• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Auswege aus „Billigstpreisen“ für Lebensmittel gesucht
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Kritik wächst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auswege aus „Billigstpreisen“ für Lebensmittel gesucht

05.01.2021 8 Kommentare

Beim Einkaufen achten die meisten Verbraucher auf den Preis - auch bei Lebensmitteln. Doch wie billig muss es wirklich sein? An immer neuen Aktionen im Handel wächst die Kritik - nicht nur bei Bauern.

  • Einkaufen im Supermarkt
    «Es darf nicht so sein, dass Lebensmittel zu Billigstpreisen verschleudert werden», sagt Klaus Müller. Foto: Fabian Sommer/dpa (Fabian Sommer / dpa)

    Zu den Festtagen kam bei vielen gerade wieder etwas Besonderes auf den Tisch, das auch schon mal mehr kosten kann. Im neuen Jahr locken in Supermärkten aber gleich neue „Knüller“ wie Schweinehack für 23 Prozent weniger oder 2,5 Kilo Hähnchenschenkel im XXL-Pack zu 4,98 Euro.

    Landwirte protestieren seit Wochen gegen Dauerschnäppchen vor allem bei Fleisch, große Handelsketten sind auch schon auf die Erzeuger zugegangen. Doch der Lebensmittelmarkt bleibt 2021 im Blick der Politik, die dem ständigen Kostendruck deutlichere Schranken setzen will. Auch Verbraucherschützer kritisieren extreme Preiskämpfe - und fordern ein stärkeres Einbeziehen von Kosten für mehr Umwelt- und Tierschutz direkt in die Nahrungsproduktion.

    Mehr zum Thema
    Chancen für EU-Agrarreform: Weil: Lebensmittel-Preisdumping beenden
    Chancen für EU-Agrarreform
    Weil: Lebensmittel-Preisdumping beenden

    Fleisch, Milch, Butter: Eine Preiskrise nach der anderen bringt vor allem kleinere Bauernhöfe in Bedrängnis. Der Handel müsse mehr Verantwortung zeigen, fordert ...

     mehr »

    Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands vzbv, Klaus Müller, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Es darf nicht so sein, dass Lebensmittel zu Billigstpreisen verschleudert werden.“ Irgendjemand zahle die Zeche dafür. „Und das sind in vielen Fällen zurzeit die Landwirte.“ Zur Wahrheit gehörten allerdings auch Praktiken gerade in der konventionellen Landwirtschaft, die weder den Erwartungen der Bevölkerung entsprächen, noch Tierschutz- und Umweltstandards sowie den Klimazielen.

    Aus Müllers Sicht dürfen nicht weiter dafür nötige Kosten ausgelagert werden - etwa um Trinkwasser von Pestiziden zu reinigen. „Unterm Strich wäre es sinnvoll, diese Kosten tatsächlich in die landwirtschaftliche Produktion hinein zu rechnen oder erst gar nicht entstehen zu lassen“, argumentierte der oberste Verbraucherschützer.

    Mehr zum Thema
    Landwirtschaft: Schweine-Krise, Preiskämpfe: Bauern bleiben angespannt
    Landwirtschaft
    Schweine-Krise, Preiskämpfe: Bauern bleiben angespannt

    Gegessen und getrunken wird natürlich auch in der Pandemie. Doch für die Ernährungsbranche und die Bauern gibt es einige Turbulenzen. Die Geschäftsaussichten sind ...

     mehr »

    Müller kritisierte: „Wie kann es sein, dass Obst, Gemüse, Milch, Eier, Fleischprodukte preiswerter verkauft werden, als sie hergestellt wurden?“ Das nutze nur auf den ersten Blick dem Portemonnaie der Verbraucher. „Wir zahlen die Zeche eben an anderer Stelle.“ Der vzbv-Chef begrüßte es, dass Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) unfaire Praktiken großer Supermarktketten zu Lasten kleiner Lieferanten unterbinden will. Der Bundestag sollte aber noch eine Schippe drauf legen, um alle Mechanismen zu beenden, die sich in sehr ungleichen Marktbeziehungen eingeschlichen hätten.

    Eher zurückhaltend reagierte Müller auf einen Vorschlag Klöckners, auf Verpackungen den Anteil anzugeben, der vom Verkaufspreis an die Bauern geht. „Das ist auf jeden Fall gut gemeint.“ Nichts spreche bei unverarbeiteten Produkten wie Obst, Gemüse oder Milch dagegen. Dies könne ein Gefühl vermitteln, wie wenig beim Landwirt ankomme und wer sonst noch an Lebensmitteln verdiene. Bei komplexeren, verarbeiteten Produkten stünde aber der Bürokratieaufwand in keinem Verhältnis dazu. „Darum befürchte ich, dass es nicht wirklich zu Ende gedacht ist.“ Alleine mehr Transparenz löse auch nicht das Problem.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte dazu der dpa, mehr Transparenz bei Preisen sei grundsätzlich gut und richtig. „Die hohen deutschen Erzeugungsstandards müssen belohnt und höher vergütet werden. Das gilt für Fleisch, Milch, Obst und Gemüse in gleichem Maße.“ Aus Sicht des Bauernverbandes sei dies über einen „Deutschland-Bonus“ vorstellbar, der auch an gewisse Erzeugungskriterien gebunden sei.

    Nach Bauernprotesten vor Zentrallagern des Handels hatten mehrere Supermarktketten bereits angekündigt, ihre Einkaufspreise für Schweinefleisch zu erhöhen. Deutschen Schweinehaltern macht eine Preiskrise zu schaffen, nachdem Exportmärkte nach dem Auftauchen der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen weggebrochen sind. Ins Auge gefasst wurden etwa auch eine Ombudsstelle zwischen Handel und Landwirtschaft sowie eine einheitliche Bezeichnung für „heimische landwirtschaftliche Erzeugnisse“, wie der Lebensmittelhandel und die Landwirte-Organisation „Land schafft Verbindung“ erklärten.

    Mehr zum Thema
    Es geht um Butterpreise: Bauern beenden Proteste nach Zugeständnissen von Aldi
    Es geht um Butterpreise
    Bauern beenden Proteste nach Zugeständnissen von Aldi

    Mit rund 400 Schleppern waren die Landwirte angereist und blockieren seit Sonntagabend ein Aldi-Lager in Schleswig-Holstein. Damit haben sie den Discounter an den ...

     mehr »

    Ministerin Klöckner moniert ein „massives Machtungleichgewicht“ zwischen Erzeugern und Handel. Wer gerne mit regionalen Produkten werbe, müsse sie auch wertschätzen und dafür sorgen, dass Bauernfamilien von der Produktion leben könnten, mahnte sie kurz vor dem Jahreswechsel. Per Gesetz will die Ministerin unfaire Handelspraktiken verbieten - etwa kurzfristige Stornierungen von Anlieferungen oder einseitiges Ändern von Lieferbedingungen. Daneben solle der Handel einen Verhaltenskodex mit den Landwirten vereinbaren - ein Entwurf sei für Januar zugesagt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Billigpreise
    • Deutschland
    • Handel
    • Lebensmittel
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Handlungsbedarf ist akut“: Zeitplan für EU-Agrar-Reform nimmt Konturen an
    • Bis mindestens 2025: Berliner Flughafen noch lange auf Finanzhilfe angewiesen
    • Grünes Pilotprojekt: Verbraucher bekommen mehr Auswahl an nachhaltigen Produkten
    • Hauptverhandlung erst im April: Betrugsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn verschoben
    • Österreichische Justiz: Wirecard: Mutmaßliche Helfer von Marsalek festgenommen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital