• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Trotz Aufschwung Arbeitsmarkt vor Bewährungsprobe
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Arbeitsmarkt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Trotz Aufschwung Arbeitsmarkt vor Bewährungsprobe

31.03.2010 0 Kommentare

Nürnberg/Berlin. Trotz eines kräftigen Frühjahrsaufschwungs ist der deutsche Arbeitsmarkt noch nicht über den Berg. Nach der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten müsse in den kommenden Monaten mit stärker steigenden Arbeitslosenzahlen gerechnet werden.

  • Jobcenter
    Jobcenter (dpa)

    Das sagte der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, am Mittwoch in Nürnberg. Auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht den Arbeitsmarkt vor einer Bewährungsprobe. «Wir sind in einer Schwebesituation», erklärte sie in Berlin.

    Nach Angaben der BA sank die Zahl der Jobsuchenden im März um 75 000 auf 3 568 000. Das waren 18 000 weniger als vor einem Jahr. Ohne eine Änderung der Statistik läge die Arbeitslosenzahl aber um 160 000 über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,2 Punkte auf 8,5 Prozent ab.

    «Die Konjunktur scheint anzuspringen. Für den Arbeitsmarkt gilt das aber nicht», kommentierte Bundesagentur-Chef Weise. «Der Arbeitsmarkt stabilisiert sich zwar, belebt wird die Entwicklung aber vor allem durch Puffer wie die Kurzarbeit und den Abbau der Arbeitszeitkonten. Selbst bei einem Anspringen der Konjunktur in den nächsten Monaten wird sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt noch verschlechtern.» So werde die Zahl der Jobsucher um rund 120 000 steigen.

    Mehr befristete Stellen und schlecht bezahlte Jobs

    Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise drücke dem Arbeitsmarkt zudem ihren Stempel auf, indem sie die Arbeitswelt in Deutschland verändere. «Wir haben zwar in der Summe nur einen vergleichsweise moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit, dafür aber inzwischen mehr Teilzeitbeschäftigung, mehr befristete Stellen und mehr schlechter bezahlte Arbeitsplätze», gab Weise zu bedenken. Auch nach einer Trendwende werde es zunächst zu keinem kräftigen Arbeitsaufschwung kommen, da Firmen zunächst auf ihre Stammbelegschaften, Überstunden und die Zeitarbeit setzen würden.

    Die Nachfrage der deutschen Wirtschaft nach Kurzarbeit ist Hochrechnungen der Bundesagentur zufolge derweil weiter rückläufig. Im März haben Firmen nach Angaben von BA-Vorstand Raimund Becker für 55 000 bis 60 000 Mitarbeiter Kurzarbeit beantragt. Im ersten Quartal dürften bundesweit geschätzte 850 000 Männer und Frauen wegen Auftragsflauten Kurzarbeitergeld bezogen haben. Den örtlichen Arbeitsagenturen liegen laut Becker bislang keine Hinweise vor, dass Firmen nach dem Auslaufen der Kurzarbeit im großen Stil Entlassungen planten.

    Nur noch geringe Jobverluste zum Vorjahr

    Auf eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt weist unterdessen die Erwerbstätigenstatistik als Spiegelbild der Arbeitslosenstatistik hin. So haben Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im zweiten Halbjahr 2009 kaum noch abgenommen und legten saisonbereinigt zum Jahreswechsel sogar zu. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg nach den jüngsten Daten vom Februar bereinigt um 7000, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm zuletzt um 2000 zu (Januardaten). Unbereinigt legte die Erwerbstätigkeit um 13 000 auf 39,84 Millionen zu - gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies jedoch einen Rückgang um 91 000.

    Nach Ansicht von Bundesarbeitsministerin von der Leyen wird der Arbeitsmarkt «lange auf einer Ebene verharren und die Arbeitslosigkeit nicht dramatisch sinken». Deshalb wolle sie auch die Prognose der Bundesregierung von 3,7 Millionen Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt 2010 vorerst nicht nach unten korrigieren. Nach Ansicht der FDP-Bundestagsfraktion zeigen die jüngsten Daten dagegen, dass sich die «Sorge vor massiv steigender Arbeitslosigkeit als unnötig herausgestellt hat».

    Dagegen macht die Linkspartei im Bundestag hauptsächlich statistische Effekte für den Rückgang der Erwerbslosigkeit verantwortlich. Zahlen, die das reale Ausmaß der Arbeitslosigkeit deutlich machten, müsse man in der Statistik der Bundesagentur suchen «wie gut versteckte Ostereier». Der schwarz-gelben Bundesregierung warf die Fraktion vor, keine Perspektiven für die Sicherung von Arbeitsplätzen aufzuzeigen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzte sich unterdessen für eine Verlängerung der Kurzarbeiterregelung ein. Die Situation der Industrie bleibe bis weit ins nächste Jahr angespannt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Welthandel: EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    • Corona-Krise: Bund und Wirtschaft streiten um offene Fragen beim Testen
    • Antriebstechnologie: Daimler baut Stammwerk in Stuttgart zu Elektro-Campus um
    • Bremer Geldinstitut: Greensill-Bank-Turbulenzen ziehen Kreise
    • Armuts- und Reichtumsbericht: Pandemie belastet Menschen mit niedrigen Einkommen stärker

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Miete frisst das Bafög auf
    panorama am 05.03.2021 19:48
    Und was wollen Sie jetzt damit sagen?
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Ha.Ho. am 05.03.2021 19:47
    Ist es nicht auch so, dass man den/dem Investor/en am Europahafen garantieren musste, dass dort keine Hausboote platziert werden?

    Wozu? ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital