
Das war ein deutlich stärkerer Anstieg, als Analysten zuvor erwartet hatten. Die viel beachtete operative Marge im Kerngeschäft Automobilbau stieg um 2,2 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent. Im Vorjahr hatten die Einführung des Abgas- und Verbrauchstests WLTP sowie hohe Gewährleistungsrückstellungen belastet. Zudem profitierte BMW von dem gestiegenen Anteil an teuren Stadtgeländewagen (SUVs). Zwischen Juli und September wuchs der Konzernumsatz im Jahresvergleich um 7,9 Prozent auf 26,7 Milliarden Euro, unter dem Strich standen mit 1,55 Milliarden Euro 11,5 Prozent mehr Gewinn. Die Prognose bestätigte das Management. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.