• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Auch Langzeitarbeitslose werden 2019 profitieren
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 18 °C
Chef der Bundesagentur für Arbeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auch Langzeitarbeitslose werden 2019 profitieren

31.12.2018 1 Kommentar

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erwartet für 2019 neue Rekordwerte bei der Beschäftigung. „Das Risiko, seinen Job zu verlieren, ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr“, sagte BA-Chef Detlef Scheele der „Bild“.

  • Agentur für Arbeit
    Auch Wirtschaftsforscher rechnen nicht mit einem wirtschaftlichen Abschwung. (Bernd Wüstneck / dpa)

    Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erwartet für 2019 neue Rekordwerte bei der Beschäftigung. „Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Das Risiko, seinen Job zu verlieren, ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr“, sagte BA-Chef Detlef Scheele der „Bild“-Zeitung.

    Im neuen Jahr würden besonders auch Menschen profitieren, die schon sehr lange arbeitslos sind. Die Jobcenter seien inzwischen finanziell viel besser ausgestattet, um sie individueller zu beraten und zu qualifizieren.

    Allerdings werde es auf dem gut laufenden Arbeitsmarkt immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden, sagte Scheele der Zeitung. „Gerade deshalb werden wir alles dafür tun, um jedem, der arbeiten kann, zu helfen, einen Job zu finden oder ihn dabei unterstützen, im Job zu bleiben.“

    Mehr zum Thema
    Vier-Säulen-Modell entwickelt: Bremer SPD legt Konzept zur Reform von Hartz IV vor
    Vier-Säulen-Modell entwickelt
    Bremer SPD legt Konzept zur Reform von Hartz IV vor

    Die Bremer SPD schaltet sich in die bundesweite Diskussion über eine Reform von Hartz IV ein. Der Unterbezirk Bremen-Stadt hat ein Konzept zur Absicherung von ...

     mehr »

    Auch der Chef des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, erwartet für den deutschen Arbeitsmarkt einen neuen Beschäftigungsrekord. Trotz der erwarteten Abschwächung des Wirtschaftswachstums stünden am Arbeitsmarkt die Ampeln weiter auf Grün, sagte Fuest. Die Konjunktur werde 2019 zwar abkühlen: „Aber wir erwarten keine Rezession, eher eine Normalisierung des Wachstums.“

    Mehr zum Thema
    Interview zur Zukunft der Arbeit:
    Interview zur Zukunft der Arbeit
    "Es wird einen Verlust an Arbeitsplätzen geben"

    Die Arbeitswelt ist im Wandel. Laut dem Soziologen Günter Warsewa müsste das Arbeitsrecht gründlich erneuert werden, um für die künftigen Herausforderungen gewappnet zu ...

     mehr »

    Auch beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet man nicht mit einem wirtschaftlichen Abschwung. „Deutschland erlebt nach wie vor goldene Jahre“, sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montag). Die Wachstumszahlen für 2019 könnten ähnlich gut werden wie in diesem Jahr, erwartet der Ökonom. „Die Arbeitslosenquote wird weiter sinken, die Löhne werden nochmals steigen. Wenn im Ausland nichts schief geht, können wir uns noch auf zwei, drei goldene Jahre freuen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsmarkt
    • Beschäftigungsrekord
    • Deutschland
    • Fachkräfte
    • Konjunktur
    • Langzeitarbeitslose
    Mehr zum Thema
    • 2019 könnten bis zu 300 Jobs entstehen: Neue Chance für Langzeitarbeitslose in Bremen
    • Kommentar über den Bremer Arbeitsmarkt: Mehr Chancen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Sexismus-Vorwurf: „Höhle der Löwen“-Gründer stellen „Pinky Gloves“ ein
    • Konsum in der Krise: Bürger gaben wegen Corona im Schnitt 1250 Euro weniger aus
    • Altmaier sagt aus: Entscheidende Woche im Wirecard-Ausschuss
    • Autobauer: BMW verdient im ersten Quartal mehr als gedacht
    • Corona-Krise: Schwere Zeiten für Fitnessstudios

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Klamotten fürs Motorradfahren
    adagiobarber am 20.04.2021 09:07
    klamotten ...

    begriff -salopp-: alter, wertloser gegenstand

    anders: bekleidung, garderobe, textilien
    Baerbock: Der Kreml lässt gerade jemanden sterben
    Lucian am 20.04.2021 09:06
    Kaum Kanzlerkandidatin und schon fängt der Blödsinn an. Frau von der Leyen bekommt also nur einen Sofaplatz in der Türkei und in Afghanistan wird ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital