• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Adidas drosselt nach Gewinnsprung für 2019 das Tempo
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Glänzend verdient
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Adidas drosselt nach Gewinnsprung für 2019 das Tempo

13.03.2019 0 Kommentare

2018 lief mehr als rund für Adidas. Das lag vor allem am guten Geschäft in Asien und Nordamerika, wo die Shirts mit den drei Streifen sehr gefragt sind. In Europa konnte der Nike-Rivale dagegen nicht punkten. Das soll sich wieder ändern.

  • Adidas-Schuh
    Adidas hatte seine Ergebnisprognose nach einem Gewinnsprung im dritten Quartal angehoben. Foto: Daniel Karmann (Daniel Karmann / dpa)

    Nach einem kräftigen Wachstumsschub im vergangenen Jahr hat sich der Sportartikelhersteller Adidas für 2019 auf ein etwas gemächlicheres Tempo eingestellt.

    Für das laufende Jahr strebt der Dax-Konzern mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach ein währungsbereinigtes Umsatzplus zwischen fünf und acht Prozent an, wie er am Mittwoch mitteilte. Für den Gewinn aus fortgeführtem Geschäft wird ein Plus zwischen 10 bis 14 Prozent erwartet.

    Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze bei Adidas dank Fußball-WM und guter Geschäfte in China und Nordamerika währungsbereinigt um 8 Prozent an. Nach der Umrechnung der Auslandserlöse in Euro blieb ein Plus von 3 Prozent auf 21,92 Milliarden Euro übrig. Beim Betriebsergebnis legte der Nike-Rivale um 14 Prozent auf knapp 2,37 Milliarden Euro zu. Der für die Konzernprognose maßgebliche Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen lag bei rund 1,71 Milliarden Euro und damit 20 Prozent über dem Vorjahresniveau.

    Adidas hatte sich 2017 von seinem Geschäft mit Golf- und Eishockey-Ausrüstung getrennt und dabei Marken wie TaylorMade, Adams Golf, Ashworth und CCM Hockey veräußert. Zur besseren Vergleichbarkeit spricht er seither von fortgeführten Geschäften.

    Grund für den etwas verhalteneren Ausblick für 2019 sind unter anderem Produktionsengpässe in Nordamerika. „Wir haben unsere Größe in Amerika verdoppelt innerhalb von drei Jahren“, sagte Adidas-Chef Kasper Rorsted. Diese Wachstum habe Adidas gut bedienen können. Aber momentan würden die Kapazitäten nicht ausreichen. Dies sei eigentlich ein positives Problem und eine der Herausforderungen für das laufende Jahr. Man müsse besser in der Lieferkette werden.

    Herausfordern ist laut Rorsted auch der europäische Markt, der 2018 in etwa stagnierte. Zum Vergleich: In China und Nordamerika verbuchte Adidas zweistellige Wachstumsraten. Die Herzen der Europäer will das Unternehmen mit einer wieder stärkeren Fokussierung auf Sportprodukte zurückerobern. In der Vergangenheit habe man verstärkt auf Fashionprodukte gesetzt. „Da sind wir dabei, das zu ändern. Und deshalb bin ich auch zuversichtlich“, so der Adidas-Chef. Bis Ende des Jahres will der Puma-Rivale auf seinem Heimatmarkt wieder wachsen.

    Zugleich kündigte Rorsted an, bis 2024 in allen Produkten von Adidas und US-Tochter Reebok, neu hergestelltes Polyester durch recyceltes Polyester zu ersetzen. Der recycelte Stoff ist eine aus Plastikabfall und Altkleidern gewonnene synthetische Faser. Derzeit beträgt deren Anteil in der Produktion von Bekleidung laut Adidas 40 Prozent.

    Im vergangenen Jahr fertigte der Sportartikelhersteller außerdem aus an Stränden gesammeltem Plastikmüll ein Garn, das für das Obermaterial von fünf Millionen Paar Schuhen verwendet wurde. In diesem Jahr sollen auf diese Weise elf Millionen Paar Schuhe entstehen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Bilanz
    • Deutschland
    • Nike
    • Puma
    • Rivalen
    • Sportartikel
    • Sportartikelhersteller
    • adidas
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berliner Initiative: Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen gestartet
    • Corona-Krise: Wirtschaft dringt auf konkrete Öffnungsperspektive
    • Börse in Frankfurt: Dax erholt sich etwas von Startverlusten
    • Geschäftszahlen: Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
    • Verbraucherverträge: Debatte über Vertragslaufzeiten im Bundestag

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    echterbremer1968 am 26.02.2021 15:04
    Machen Sie mal einen Selbst Test: Setzen Sie eine FFP2-Maske für 8 Stunden nonstop auf. Und danach urteilen Sie noch einmal Ob sie das von den ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital