• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Altmaier für „neuen Anlauf“ bei Beziehungen zu Russland
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
„Sprachlosigkeit“ überwinden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Altmaier für „neuen Anlauf“ bei Beziehungen zu Russland

21.02.2019 0 Kommentare

Der Bundeswirtschaftsminister will die „Sprachlosigkeit“ im Verhältnis zu Moskau überwinden. Die deutsche Wirtschaft fordert bereits seit langem einen Neuanfang.

  • Peter Altmaier
    Peter Altmaier (CDU), Bundeswirtschaftsminister, spricht auf der 11. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz in Potsdam. Foto: Ralf Hirschberger (Ralf Hirschberger / dpa)

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für einen „neuen Anlauf“ bei den schwierigen deutsch-russischen Beziehungen ausgesprochen.

    „Wir wollen, dass wir auf beiden Seiten die offenen Fragen angehen“, sagte Altmaier bei einer deutsch-russischen Wirtschaftskonferenz in Berlin. Der Dialog sei wichtig, sagte der CDU-Politiker: „Die Zeiten der Sprachlosigkeit waren viel zu lange.“ Das wirtschaftliche Potenzial im deutsch-russischen Handel sei noch nicht ansatzweise ausgeschöpft.

    Der russische Wirtschaftsminister Maxim Oreschkin sagte, es gehe darum, Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen. Er warb darum, dass deutsche Firmen, die in Russland aktiv sind, im Land bleiben. Oreschkin verwies auch auf globale Konflikte wie den Handelsstreit zwischen den USA und China, bei dem auch Europa ein „Opfer“ sei. Der russische Markt entwickle sich dynamisch.

    Belastend für die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen sind vor allem die gegenseitigen Sanktionen wegen der Krise in der Ukraine. Der Präsident der deutsch-russischen Auslandshandelskammer, Rainer Seele, sagte, die Wirtschaft hoffe auf eine Beilegung des Konflikts in der Ost-Ukraine und auf den längst fälligen Einstieg in den Ausstieg aus den Sanktionen.

    Altmaier sagte, es müsse daran gearbeitet werden, dass sich die politischen Verhältnisse so änderten, dass es zu anderen Beschlüssen kommen könne. Dazu müsse das Minsker Abkommen umgesetzt werden. Dieses sieht eine Waffenruhe vor. Die Konfliktparteien halten sich aber nicht an diesen Waffenstillstand.

    Der Wirtschaftsminister verteidigte zudem erneut das umstrittene Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland. Der Gasbedarf in Deutschland werde steigen. Es komme aber auch darauf an, die Gasversorgung auf eine breitere Basis zu stellen. Seele sagte, die Investoren von Nord Stream 2 setzten auf Deutschland. Er ist zugleich Chef des österreichischen Mineralölkonzerns OMV, der an dem Projekt mitwirkt.

    Die deutsche Wirtschaft fordert seit längerem einen Neuanfang bei den deutsch-russischen Beziehungen. In einem im Januar vorgelegten Positionspapier sprach der Ost-Ausschuss der Wirtschaft von einem verlorenen Jahrzehnt in den EU-Russland-Beziehungen. Nach vier Jahren Sanktionen mit aggregierten Verlusten von über 100 Milliarden Euro für die russische und europäische Wirtschaft müssten beide Seiten ein hohes Interesse daran haben, das Tief gemeinsam zu überwinden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Außenhandel
    • Deutschland
    • International
    • Russland
    • Wirtschaftspolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geschäftszahlen: Allianz Deutschland kommt im Corona-Jahr mit Blessuren davon
    • Neuer Opel-Mutterkonzern: „Fliegender Start“ für Stellantis
    • Metall- und Elektroindustrie: VW: Tarifgespräche fortsetzen
    • Medienmogul: Murdoch wird 90: Der Scharfmacher lässt nicht locker
    • Umfrage: Menschen in Deutschland steigen auf Fahrrad und Pkw um

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    Bevenser am 03.03.2021 15:59
    Schande oder Blödheit? Zu befürchten steht eine ungesunde Mischung aus beidem.
    Gebt Bescheid wenn ich Reste verputzen darf.
    AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    bremischbynature am 03.03.2021 15:57
    Stimmt - hier geht es um die AfD. Irgendwie habe ich den Eindruck, sie unterstellen indirekt jedem der die Linke kritisiert eine AfD-Nähe. Ich habe ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital