• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » BASF setzt neues Sparprogramm auf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Aktie gibt nach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BASF setzt neues Sparprogramm auf

20.11.2018 0 Kommentare

Effizienter, transparenter, innovativer - BASF hat sich hohe Ziele gesetzt. Um die zu erreichen, schließt Konzernchef Martin Brudermüller auch Zu- und Verkäufe nicht aus. Hohe Erwartungen hat er an das Chemie-Land schlechthin.

  • BASF-Chef Martin Brudermüller
    BASF-Chef Martin Brudermüller will sparen. Foto: Uwe Anspach (Uwe Anspach / dpa)

    Gut ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt stellt BASF-Chef Martin Brudermüller die Weichen: Er will den Chemiekonzern in den kommenden Jahren mit einer neuen Strategie noch profitabler machen.

    Dazu beitragen sollen neben dem Ausbau des China-Geschäfts auch effizientere Anlagen und geringere Kosten sowie eine neue Struktur der Geschäftssegmente.

    Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll jährlich um 3 bis 5 Prozent steigen, teilte der im Dax notierte Konzern in Ludwigshafen mit.

    Damit geht BASF allerdings von schwächeren Ergebniszuwächsen aus als in den vergangenen Jahren, was an der Börse für Enttäuschung sorgte.

    Laut Brudermüller konnte das Unternehmen beim bereinigten Ebitda seit 2012 jährlich im Schnitt um 8 Prozent zulegen. Damit habe das Unternehmen besser abgeschnitten als die weltweite Chemieproduktion, die jährlich um 3,7 Prozent gewachsen sei.

    Die Aktie verlor im frühen Handel um 2,4 Prozent. Trotz eines neuen Effizienzprogramms peile der Chemiekonzern beim operativen Ergebnis (Ebitda) weniger an als vom Markt erwartet, schrieb Analyst Markus Mayer von der Baader Bank.

    Um Kosten zu sparen und effizienter zu werden, setzt BASF in den Jahren 2019 bis 2021 ein neues Paket mit umfangreichen Maßnahmen auf. Dieses Programm, das auch Investitionen in Produktionsanlagen beinhaltet, soll ab Ende 2021 jährlich zwei Milliarden Euro zum Ebitda beisteuern. Es zielt auf die Produktion, Logistik, Forschung und Entwicklung sowie die Digitalisierungs- und Automatisierungsaktivitäten.

    Zudem will der Konzern sein China-Geschäft weiter ausbauen. China ist laut BASF mit einem Anteil von mehr als 40 Prozent am Weltmarkt der größte Chemiemarkt. „Bis 2030 wird der Anteil Chinas auf knapp 50 Prozent wachsen, und wir wollen daran partizipieren“, sagte Brudermüller. Dazu beisteuern soll der neue Verbundstandort in Zhanjiang in der Provinz Guangdong sowie der Ausbau des Standorts Nanjing.

    Aber auch die Neuordnung der Konzernsegmente - die Zahl erhöht sich von vier auf sechs - gehört zu den wichtigen Punkten der neuen Strategie des seit Mai amtierenden BASF-Chefs. „Mit dieser neuen BASF-Segmentstruktur schaffen wir eine höhere Transparenz über die Aussteuerung unserer Geschäftsaktivitäten, die Bedeutung von Wertschöpfungsketten und die Rolle unseres Verbunds“, erläuterte Brudermüller. Ziel sei es, die BASF-Geschäfte von ihren Wettbewerbern abzuheben und leistungsfähiger zu machen.

    Wachsen will BASF überwiegend organisch mit Hilfe von Investitionen und Innovationen, falls notwendig auch mit Zukäufen. „Das Hauptaugenmerk werden wir darauf legen, Prozesse effizient und zuverlässig zu gestalten. Geschäftsbereiche, in denen ein solcher Fortschritt nicht erreicht werden kann, werden wir gegebenenfalls veräußern“, sagte Brudermüller.

    So stellte BASF bei Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal Ende Oktober das Bauchemiegeschäft auf den Prüfstand. Dabei sei ein Zusammenschluss mit einem starken Partner, aber auch ein Verkauf denkbar. Zu einem Ergebnis will er 2019 kommen. 2017 erzielte das Geschäft mit rund 7000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro.

    Derzeit ist bei BASF schon viel in Bewegung. Die Ludwigshafener übernahmen vom Rivalen Bayer Teile des Geschäfts mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut sowie den Digital-Farming-Bereich für insgesamt 7,6 Milliarden Euro. Die Leverkusener mussten diese im Zuge der Mega-Übernahme von Monsanto abgeben. Zudem will BASF seine Öl- und Gastochter Wintershall mit der früheren RWE-Sparte Dea verschmelzen und später an die Börse bringen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Chemie
    • Deutschland
    • Rheinland-Pfalz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bilanzzahlen: Autovermieter Sixt mit 2 Millionen Euro Jahresgewinn
    • Hohe Nachfrage: Rekordjahr wegen Krise: Hellofresh mit starkem Wachstum
    • Versicherungen: Debeka wächst trotz Corona - Beitragssprung zu Jahresbeginn
    • Corona-Pandemie: DZ-Bank-Gewinn bricht ein - 2021 weiterer Rückgang erwartet
    • Gefahr für Leib und Leben: Gefährlich: Mehr als 2000 Produkte in Europa gemeldet

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    adagiobarber am 02.03.2021 15:35
    schon klar ...

    ein quirliger wirbelwind, der sven.

    war als kind eher ein ruhiger.
    hatte seinen bruder frank besucht ...
    Warum die Kosten für den Stadthaus-Tunnel in Vegesack explodierten
    Nordmensch am 02.03.2021 15:28
    Der Fehler ist ja vielleicht auch dass keiner für solche Debakel geradestehen muss. Es gibt heutzutage keine Konsequenzen mehr - vom Kopf angefangen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital