• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Bahn will mehr als 1,4 Milliarden Euro in Werke investieren
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Zug-Instandhaltung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bahn will mehr als 1,4 Milliarden Euro in Werke investieren

14.02.2021 0 Kommentare

Die Bahn hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Fernzüge gekauft, die nach und nach zum Einsatz kommen. In den Instandhaltungswerken wird der Platz deshalb knapp. Nun rüstet der Konzern nach.

  • Deutsche Bahn investiert in Zug-Instandhaltung
    Das Logo der Deutschen Bahn prangt auf einem ICE. Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild/Archiv (Silas Stein / dpa)

    Die Deutsche Bahn will in den kommenden Jahren mehr als 1,4 Milliarden Euro in den Ausbau von Abstellanlagen und Werken für die betriebsnahe Instandhaltung in Deutschland stecken.

    „Die Qualität wird in der Infrastruktur und in den Werken gemacht“, sagte Personenverkehrsvorstand Berthold Huber der Deutschen Presse-Agentur. „Deswegen haben wir gesagt, wir wollen erstens in mehr und in neue Fahrzeuge investieren. Aber dann brauchen wir auch deutlich mehr Instandhaltungskapazitäten.“

    An insgesamt elf Standorten in Deutschland und der Schweiz sollen für die sogenannte leichte Instandhaltung die Kapazitäten erweitert werden. Dabei geht es um betriebsnahe Wartungen, um die Züge innerhalb weniger Stunden wieder fit für den Einsatz am nächsten Tag zu machen oder neue Fahrzeuge für den Erstbetrieb vorzubereiten.

    Den größten Anteil investiert die Deutsche Bahn mit 400 Millionen Euro in Nürnberg, wo bis 2028 ein komplett neues Instandhaltungswerk entstehen soll. „Nürnberg eignet sich geografisch und umlauftechnisch sehr gut für uns“, sagte Huber. „Deswegen wollen wir dort ein neues Werk bauen.“ Für weitere knapp 20 Millionen Euro werden dort auch die Abstellanlagen erweitert. 

    Nach Berlin fließen in den Ausbau der Instandhaltungskapazitäten bis 2026 mehr als 270 Millionen Euro, nach Frankfurt/Main bis 2030 rund 225 Millionen Euro. „Wir wollen jetzt alles dafür tun, dass die Leute nach der Pandemie feststellen: Bahnfahren ist viel schlauer, als sich wieder ins Auto zu setzen“, sagte Huber. „Um neue Fahrzeuge instandzuhalten, müssen wir manche Werke auch anpassen und umbauen.“ Für die Werke will die Bahn in den kommenden Jahren zudem mehr als 1000 zusätzliche Beschäftigte einstellen.

    Derzeit erwartet die Bahn alle drei Wochen einen neuen ICE-4-Zug von Siemens. Rund 75 der Züge sollen bis zum Sommer ausgeliefert sein, bis 2025 dann insgesamt 137. Für eine Milliarde Euro hat die Bahn zudem im Sommer vergangenen Jahres 30 neue ICE-3-Züge beim Münchner Technologiekonzern Siemens bestellt. Ende 2022 sollen die ersten unterwegs sein.

    Neben der betriebsnahen Instandhaltung investiert die Bahn auch in die schwere Instandhaltung. Dabei werden die Züge deutlich gründlicher über mehrere Wochen gewartet, um sie etwa für den TÜV vorzubereiten. Prominenteste Baustelle wird dabei das neue Instandhaltungswerk in Cottbus, in das Bund und Bahn rund eine Milliarde Euro investieren. Am Standort des heutigen Bahnwerks Cottbus ist eine neue ICE-Halle für die schwere Instandhaltung des ICE 4 geplant. Bis 2026 sollen dort rund 1100 neue Arbeitsplätze und 100 Ausbildungsplätze entstehen.

    © dpa-infocom, dpa:210214-99-433007/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bahn
    • Berthold Huber
    • Deutsche Bahn
    • Deutschland
    • Instandhaltung
    • Internet
    • Investitionen
    • Verbraucher
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Kommission hat Zweifel: Entschädigungen für Kohleausstieg Verstoß gegen EU-Recht?
    • Textilhandel hart getroffen: Lockdown trifft Einzelhandel zu Jahresbeginn hart
    • Höhere Preise für Fleisch: Die komplizierte Finanzoperation „Tierwohlabgabe“
    • Bilanzzahlen: Autovermieter Sixt mit 2 Millionen Euro Jahresgewinn
    • Hohe Nachfrage: Rekordjahr wegen Krise: Hellofresh mit starkem Wachstum

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose
    adagiobarber am 02.03.2021 17:46
    das ist doch mal ein sinnvolles angebot ...

    dank dem spender.
    Österreich will sich bei Impfstoffen nicht auf EU verlassen
    Mitdenker am 02.03.2021 17:45
    Kritik an Arzneimittelbehörde
    Österreich will sich bei Impfstoffen nicht auf EU verlassen.

    Völlig richtig!

    Wenn ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital