• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » BMW macht Boden gut
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Gewinne legen zu
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BMW macht Boden gut

06.11.2019 0 Kommentare

Der neue BMW-Chef bekam für seine erste Quartalsbilanz eine Steilvorlage: Absatz, Umsatz und Gewinn legten zu. Der Autobauer sieht sich auf Kurs - allerdings auf einem steinigen Weg.

  • Autobauer BMW
    BMW legt Zahlen für das dritte Quartal vor. Foto: Silas Stein/dpa (Silas Stein / dpa)

    BMW ist nach einem schwierigen ersten Halbjahr jetzt wieder stärker unterwegs: Umsatz und Gewinn legten im dritten Quartal überraschend deutlich zu.

    Vorstandschef Oliver Zipse sagte bei der Vorlage seiner ersten Zwischenbilanz in München: „Wir liegen auf Kurs, um unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen.“

    Mit entscheidend dafür ist die Nachfrage in China, wo BMW dieses Jahr 15 Prozent mehr Autos verkaufte als im Vorjahr. Der Absatz in Europa und Amerika stagniert, „China wächst dagegen derzeit stärker als gedacht“, sagte Finanzvorstand Nicolas Peter. Während mehrere Autobauer und Zulieferer erwarten, dass der weltweite Automarkt in den nächsten fünf Jahren schwächelt, betonte Zipse, die Nachfrage nach teuren Autos sei robust.

    Der Konzernumsatz stieg im dritten Quartal um fast 8 Prozent auf 26,7 Milliarden Euro, der Gewinn vor Steuern legte sogar um 23 Prozent zu auf 2,25 Milliarden Euro. Analysten hatten weniger erwartet. Finanzchef Peter erklärte, BMW habe mehr SUV- und Oberklassefahrzeuge verkauft und auch von Währungseffekten profitiert. Und im Vorjahr hatten Rückrufe und die Umstellung auf den WLTP-Abgasstandard den Quartalsgewinn belastet.

    Für das Gesamtjahr sieht es aber weniger freundlich aus. Wie der große Konkurrent Daimler erwartet BMW zwar ein leichtes Absatzwachstum, aber deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr. Im vergangen Jahr war das Vorsteuerergebnis bereits auf 9,6 Milliarden Euro gesunken. Dieses Jahr werde es noch einmal deutlich darunter liegen, sagte Peter. Und wie Daimler und Audi will BMW massiv sparen, um die enormen Investitionen in Elektromobilität stemmen zu können.

    In den ersten neun Monaten hat BMW nur 5,0 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern erwirtschaftet, 35 Prozent weniger als im Vorjahr. „Unser Anspruch ist jedoch ein anderer“, sagte Peter. Nicht einmal die Hälfte des Gewinneinbruchs ist mit der Rückstellung von 1,4 Milliarden Euro für eine drohende EU-Kartellstrafe zu erklären. Statt der für dieses Jahr angepeilten Gewinnmarge - vom Umsatz im Autosegment sollen mindestens 4,5 Prozent als Betriebsgewinn bleiben - müsse BMW „langfristig“ wieder mindestens 8 Prozent schaffen, betonte Zipse: „Das erwartet auch der Kapitalmarkt von uns - und daran arbeiten wir konsequent.“

    Das Problem ist: Die Kosten steigen schneller als die Einnahmen. Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen im laufenden Jahr und 9 Prozent, die Investitionen um 14 Prozent. BMW hat inzwischen zehn Hybride und zwei vollelektrische Autos am Markt - der erste Elektro-Mini ist in Oxford gerade vom Band gelaufen. 2021 werde BMW bereits jedes vierte seiner Autos in Europa mit Hybrid- oder Elektroantrieb verkaufen, kündigte Zipse an. Diese Autos werfen zwar weniger Gewinn ab. Doch BMW werde die CO2-Vorgaben der EU einhalten, sagte Zipse. Sonst drohen Strafzahlungen.

    Bis 2022 will BMW nun 12 Milliarden Euro einsparen - auch durch „Senkung der Personalkosten“, wie Peter sagte: Das werde man „sehr konsequent angehen“. Geplant sind weniger Leiharbeiter, kürzere Arbeitszeiten und weniger Erfolgsprämie für feste Mitarbeiter, Verzicht auf Nachbesetzung für frei werdende Stellen. Bis Jahresende soll eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat stehen. Die größeren Brocken bei den Einsparungen sollen aber aus dem Einkauf, der Reduzierung der Benzin- und Dieselvarianten bei vielen Modellen und Partnerschaften in und außerhalb der Branche kommen. Weltweit ist die Zahl der BMW-Mitarbeiter binnen Jahresfrist sogar um 800 gestiegen - auf nunmehr 135 500 Beschäftigte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • BMW
    • Bayern
    • China
    • Deutschland
    • Industrie
    • Oliver Zipse
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bilanz von Immobilien-Imperium: Corona-Krise lässt Umsatz von Trumps Unternehmen einbrechen
    • Ausbau hochfahren: Zu wenige Offshore-Anlagen? Die Windbranche macht Druck
    • Entscheidung in Erfurt: Gleiche Bezahlung: Bundesrichter stärken Frauen den Rücken
    • Und Strafen bei Verstoß: Gewerkschaften wollen Homeoffice-Kontrollen
    • Weiterer Wachstum angepeilt: Spielfigurenhersteller Schleich trotzt Coronakrise

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital