• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » VW: US-Anhörung erneut verschoben
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Verhandlungsmarathon
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW: US-Anhörung erneut verschoben

17.12.2016 0 Kommentare

Volkswagen kommt bei der Bewältigung des Abgas-Skandals voran. In Kanada hat der Konzern sich auf einen Milliarden-Vergleich geeinigt. Im US-Rechtsstreit wird jedoch weiter um einen wichtigen Kompromiss mit Behörden und Kunden gerungen.

  • Volkswagen in USA
    In der Abgasaffäre kann VW in den USA weiter keine Einigung präsentieren. Foto: Friso Gentsch (dpa)

    Volkswagen hat im Abgas-Skandal einen Milliarden-Vergleich mit Sammelklägern in Kanada ausgehandelt - in den USA ziehen sich die Verhandlungen jedoch weiter hin.

    VW und seine Konzerntochter Audi sollen für die Beilegung eines Rechtsstreits um manipulierte Abgastests bis zu 2,1 Milliarden kanadische Dollar (1,5 Mrd Euro) an kanadische Autokäufer zahlen, wie die Wettbewerbsbehörde des Landes in Ottawa mitteilte.

    In San Francisco geht der Verhandlungsmarathon um einen Vergleich bei Zehntausenden größeren Dieselwagen mit illegaler Abgastechnik unterdessen weiter. Der im Rechtsstreit für Hunderte Zivilklagen von Kunden und Behörden zuständige US-Richter Charles Breyer vertagte eine für Montag geplante Anhörung auf Dienstag (20.00 MEZ). Der Termin war bereits am Freitag verschoben worden und hatte eigentlich schon am 30. November stattfinden sollen.

    Der Vergleich mit Sammelklägern in Kanada betrifft laut VW den Rückkauf und Entschädigungen für rund 105 000 Autos mit 2,0-Liter-Dieselmotoren. Zusätzlich sollen VW und Audi 15 Millionen kanadische Dollar Buße zahlen. Der Kompromiss sei im Einvernehmen mit dem Wettbewerbskommissar erzielt, müsse jedoch noch von zwei Gerichten bestätigt werden. Die entsprechenden Anhörungen sollen Ende März 2017 stattfinden.

    Die Vergleichssumme ist in den bereits zur Bewältigung der Dieselaffäre gebildeten Rückstellungen von zuletzt 18,2 Milliarden Euro enthalten. Wie in den USA muss der Konzern allerdings auch in Kanada noch eine separate Lösung für die größeren Diesel mit 3,0-Liter-Motoren suchen.

    Im US-Rechtsstreit wird hier zwischen den Beteiligten bereits seit Monaten um einen Kompromiss gerungen. Bei den kleineren 2,0-Liter-Motoren war bereits ein Vergleich erzielt worden, der den Konzern bis zu 16,5 Milliarden US-Dollar kosten könnte.

    US-Richter Breyer bekräftigte am Montag erneut seinen Optimismus hinsichtlich einer raschen Lösung für die größeren Dieselmodelle. In dem angestrebten Vergleich geht es um rund 80 000 Autos mit von der Konzerntochter Audi entwickelten Motoren, die mit illegaler Abgastechnik unterwegs sind. VW muss die Autos entweder durch Umrüstung in einen gesetzeskonformen Zustand versetzen oder durch Rückkauf aus dem Verkehr ziehen.

    Ein Sprecher des US-Justizministeriums äußerte sich auf Nachfrage trotz der langwierigen Verhandlungen zuversichtlich für eine schnelle Einigung. VW will sich mit Verweis auf die anhaltenden Verhandlungen nicht äußern.

    Laut Medienberichten steht auch der Zulieferer Bosch, der in den USA wegen Mitwirkung am Abgasbetrug angeklagt ist, vor einer außergerichtlichen Einigung. Ein Vergleich könnte das Unternehmen mehr als 300 Millionen Dollar kosten, schrieb das "Wall Street Journal" am Montag unter Berufung auf eingeweihte Kreise. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Kanada
    • Kriminalität
    • USA
    • Umweltverschmutzung
    • VW
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    • Energiekonzern: Uniper macht mit dem Gashandel gute Geschäfte
    • Drohende Überschuldung: Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer
    • Fluggesellschaft: Schwieriger Neustart für die Lufthansa
    • Immobilien: Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital