• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » BASF mit großem Gewinn- und Umsatzsprung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Höhere Dividende
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BASF mit großem Gewinn- und Umsatzsprung

27.02.2018 0 Kommentare

Trotz einiger Unsicherheiten auf dem Weltmarkt blickt der Chemiekonzern BASF zuversichtlich nach vorn. Ludwigshafen bleibt größter Standort im Forschungsverbund.

  • Das BASF-Unternehmensgelände in Ludwigshafen
    Das BASF-Unternehmensgelände in Ludwigshafen. Foto: Uwe Ansprach/Archivbild (dpa)

    Nach einer zweistelligen Umsatz- und Gewinnsteigerung 2017 erwartet der weltgrößte Chemiekonzern BASF in diesem Jahr eine Fortsetzung des Wachstums, rechnet aber auch mit zunehmender Unsicherheit auf dem Weltmarkt.

    „Wir gehen für 2018 von einem Wachstum auf dem Niveau des vergangenen Jahres aus“, sagte der Vorstandsvorsitzende Kurt Bock am Dienstag bei der Vorstellung des Geschäftsberichts 2017 in Ludwigshafen.

    Beim Umsatz peilt BASF in diesem Jahr ein Plus von bis zu fünf Prozent an - nach einem Zuwachs von zwölf Prozent auf 64,5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr.

    Der Ertrag werde „leicht über dem Niveau“ von 2017 liegen, sagte Bock, präzisierte dies dann für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg 2017 um 32 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro. Nach Steuern und Anteilen Dritter verdiente BASF rund 6,1 Milliarden Euro und damit die Hälfte mehr als im Vorjahr.

    „Allerdings ist die Volatilität der Märkte zum Teil gestiegen und Überraschungen sind möglich“, sagte Bock. Besonders erfreulich sei das starke Wachstum des vergangenen Jahres in Asien - dies sei inzwischen die renditestärkste Region von BASF. Auch in Europa habe das Geschäft an Fahrt aufgenommen. In den USA habe sich das zunächst verhaltene Wachstum im Laufe des vergangenen Jahres verbessert.

    2017 bescherten vor allem bessere Margen und höhere Verkaufsmengen bei Basischemikalien BASF einen Gewinnsprung. Auch im Geschäft mit Öl und Gas legte der Konzern zu.

    Bock kündigte eine „kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Portfolios“ an. Die Forschungspipeline umfasse 3000 Projekte. Als Beispiel nannte er das Fungizid Revysol, für das ein Umsatzpotenzial von mehr als einer Milliarde Euro angestrebt werde.

    Größter Standort des Forschungsverbunds bleibe Ludwigshafen, heißt es im Geschäftsbericht. Dort wurde im Oktober 2017 laut BASF der weltweit größte Supercomputer für die chemische industrielle Forschung in Betrieb genommen. Der Bau einer neuen Acetylen-Anlage in Ludwigshafen verlaufe plangemäß, heißt es im Geschäftsbericht; sie soll bis 2019 in Betrieb gehen.

    Nach dem Gewinnsprung soll etwas mehr Geld an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Die Dividende soll um 10 Cent auf 3,10 Euro erhöht werden. BASF hatte bereits im Januar die wichtigsten Eckdaten für 2017 vorgelegt.

    Unternehmenschef Bock gibt mit Ablauf der Hauptversammlung am 4. Mai sein Amt an den derzeitigen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und Technologiechef Martin Brudermüller ab. Bock selbst soll nach dem Wunsch des Aufsichtsrats 2020 für den Vorsitz des Kontrollgremiums kandidieren. BASF beschäftigt gut 115 000 Mitarbeiter. (dpa)

    Schlagwörter
    • Chemie
    • Deutschland
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rückruf steht im Raum: Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    • Corona-Ausbruch im Werk: Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    • Internet statt Davos: Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    • Renovierungstrend durch Corona: Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital