• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Baustelle mit Altlasten: Thyssenkrupp-Chef will aufräumen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Bilanz für 2018
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Baustelle mit Altlasten: Thyssenkrupp-Chef will aufräumen

21.11.2018 0 Kommentare

Aus dem Ruder gelaufene Kosten beim Anlagenbau, millionenschwere Kartellrisiken beim Stahl, ein zerstrittener Aufsichtsrat und ein bis kurz vor die Nulllinie geschrumpfter Jahresüberschuss.

  • Thyssenkrupp
    Thyssenkrupp will sich in zwei Teile spalten. Foto: Rolf Vennenbernd (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Thyssenkrupp als Dauerbaustelle: Der Essener Industriekonzern kämpft nach Einschätzung seines neuen Chefs Guido Kerkhoff weiter vor allem mit hausgemachten Problemen.

    Hinzu kommen konjunkturelle Risiken. Sollte sich die Konjunktur nachhaltig eintrüben, sehe die Welt anders aus, räumte Kerkhoff bei der Bilanzvorlage in Essen ein.

    Nach dem überraschenden Rücktritt von Konzernchef Heinrich Hiesinger hatte Kerkhoff als langjähriger Finanzchef nach einer ergebnislosen Kandidatensuche schließlich selbst das Ruder des in die Krise geratenen Unternehmens übernommen. Mit seiner Strategie einer Teilung des Traditionskonzerns in zwei unabhängige börsennotierte Gesellschaften sorgte der neue Chef zunächst einmal für zusätzliche Kosten.

    Kerkhoff kündigte durch die Teilung Belastungen im „höheren dreistelligen Millionenbereich“ im laufenden Geschäftsjahr 2018/2019 an, das am 30. September 2019 endet. Der bis dahin faktisch vollzogene Schritt soll dann 2020 von der Hauptversammlung endgültig beschlossen werden. Durch die Aufteilung in das Industrie- und Werkstoffgeschäft will Kerkhoff stille Reserven heben und eine Wertsteigerung erzielen.

    Kernpunkt ist aber auch die geplante Einbringung des Stahlgeschäfts in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Konkurrenten Tata. Hier haben die Wettbewerbshüter bereits Bedenken angemeldet und eine intensive Prüfung in Aussicht gestellt.

    Hinzu kommt ein hohes Risiko von nach Einschätzung des Unternehmens „über 50 Prozent“, dass das Bundeskartellamt mögliche Preisabsprachen beim Stahl mit einem Bußgeld ahnden könnte. Damit drohe das Unternehmen von einem möglichen Fehlverhalten aus der Vergangenheit eingeholt zu werden, klagte Kerkhoff. Erst vor wenigen Tagen hatte sich Thyssenkrupp deshalb mit millionenschweren Rückstellungen gegen mögliche Kartellrisiken abgesichert.

    „Auch mit den Compliance-Themen ist es aber leider wie bei einem Haus, bei dem früher Pfusch am Bau stattgefunden hat“, sagte Kerkhoff. „Verstöße aus der Vergangenheit können einen Jahre später noch einholen.“

    Als Problemsparte gilt weiter auch der Anlagenbau, wo etwa bei einigen Großprojekten die Kosten aus dem Ruder gelaufen seien. Bei dem geplanten Abbau von 2000 Jobs liege das Unternehmen im Plan, fast 900 Stellen seien bereits gestrichen worden. Gleichzeitig würden neue Stellen hauptsächlich im Ausland aufgebaut.

    Unterdessen bleibt im Thyssenkrupp-Aufsichtsrat weiterhin ein Posten unbesetzt. Bislang ist es nur gelungen, einen der beiden freien Sitze mit der früheren Bosch-Managerin Martina Merz zu besetzen. Nach Informationen des „Manager Magazins“ soll dagegen die erwartete Nominierung von Daimler-Finanzchef Bodo Uebber am Widerstand einiger Aufsichtsratsmitglieder gescheitert sein.

    Zuvor war darüber spekuliert worden, ob der Manager in einem weiteren Schritt den Vorsitz des Kontrollgremiums übernehmen könnte, nachdem sich der Aufsichtsrat nach zähem Ringen gerade erst auf Bernhard Pellens als Nachfolger von Ulrich Lehner geeinigt hatte. Lehner hatte nach Zwistigkeiten im Aufsichtsrat vor einigen Monaten das Handtuch geworfen.

    In den vergangenen Monaten hatte der Konzern gleich zwei Mal die Ergebnisprognose nach unten korrigiert. Der Jahresüberschuss im abgelaufenen Geschäftsjahr schrumpfte um 78 Prozent auf rund 60 Millionen Euro. Während die Sparte Industrial Solutions mit dem schwächelnden Anlagenbau rote Zahlen schrieb, profitierte das Stahlgeschäft von einer guten Konjunktur.

    Bei den Auftragseingängen musste der Konzern insgesamt ein leichtes Minus von drei Prozent auf ein Volumen von knapp 42,8 Milliarden Euro verbuchen, während der Umsatz um ein Prozent auf ebenfalls knapp 42,8 Milliarden Euro zurückging. Für das laufende Jahr stellte das Unternehmen jedoch wieder einen deutlich höheren Jahresüberschuss in Aussicht.„Denn auf einer aufgeräumten Baustelle lässt es sich leichter arbeiten“, sagte Kerkhoff. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Industrie
    • Stahl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
    • Sommersaison: Reisebranche bereitet Urlaube mit Impfpass vor
    • Wechsel zu Konzern: Früherer Scheuer-Sprecher geht zur Deutschen Bahn
    • Corona-Lockerungen: Altmaier: Öffnung von Außengastronomie um Ostern möglich
    • Corona-Krise: Ifo: Eigenkapital vieler Kleinbetriebe schrumpft bedrohlich

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital