• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Chef des internationalen Airline-Verbands IATA tritt zurück
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Appell für Corona-Schnelltests
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Chef des internationalen Airline-Verbands IATA tritt zurück

23.11.2020 0 Kommentare

Die Corona-Krise will für die Luftfahrtindustrie einfach nicht enden. Trotz aller Fortschritte komme der Impfstoff für viele Airlines zu spät, warnt der Verband IATA. Zugleich kündigt der IATA-Chef seinen Rücktritt an.

  • Alexandre de Juniac
    IATA-Generaldirektor Alexandre de Juniac, hier Ende 2016, gibt sein Amt im kommenden Jahr auf. Foto: Cyril Zingaro/KEYSTONE/dpa (Cyril Zingaro / dpa)

    Der Chef des internationalen Airline-Verbands IATA, Alexandre de Juniac, tritt Ende März 2021 von seinem Posten zurück. Sein Nachfolger soll der frühere Chef der British-Airways-Mutter IAG, Willie Walsh, werden, wie der Dachverband der Fluggesellschaften (IATA) mitteilte.

    „Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht“, sagte Juniac laut Mitteilung. Die Corona-Krise habe die große Bedeutung des IATA als Stimme der internationalen Luftfahrt-Industrie noch einmal verdeutlicht. „Die Bausteine für eine Erholung der Industrie liegen bereit. Und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die IATA-Führung für die lange Phase der Erholung zu übergeben“, wird Juniac zitiert.

    Antigen-Test
    Die IATA befürwortet statt der genauen, aber aufwendigen PCR-Tests den Einsatz kostengünstiger und schnell auszuwertender Antigen-Tests. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Juniac war im September 2016 von Air France/KLM zum IATA gekommen. Willie Walsh hatte die IAG-Führung im März dieses Jahres aufgegeben und angekündigt, dass er in den Ruhestand gehen werde.

    Zuvor hatte der Verband erneut an die nationalen Regierungen appelliert, den Flugverkehr mit mehr Corona-Schnelltests zu erleichtern. Trotz aller positiver Nachrichten wissenschaftlicher Fortschritte könne man nicht warten, bis ein Impfstoff zur Verfügung stehe, erklärte De Juniac unmittelbar vor Beginn der Jahresversammlung in Amsterdam. Die derzeitigen Quarantäne-Bestimmungen kämen für viele Passagiere faktischen Reiseverboten gleich. Der Neustart des internationalen Flugverkehrs müsse aber schon aus ökonomischen Gründen unverzüglich beginnen.

    Die Branche und ihre Dienstleister hätten große Anstrengungen unternommen, um den Reiseprozess sicherer zu machen, führten IATA-Experten aus. So sei der Aufenthalt in einem Flugzeug deutlich sicherer als in einem Klassenzimmer oder in einem Büro. Weitere Sicherheit könnten umfassende Corona-Tests unmittelbar vor der Flugreise schaffen. Die derzeitigen Quarantäne-Bestimmungen für Einreisende seien hingegen teils in sich nicht schlüssig und wegen der schwierigen Kontrollen ineffizient.

    Die IATA befürwortet statt der genauen, aber aufwendigen PCR-Tests den Einsatz kostengünstiger und schnell auszuwertender Antigen-Tests, die ebenfalls bis zu 99 Prozent akkurate Ergebnisse liefern könnten. Aktuell gehe man bei einem schnell wachsenden Angebot von 5 bis 10 Dollar Kosten pro Test aus, erklärte ein Experte. Die massenhaften Tests könnten auch dazu beitragen, symptomfreie Corona-Infizierte zu identifizieren.

    Damit die Passagiere ihr negatives Testergebnis oder eine Impfung gegen das Coronavirus einfach nachweisen können, arbeitet die IATA gemeinsam mit der British-Airways-Mutter IAG an einem digitalen Gesundheitspass, der in der ersten Hälfte des Jahres 2021 für Smartphones verfügbar sein werde.

    Eine entsprechende App soll den Kunden im ersten Schritt die Test- und Impfanforderungen für ihre Reise sowie geeignete Testzentren und Labore an ihrem Abflugort nennen. Diese sollen dann den Reisenden ihre Testergebnisse oder Impfnachweise ebenfalls über die App zusenden. Der Kunde kann den Angaben zufolge damit einen digitalen Pass erstellen, der die erforderlichen Nachweise für Fluggesellschaften und Behörden enthält.

    Der Luftverkehr leidet seit Monaten unter den Reiseeinschränkungen infolge der Pandemie. Einen neuen Ausblick auf die ökonomischen Folgen will die Organisation am Dienstag veröffentlichen.

    © dpa-infocom, dpa:201123-99-436488/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Airline-Verband
    • Antigen-Test
    • Corona
    • International
    • Luftverkehr
    • Niederlande
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Reisebüros mit Zukunft: Betriebsratschef: „Tui unter Kostendruck“
    • Lebensmittelhandel: Umfrage: Fleisch darf mehr kosten
    • „Handlungsbedarf ist akut“: Zeitplan für EU-Agrar-Reform nimmt Konturen an
    • Bis mindestens 2025: Berliner Flughafen noch lange auf Finanzhilfe angewiesen
    • Grünes Pilotprojekt: Verbraucher bekommen mehr Auswahl an nachhaltigen Produkten

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Ivgen am 26.01.2021 07:49
    Sehr bedauerlich.
    Dieses große C&A Haus war für mich quasi der einzige Grund, doch noch ab und an in die Stadt zu kommen. Die kleineren ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    susanneundjens am 26.01.2021 07:43
    Diese unangenehme Wahrheit will @magic nicht hören, @jürgen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital