
Die EVG fordert 7,5 Prozent mehr Geld. Außerdem dringt sie - wie in der vorigen Tarifrunde - auf ein Wahlrecht zwischen Einkommenserhöhung, mehr Urlaub und Arbeitszeitverkürzung.
Beide Seiten wollten in Arbeitsgruppen das gesamte Forderungspaket der Gewerkschaft erörtern. Die EVG rechnete mit Verhandlungen bis zum späten Abend, wie ein Sprecher sagte.
Erklärtes Ziel von Unternehmen und Gewerkschaft ist es, noch im Dezember einen neuen Tarifvertrag abzuschließen. Mit der zweiten Gewerkschaft, der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), trifft sich die Bahn am Freitag das zweite Mal. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.