
Der Kampf gegen den Klimawandel kann nur gemeinsam gelingen. Deswegen ist eine CO2-Abgabe, wie es sie seit dem Jahreswechsel in Deutschland gibt, vernünftig und überfällig. Dass darüber nicht jeder glücklich sein wird, war abzusehen. Schließlich geht es um Geld. Und das sitzt – besonders in Corona-Zeiten – bei vielen nicht locker.
Mieter entlasten zu wollen, ist daher eine gute Idee, auch wenn dadurch Vermietern gleichzeitig mehr Kosten entstehen. Denn es sind diese beiden Parteien, die den Energieverbrauch im Haushalt beeinflussen können: Mieter, indem sie weniger heizen, und Vermieter, indem sie für eine moderne Heizung und eine gute Wärmedämmung sorgen.
Nur: Das eigentliche Problem wird damit nicht gelöst. Eine CO2-Abgabe sorgt nämlich nicht dafür, dass das ausgestoßene Kohlenstoffdioxid weniger klimaschädlich ist. Um wirklich etwas zu be-wegen, müssten mehr Anreize geschaffen werden, Häuser energetisch zu sanieren – beispielsweise durch üppigere Förderprogramme.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...