• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Gericht zwingt zu mehr Lärmschutz am Hauptstadtflughafen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Berlin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gericht zwingt zu mehr Lärmschutz am Hauptstadtflughafen

26.04.2013 0 Kommentare

Potsdam/Berlin (dpa) - Am neuen Hauptstadtflughafen drohen weitere Mehrkosten in Millionenhöhe. Grund ist ein Gerichtsurteil, das von den Betreibern mehr Lärmschutz für die Anwohner fordert.

  • Flughafen-Schallschutz
    Weiterer Paukenschlag am Hauptstadtflughafen: Die Anwohner haben Anspruch auf mehr Lärmschutz, urteilt ein Gericht. Für das Milliardenprojekt bedeutet das höhere Kosten. Foto: Patrick Pleul (dpa)

    «Wir haben mit dem Urteil eine neue Rechtslage», sagte Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Freitag. Die voraussichtlichen Mehrkosten seien aber noch nicht zu beziffern.

    Tags zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg entschieden, dass der Flughafen die Schallschutz-Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses systematisch verfehlt habe und erhebliche Nachbesserungen gefordert.

    Vogelsänger sagte, um die konkrete Konsequenzen abschätzen zu können, müsse die schriftliche Urteilsbegründung abgewartet werden. Das OVG hatte das Ministerium als Aufsichtsbehörde verurteilt, den Flughafen zu dem besseren Schallschutz zu drängen. Ähnlich wie Vogelsänger äußerte sich das Bundesverkehrsministerium. «Dass es nicht preiswerter wird, ist klar», fügte ein Sprecher hinzu.

    Nach dem Richterspruch darf Fluglärm die normale Gesprächslautstärke von 55 Dezibel in den 14 000 betroffenen Wohnungen tagsüber nicht überschreiten. Das Schallschutzprogramm des Flughafens ist damit zu klein bemessen. Es war ursprünglich auf sechs mögliche Überschreitungen pro Tag angelegt und umfasste 139 Millionen Euro.

    Nun könnten die Gesamtkosten nach früheren Schätzungen des Aufsichtsrats auf bis zu 730 Millionen Euro steigen, die zum Teil nicht durch den bisherigen Kostenrahmen von 4,3 Milliarden Euro für das Gesamtprojekt gedeckt sind. Für Brandenburg könnte der Kostenanstieg einen Nachtragshaushalt bedeuten, wie der Landtagsfraktionschef der mitregierenden Linken, Christian Görke, der «Lausitzer Rundschau» (Samstag) sagte.

    Vogelsänger deutete an, sich damit abzufinden, dass das Gericht eine Revision nicht zuließ. «Es spricht vieles dafür, den Streit nicht weiterzuführen, sondern auf die Anwohner zuzugehen.» Das Ministerium hatte schon im vergangenen Sommer eine strengere Maßgabe für den Schallschutz verfügt. Die 55-Dezibel durfte demnach durchschnittlich weniger als 0,5 Mal am Tag überschritten werden. Schon dies hätte ein sehr hohes Schutzniveau bedeutet, wie es sonst nirgendwo in Deutschland herrsche, sagte Vogelsänger. «Das OVG ist anderer Meinung.»

    Die Regelung, wonach Anwohnern eine Entschädigung zu zahlen ist, wenn die Kosten für ihren Schallschutz-Anspruch 30 Prozent des Verkehrswertes ihres Hauses überschreiten, ist Vogelsänger zufolge Bestandteil des Planfeststellungsbeschlusses. Es gebe keine Bestrebungen, dies «zulasten der Bürger» zu ändern, ergänzte Brandenburgs Flughafen-Koordinator Rainer Bretschneider.

    Wann der Airport in Schönefeld eröffnet werden kann, ist noch völlig unklar. Vier Starttermine sind wegen Technikproblemen, Fehlplanungen und Baumängeln schon geplatzt.

    Planfeststellungsbeschluss

    Schallschutzprogramm

    PM OVG Juni 2012

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kampf gegen Corona-Folgen: Tourismus-Neustart: Reiseverband fordert Spitzentreffen
    • Bis November 2020: Tui-Belegschaft schrumpft um mehr als ein Drittel
    • Lieber verbrennen?: Hohe Brexit-Zölle belasten Warenhandel mit EU
    • Unsicherheiten bleiben: VW freut sich über Milliardengewinn trotz Corona
    • Umfrage: Unbeschwerter Urlaub wohl nicht zu Ostern wieder möglich

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital