
Im Newsroom in der Markgrafenstraße sind die früher auf die Standorte Hamburg, Frankfurt und Berlin verteilten Basis-Redaktionen für Text-Berichterstattung, Foto, Grafik, Audio und Video erstmals vereint. Es gibt 300 Arbeitsplätze auf 3800 Quadratmetern.
«Wir haben diesen Newsroom nicht für uns eingerichtet, sondern um der großen Tradition der dpa als einzigem unabhängigen Nachrichtenvollversorger eine gute Zukunftsperspektive zu geben», sagte Chefredakteur Wolfgang Büchner. «Dieser Raum ist eine Investition in die Qualität unseres Angebots, eine Investition für und im Interesse unserer Kunden.»
Multimedialität sei kein Schlagwort, sondern täglich gelebte Wirklichkeit in der Nachrichtenproduktion. «Grenzen zwischen den klassischen Ressorts und den Mediengattungen gibt es hier nicht mehr», erklärte Büchner. «Wir haben von Anfang an gesagt: Wir ziehen nicht nur nach Berlin um, wir ziehen auch im Kopf um.» Die dpa öffne sich für ihre Kunden.
Als Beispiel für das neue Verständnis von Offenheit und Service nannte Büchner das exklusive Kundenportal dpa-news, über das sich die Kunden mit den dpa-Redakteuren austauschen können. «Wir sind damit die erste Nachrichtenagentur weltweit mit einem echten Rückkanal.» Außerdem biete die Agentur mit dem dpa- Notizblock unter den Meldungen Zusatzinformationen von Ansprechpartnern bis zu präzisen Links zur Quelle im Internet.
«Wir sind hier Ihre Redaktion, wir verstehen diesen Newsroom als DEN Newsroom der deutschen Medien und bitten Sie herzlich darum, ihn auch entsprechend zu nutzen», sagte Büchner. Er unterstrich, wie wichtig Unabhängigkeit und Qualität für die dpa blieben. «Wir sind stolz darauf, dass wir von der Gesamtheit der deutschen Medien getragen werden.» Zur Unabhängigkeit gehöre auch, dass sich die dpa nicht zu Reisen einladen lasse.
Malte von Trotha, Vorsitzender der Geschäftsführung der dpa, betonte, die Zentralredaktionen seien zwar aus Frankfurt und Hamburg weggezogen. «dpa hat diese Städte aber nicht verlassen - genauso wenig, wie wir auf einen anderen unserer 50 Standorte bundesweit verzichtet hätten.» Unternehmenssitz bleibe Hamburg.
Der dpa-Aufsichtsratsvorsitzende Karlheinz Röthemeier sprach bei der Vorstellung des Newsrooms von einem historischen Ereignis in der mehr als 60-jährigen Geschichte der Agentur. Die Entwicklung der Redaktionsorganisation sei keinesfalls abgeschlossen. «Was jedoch unangetastet bleibt und die Arbeit unserer Agentur auszeichnet, ist ihre Solidität, ihre Verlässlichkeit und vor allem die uneingeschränkte publizistische Unabhängigkeit ihrer Berichterstattung und nicht zu vergessen, die klare deutsche Sicht des Weltgeschehens.» (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.