• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Haft für Zertifikatehändler: Geld verschwunden
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Kriminalität
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Haft für Zertifikatehändler: Geld verschwunden

21.12.2011 0 Kommentare

Frankfurt/Main. Mit teils langjährigen Haftstrafen für die sechs Angeklagten hat das Landgericht Frankfurt einen ersten Prozess um den millionenschweren Umsatzsteuerbetrug beim Handel mit Umwelt-Zertifikaten beendet.

  • Rauch
    Im Prozess ging es um den schwunghaften Handel mit Luftverschmutzungsrechten über europäische Grenzen hinweg. Foto: Karl-Josef Hildenbrand. (dpa)

    Die Geschäftsleute wurden am Mittwoch zu Haftstrafen zwischen drei Jahren für einen französischen Strohmann und sieben Jahren, zehn Monaten für den mutmaßlichen Haupttäter aus Großbritannien verurteilt. In seinem Urteil äußerte der Vorsitzende Richter Martin Bach deutliche Kritik an der Deutschen Bank, über die der Handel ins europäische Ausland gelaufen war.

    Vier der sechs Geschäftsleute im Alter zwischen 27 und 66 Jahren hatten Geständnisse abgelegt, dass sie mit dem Co2-Zertifikatehandel ein sogenanntes Umsatzsteuerkarussell mit etlichen Firmen über mehrere europäische Grenzen hinweg gestartet hatten. Dabei werden die Waren - in diesem Fall Zertifikate - von einer schnell wieder aufgelösten Scheinfirma über eine Kette von Unternehmen weiterverkauft, um sich illegal die Mehrwertsteuererstattungen zu sichern. Die Geschäfte liefen stets über die Deutsche Bank, bei der noch gegen sieben Mitarbeiter ermittelt wird.

    Den aufaddierten Steuerschaden bezifferte der Vorsitzende Richter auf 300 Millionen Euro, die angeklagten Männer hätten sich aber nur um rund 2 Millionen Euro bereichert. Der größte Teil des Geldes sei bei Hintermännern gelandet. Diese werden in Großbritannien und Dubai vermutet. "Hier standen nur die Männer von der Front vor Gericht", meinte ein Justizsprecher.

    Der Richter hielt der Deutschen Bank vor, ohne genaue Prüfung der Personen die Täter als Geschäftspartner akzeptiert zu haben. Allen Beteiligten hätte zudem bekannt sein müssen, dass der Zertifikatehandel besonders für Steuerbetrug anfällig sei. Bei einem 27-Jährigen Briten genügte der Bank angeblich nur ein zehnminütiges Gespräch, um mit ihm ins Geschäft zu kommen. Zuvor hätten die Unicredit und die Commerzbank Geschäftsbeziehungen zu dem Mann abgelehnt, so das Gericht. Der 28 Jahre alte Haupttäter hatte zuvor in London in einem Reisebüro gearbeitet und ganz offensichtlich keine Ahnung vom Handel mit diesen Zertifikaten. Die Firma eines 36 Jahre alten Deutschen sei faktisch von der Deutschen Bank gesteuert worden.

    Noch unklar ist, wer letztlich den Millionenschaden tragen muss. Die Deutsche Bank hat in ihrem jüngsten Quartalsbericht bereits 310 Millionen Euro als Sonderbelastung ausgewiesen. Dabei handelt es sich um von der Bank zuvor vereinnahmte Vorsteuer, die laut Gericht nur unter Vorbehalt an den Fiskus zurückerstattet wurde. In diesem Zusammenhang könnten noch steuerrechtliche Auseinandersetzungen vor den Finanzgerichten anstehen. Zur Frage der Verantwortlichkeit ihrer Mitarbeiter verweist die Bank auf die interne Untersuchung einer unabhängigen Rechtsanwaltskanzlei, die bisher keine Hinweise auf eine Verstrickung ergeben habe.

    Drei der Angeklagten kamen noch am Mittwoch auf freien Fuß, da sie bereits einen großen Teil ihrer noch nicht rechtskräftigen Strafe in der Untersuchungshaft abgesessen haben. Bei den übrigen dreien sahen die Richter hingegen vor allem wegen der internationalen Bezüge eine erhöhte Fluchtgefahr und ordneten die Fortdauer der Haft an. Die Revision gegen das Urteil ist innerhalb einer Woche möglich.

    Der Frankfurter Prozess ist nur die Spitze eines Eisbergs, die Ermittler rechnen mit weiteren Anklagen. Unter Federführung der hessischen Generalstaatsanwaltschaft hatten mehr als 1000 Ermittler Ende April 2010 in mehreren europäischen Ländern 230 Objekte durchsucht, darunter die Zentrale der Deutschen Bank. Die Großrazzia war am Vortag der Aktion von einem Unbekannten verraten worden, der nicht ermittelt werden konnte. Der Gesamtsteuerschaden wurde auf rund 850 Millionen Euro beziffert. Demgegenüber haben die Behörden über 100 Millionen Euro aus dem Vermögen der Täter sichergestellt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es mehr als 170 Beschuldigte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rückruf steht im Raum: Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    • Corona-Ausbruch im Werk: Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    • Internet statt Davos: Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    • Renovierungstrend durch Corona: Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital