• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Bauern nach Dürre-Einbußen mit vorsichtigen Erwartungen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Ernte 2019
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bauern nach Dürre-Einbußen mit vorsichtigen Erwartungen

23.06.2019 0 Kommentare

Im vorigen Sommer blickten viele Landwirte mit großen Sorgen auf trockene Äcker und Wiesen. So schlimm ist es nun nicht. Die Betriebe sind aber lieber wachsam, und das liegt auch an Wetteraussichten.

  • Acker
    Für die Ernte dieses Jahres kommt es auf das Wetter in den nächsten zwei, drei Wochen an. Foto: Helmut Fohringer/APA (Helmut Fohringer / dpa)

    Die deutschen Bauern bleiben nach den Dürre-Einbußen 2018 vorsichtig bei den Erwartungen für dieses Jahr. „Wir müssen mit einer Prognose noch abwarten“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur.

    Für die Ernte komme es nun auf das Wetter in den nächsten zwei, drei Wochen an. Dabei bereiteten ihm Vorhersagen für die kommenden Tage gerade etwas Bauchweh, sagte Rukwied. „Sollten wir tatsächlich tropische Temperaturen von 35 Grad und mehr bekommen, würde das die Ernteerträge drücken. Denn wir sind jetzt in der wichtigen Kornausbildungsphase beim Getreide.“

    Im Großteil der Republik sei im Mai nur so viel Regen gefallen, dass es für die Pflanzen gerade reichte. In manchen Regionen besonders im Norden und Nordosten gebe es keine Feuchtigkeitsreserven in den Böden. Bei vielen Gemüsebauern seien im trockenen Vorjahr hohe Kosten durch extra Bewässerung angefallen. „Das war jetzt bis dato nicht so, aber der Sommer steht noch bevor.“ Für Mais, Gras als Tierfutter, Zuckerrüben oder Kartoffeln seien der Juli und August entscheidend.

    Nachwirkungen der Trockenheit in vielen Regionen schlagen nun auch auf die Bilanz des Wirtschaftsjahres 2018/19 durch, das am 30. Juni endet. „Wir gehen insgesamt von rückläufigen Unternehmensergebnissen aus, die natürlich stark dürrebedingt sind“, sagte Rukwied. Viele Ackerbauern hätten erhebliche Ernte-Ausfälle gehabt, die sich nicht kompensieren ließen. Trotz relativ stabiler Preise zeichne sich auch bei Milchbauern ein Minus ab. „Futterkosten sind angestiegen, zum Teil herrscht nach wie vor Futterknappheit.“ Bund und Länder hatten Dürrehilfen von jeweils bis zu 170 Millionen Euro bereitgestellt.

    Im Geschäftsjahr zuvor waren die Gewinnpolster der Landwirte noch insgesamt gewachsen. Im Schnitt legten die Ergebnisse 2017/18 im Schnitt um fast ein Fünftel auf 65 200 Euro je Betrieb zu. Seit März gebe es nun eine Erholung der Preise für Ferkel und Mastschweine, sagte Rukwied. „Das war auch dringend notwendig, damit die Schweinebetriebe wieder eine gewisse Luft zum Atmen bekommen.“

    Mit Blick auf politische Erwartungen an die Branche sagte der Bauernpräsident: „Wir sind Betroffene des Klimawandels, das haben wir im vergangenen Jahr bei der Dürre gesehen. Aber wir sind auch Teil der Lösung.“ Er hob das erklärte Ziel hervor, Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft bis 2030 um 30 Prozent zu senken. Großes Potenzial liege im Ausbau der Bioenergie. Ansatzpunkte gebe es zum Beispiel auch bei Abdeckungen von Güllebehältern.

    Der Verband kritisierte die von der Bundesregierung vorgeschlagenen zusätzlichen Düngebeschränkungen zum Schutz des Grundwassers. „Jetzt sollen Regeln in einer Art und Weise erneut geschärft werden, die fachlich einfach nicht richtig ist. Das verstehen wir nicht“, sagte Rukwied. Man könne nicht verlangen, Pflanzen 20 Prozent unter ihrem Bedarf zu düngen. Das führe zu Mangelerscheinungen und niedrigeren Erträgen. „Am Ende kommen wir in eine Spirale nach unten, der Anbau von Brotgetreide ist dann gefährdet.“

    Der Bauernpräsident betonte zugleich: „Wo der Nitratgehalt im Grundwasser zu hoch ist, müssen wir etwas tun, das ist keine Frage.“ Hierfür könnte beispielsweise Gülle aus Tierhaltungsregionen in Ackerbauregionen transportiert und dort ausgebracht werden. „Wichtig ist auch, die besonders belasteten “roten Gebiete„ genauer abzugrenzen als bisher.“ Die EU-Kommission hatte Deutschland wegen zu hoher Nitratwerte verklagt und 2018 beim Europäischen Gerichtshof Recht bekommen. Sie verlangt nun zusätzliche Dünge-Beschränkungen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Bauern
    • Bauerntag
    • Deutschland
    • Landwirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Privathaushalte: Geldvermögen in Corona-Krise auf Rekordhoch
    • Erstes Quartal: Boom in China: VW steigert Auslieferungen deutlich
    • Statistikamt Eurostat: Inflation in der Eurozone zieht spürbar an
    • GDL: Bahn und Lokführer verhandeln - GDL zeigt sich streikbereit
    • Verkaufte Fahrzeuge: Porsche bringt deutlich mehr Autos an die Kunden

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    kosta am 16.04.2021 15:46
    Die Gottlosigkeit fliegt uns um die Ohren
    Die Pandemie nimmt kein Ende. Gott, unser Herr Jesus Christus ist mitten unter uns, er ist aber auch ...
    Bußgeldkatalog wird verschärft
    rondon am 16.04.2021 15:44
    Moment Moment, da gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied!

    Ob die "Aktivisten" überhaupt eine Strafe bekommen ist absolut noch ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital