• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Auto-Länder kritisieren Bummelei beim ökologischem Umbau
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 18 °C
800.000 Beschäftigte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auto-Länder kritisieren Bummelei beim ökologischem Umbau

07.06.2019 0 Kommentare

Drei Ministerpräsidenten auf einer Bühne. Ein Grüner, einer von der CSU, einer von der SPD, aber gemeinsame Anliegen: Sorge ums deutsche Auto - und harsche Kritik an der Bundesregierung. Und der Bundesverkehrsminister? Freut sich „riesig“.

  • Zukunft der Automobilindustrie
    Stephan Weil, Markus Söder und Winfried Kretschmann geben eine Pressekonferenz zu der Zukunft der Automobilindustrie. Foto: Britta Pedersen (Britta Pedersen / dpa)

    Die drei Auto-Länder Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern wollen gemeinsam den ökologischen Umbau der Autobranche schneller voranbringen - und werfen dem Bund Bummelei vor.

    „Zu viel Zeit wurde auf Bundesebene schon verspielt und zu viele Ziele wurden verfehlt“, hieß es in einem Papier, das die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), Stephan Weil (SPD) und Markus Söder (CSU) am Freitag gemeinsam in Berlin vorstellten.

    „Handeln statt zu diskutieren, entscheiden statt nur zu warten - wir brauchen eine Art geistige Druckbetankung beim Thema Automobil in Deutschland“, sagte Söder. Konzepte lägen auf dem Tisch. Kretschmann mahnte, es sei „keine Selbstverständlichkeit“, dass auch in Zukunft das Auto in Deutschland vom Band rolle. „Es muss mehr Tempo in die ganze Entwicklung kommen.“ Der Bund müsse dafür Rahmenbedingungen schaffen.

    In Deutschland sind rund 800.000 Menschen in der Autoindustrie beschäftigt. In Niedersachsen ist der Volkswagen-Konzern zu Hause, in Bayern BMW, in Baden-Württemberg Daimler.

    Weil sieht die Brache vor dem größten Umbau ihrer Geschichte. Die Politik habe oft geglaubt, man könne sich mit Vorgaben für Zielsetzungen begnügen, es brauche aber eine „aktive Begleitung“. Unter anderem fordern die Länderchefs vom Bund, mehr Geld in den Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos und die Forschung zu stecken.

    Sie kündigten an, trotz der Konkurrenz untereinander enger zusammenzuarbeiten, etwa beim Aufbau der Lade-Infrastruktur oder bei gemeinsamen Ausbildungsinitiativen und Forschungsprogrammen. Söder betonte, dass es nicht nur um Elektromobilität gehe, sondern auch um synthetische Kraftstoffe. Technologieoffenheit sei wichtig.

    Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Cem Özdemir, nannte den Auftritt eine „bemerkenswerte Abkehr“ Söders von seinem Parteikollegen und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). „So viel Untätigkeit in Sachen Verkehrswende ist dann wohl auch zu viel für die sonst immer hochgehaltene Brudertreue unter CSU-lern“, sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. In den drei Ländern „läuten die Alarmglocken“.

    Scheuer dagegen lobte den Vorstoß: „Ich freue mich riesig“, schrieb er auf Twitter, dass parteiübergreifend drei Ministerpräsidenten „die Zukunft der Mobilität pushen“. Seine Pläne für mehr Klimaschutz im Verkehr bekämen damit „zusätzlich Rückenwind“.

    Die Appelle der Länderchefs richten sich inhaltlich vor allem an die unionsgeführten Bundesministerien für Verkehr, Wirtschaft und Forschung. Andere Länder, etwa in Ostdeutschland, dürften vor allem eine Forderung Söders kritisch sehen: Zusätzliches Geld für Forschung und Innovationen solle "dort hinkommen, wo schon Forschung ist". Es sei sinnvoll, die Stärken die da sind, zu stärken, und die Kompetenz die vor Ort ist, zu nutzen". Im Zuge des geplanten Kohleausstiegs will die Bundesregierung besonders die bisherigen Kohleregionen wie die Lausitz oder das Mitteldeutsche Revier stärken.

    Weil forderte konkret, auch auf Parkplätzen, die nicht 24 Stunden am Tag zugänglich sind, den Bau von Ladesäulen zu fördern. Er bemängelte zudem, dass wichtige Infrastrukturprojekte wegen der komplizierten Verfahren zu Generationenprojekten würden.

    Der Autobranchenverband VDA begrüßte den Vorstoß als „positives Signal“. Der derzeitige Bestand von 17 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland für E-Autos sei „absolut unzureichend“ vor dem Hintergrund der Klimaschutz-Ziele. (dpa)

    Schlagwörter
    • Andreas Scheuer
    • Auto
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bundesländer
    • Deutschland
    • Industrie
    • Niedersachsen
    • Ökologie
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Konsum in der Krise: Bürger gaben wegen Corona im Schnitt 1250 Euro weniger aus
    • Altmaier sagt aus: Entscheidende Woche im Wirecard-Ausschuss
    • Autobauer: BMW verdient im ersten Quartal mehr als gedacht
    • Corona-Krise: Schwere Zeiten für Fitnessstudios
    • Lebensmittel-Einzelhandel: Verbraucher greifen häufiger zu Bio- und Weidemilch

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als Kanzlerkandidat
    butterbeidiefische am 20.04.2021 08:31
    Dass ein Drittel des Parteivorstandes nicht für Laschet gestimmt hat, sagt eigentlich schon alles, denn die kennen ihn alle besser als wir. Wenn ...
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Schlaumayer am 20.04.2021 08:27
    Na da ist endlich ein Platz für ein SPD-Mitglied freigeworden und zack muss die Landesvorsitzende berücksichtigt werden. Ihre Kernkompetenz ist wohl ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital