• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » GfK: Immer mehr Verbraucher von Krise betroffen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Konjunktur
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

GfK: Immer mehr Verbraucher von Krise betroffen

03.02.2010 0 Kommentare

Nürnberg. Immer mehr Verbraucher in Deutschland sind direkt von der Wirtschaftskrise betroffen. Ihr Anteil werde in diesem Jahr von 23 auf 27 Prozent der Haushalte steigen, berichtete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Mittwoch in Nürnberg.

  • Einkaufen
    Einkaufen (dpa)

    Das sind 1,5 Millionen Menschen mehr, die ihren Konsum einschränken, weil sie bereits arbeitslos sind oder konkret um ihren Job fürchten müssen. Die GfK erwartet deshalb für 2010 auch lediglich eine Stagnation des privaten Verbrauchs in Deutschland. Im vergangenen Jahr war er noch um 0,4 Prozent gewachsen.

    «Die Krise wird 2010 beim Verbraucher ankommen», sagte GfK- Vorstandschef Klaus Wübbenhorst. «Arbeitslosigkeit, die Angst davor sowie steigende Preise bremsen den Konsum.» Der private Verbrauch, der mit 1500 Milliarden Euro rund 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmacht, werde deshalb keine zusätzlichen Impulse liefern. «Wenn der Konsum stagniert, ist das schon eine gute Botschaft», sagte Wübbenhorst.

    Arbeitslosigkeit und die Angst davor veränderten das Konsumverhalten der Menschen deutlich, erklärte Konsumforscher Rolf Bürkl. Bei den Gütern des täglichen Bedarfs verringerten die betroffenen Haushalte ihren Verbrauch um rund zehn Prozent. Drohende Arbeitslosigkeit lasse die Verbraucher nicht nur weniger ausgeben, sie legten zugleich auch mehr Geld für schlechte Zeiten zurück. Dieses «Vorsichtssparen» beeinträchtige den Konsum zusätzlich.

    Neben den 27 Prozent direkt Betroffener gelten weitere 27 Prozent (Vorjahr: 30 Prozent) der Bevölkerung als «krisengefährdet»: Das sind durchschnittlich oder schwach situierte Arbeitnehmer mit relativ sicherem Job oder Rentner in angespannter finanzieller Situation. Dagegen müssten sich 46 (Vorjahr: 47) Prozent der Bürger überhaupt keine Sorgen um die Krise machen, erläuterte GfK-Experte Wolfgang Twardawa. Sie haben einen sicheren Arbeitsplatz oder eine gute Rente oder Pension.

    Die Einschränkungen beim privaten Konsum spürte im vergangenen Jahr die Gastronomie am deutlichsten: Der «Außer-Haus-Konsum» sank um acht Prozent. Gewinner waren dagegen diejenigen Branchen, die alles für die eigenen vier Wände anbieten: Der Lebensmitteleinzelhandel ebenso wie Baumärkte oder die Unterhaltungselektronik-Branche. Dieser Trend zum «Homing» wird sich 2010 fortsetzen, erwartet die GfK.

    Sie rechnet zudem damit, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Wirtschaft gelitten hat und sich deshalb die Werte verändern: Die Menschen werden bewusster konsumieren, Qualität vor Quantität setzen und sich auch über die kleinen Dinge freuen. Davon könnten gesellschaftlich verantwortlich handelnde Unternehmen, Traditionsmarken und heimische Produkte profitieren. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erwartungen übertroffen: Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft
    • Beim Shoppen oder zu Hause: E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden
    • Massive Geschäftseinbußen: Corona-Krise und 737-Max-Debakel: Boeing droht Rekordverlust
    • Am „Wendepunkt“: Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
    • Streit um Thermofenster: BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    abrakadabra am 27.01.2021 08:18
    Ich kanns nicht verstehen, dass die Reps immer noch zu ihm halten ... Können sie sich von ihrem Ego her nicht eingestehen, daß sie einen Fehler ...
    Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    astronaut am 27.01.2021 08:15
    “Stern von Kai Wargalla” da musste ich irgendwie an DJ Ötzi denken: Einen Stern der Deinen Namen trägt. Sorry, aber der Song ist cool, gefällt mir ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital