Prozent über dem Schlussquartal 2011. Zum Jahresende hatten die schwache Weltkonjunktur und die Ungewissheit über die Entwicklung der Euro-Schuldenkrise den Exporteuren noch einen herben Dämpfer verpasst.

    Nach Einschätzung von Ökonomen dürfte die Exportnation Deutschland auch in den kommenden Quartalen von einer starken Nachfrage außerhalb Europas profitieren. Die magere Nachfrage aus dem Euroraum könnte sich mittelfristig jedoch bremsend auswirken. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verwies auf eine aktuelle Umfrage unter exportorientierten Industrieunternehmen: Diese sehen eine mögliche Zuspitzung der Eurokrise als größte Gefahr für die Konjunktur.

    Für das Gesamtjahr 2012 geht der BDI weiterhin von einem deutschen Ausfuhrplus von deutlich über drei Prozent aus. Im März schloss die Außenhandelsbilanz laut Bundesamt mit 17,4 Milliarden Euro Überschuss ab, kalender- und saisonbereinigt lag das Plus bei 13,7 Milliarden Euro. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Überbrückungshilfe III: Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
    • Im Corona-Jahr 2020: Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
    • Debatte um Billigpreise: Bauern für grundlegende Änderungen bei Supermarktketten
    • Mögliche weitere Vorgaben: Verdi: Arbeitgeber bei Regeln zu FFP2-Masken in der Pflicht
    • Kooperation mit Curevac: Bayer prüft Produktion von Corona-Impfstoffen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital