• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Boeing verspricht nach Abstürzen Software-Erweiterung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Indonesien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Boeing verspricht nach Abstürzen Software-Erweiterung

12.03.2019 2 Kommentare

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat nach zwei Abstürzen neuer Maschinen vom Typ 737 Max 8 binnen weniger Monate eine rasche Erweiterung der umstrittenen Steuerungssoftware versprochen.

  • Zwei Boeing 737 MAX 8 Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld vor dem Boeing Fertigungswerk. Nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max 8 in weniger als fünf Monaten verhängt die US-Luftfahrtbehörde FAA derzeit kein Startverbot für Maschinen dieser Bauart.
    Zwei Boeing 737 MAX 8 Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld vor dem Boeing Fertigungswerk. Nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max 8 in weniger als fünf Monaten verhängt die US-Luftfahrtbehörde FAA derzeit kein Startverbot für Maschinen dieser Bauart. (Ted S. Warren/AP/dpa)

    In den vergangenen Monaten habe Boeing ein verbessertes Kontrollprogramm entwickelt, um "ein bereits sicheres Flugzeug noch sicherer zu machen", teilte das Unternehmen im späten Montagabend (Ortszeit) mit. Einen direkten Bezug zu dem am Sonntag in Äthiopien abgestürzten 737-Max-Flieger stellte Boeing nicht her, sprach den Angehörigen der 157 Todesopfer jedoch ganz am Ende des Statements Anteilnahme aus.

    Die Überarbeitung der Software erfolgte Boeings Mitteilung zufolge im Zuge des im Oktober in Indonesien abgestürzten Lion-Air-Flugs 610 und werde in den kommenden Wochen bei sämtlichen 737-Max-Maschinen installiert. Das sogenannte Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS) war nach dem Absturz, bei dem 189 Menschen ums Leben kamen, schwer in die Kritik geraten. Laut Unfallermittlern drückte der Bordcomputer die Nase des Flugzeugs automatisch immer wieder nach unten, während die Crew versucht habe, sie nach oben zu steuern.

    Mehr zum Thema
    Zuletzt in Äthiopien: Nach Flugzeugabstürzen: Boeing in Erklärungsnot
    Zuletzt in Äthiopien
    Nach Flugzeugabstürzen: Boeing in Erklärungsnot

    Wenn zwei fast neue Maschinen des gleichen Flugzeugtyps in kurzen Abständen abstürzen, schrillen Alarmglocken. Neben China hat auch Indonesien mit einem Startverbot für ...

     mehr »

    Vor Boeings Ankündigung hatte bereits die US-Luftfahrtbehörde FAA mitgeteilt, dass der Hersteller die Erweiterung des Systems zur Flugkontrolle "nicht später als im April 2019" abschließen werde. Die FAA verhängte vorerst kein Flugverbot für Boeings 737 Max 8. Die Untersuchung des jüngsten Absturzes habe erst begonnen und es lägen noch keine Daten vor, um Schlüsse zu ziehen oder Maßnahmen zu ergreifen. China, Indonesien und Äthiopiens nationale Airline sowie einige andere Fluggesellschaften beschlossen bereits Startverbote. (dpa)

    Mehr zum Thema
    China lässt Boeing 737 Max am Boden: Flugzeugabsturz in Äthiopien: Fünf Deutsche unter den Opfern
    China lässt Boeing 737 Max am Boden
    Flugzeugabsturz in Äthiopien: Fünf Deutsche unter den Opfern

    Nach dem Tod von 157 Menschen beim Flugzeugabsturz in Äthiopien suchen Experten nach der Ursache. Unter den Opfern sind fünf Deutsche. Das bestätigte das Auswärtige Amt ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Boeing
    • Flugzeugbau
    • Indonesien
    • Luftverkehr
    • USA
    • Unfälle
    • Äthiopien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Finanzmarkt: Nachhaltige Fonds auf Wachstumskurs
    • Bremer Mercedes-Werk: C-Klasse aus Bremen: Wie das neue Modell auf hart umkämpftem Markt bestehen will
    • Bahn testet Supermarkt fast ohne Personal: Das Ende der Ladenkasse
    • Kik-Chef kritisiert Corona-Maßnahmen: Patrick Zahn: „Wir werden ungerecht behandelt“
    • Erholung im Frühjahr?: „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    querdenkerschraegschreiber am 01.03.2021 18:10
    ...und umgekehrt: Die schönere Trompete ist seine Stimme- rot ist Currykechup, grün ist Steuerbord. Trenn die Spreu vom Weizen und wirf den Weizen ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    susanneundjens am 01.03.2021 18:07
    Die BI interessiert sich ganz plötzlich für russische Kriegstote. Das nenn ich mal glaubwürdig......Gut, dass das jetzt kommt. Bringt Arbeitsplätze.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital