• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Corona-Hilfen: Scholz zuversichtlich für rasche Lösung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Beratung der EU-Finanzminister
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona-Hilfen: Scholz zuversichtlich für rasche Lösung

01.12.2020 0 Kommentare

Europa ächzt unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Das Gegenmittel: Milliardenhilfen für den Wiederaufbau. Doch die liegen wegen Streits mit Ungarn und Polen auf Eis. Die Bundesregierung soll eine Lösung vermitteln.

  • Olaf Scholz
    Bundesfinanzminister Olaf Scholz gibt vor der Videokonferenz der EU-Wirtschafts- und Finanzminister ein Pressestatement. Foto: Michael Kappeler/dpa (Michael Kappeler / dpa)

    Bundesfinanzminister Olaf Scholz setzt auf eine rasche Freigabe der derzeit durch Polen und Ungarn blockierten europäischen Milliardenhilfen gegen die Corona-Krise.

    Er sei „unverändert zuversichtlich, dass es auch jetzt schon und bald gelingen wird, zu einer Verständigung zu kommen“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag nach Beratungen mit den übrigen EU-Finanzministerin. Er fügte hinzu: „Ich bin sicher, dass niemand so unklug sein wird zu verhindern, dass es zu Entscheidungen kommt.“

    Die deutsche Ratspräsidenschaft will nach Scholz' Worten noch vor Jahresende eine Lösung. Auch EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis mahnte dringend: „Es ist klar, dass wir sehr intensiv arbeiten und alle denkbaren Optionen prüfen müssen, denn wir befinden uns in einer tiefen Wirtschaftskrise.“ Das Geld werde dringend von Bürgern und Unternehmen gebraucht.

    Polen und Ungarn hatten das rund 1,8 Billionen Euro schwere EU-Haushaltspaket einschließlich der Corona-Hilfen mit einem Veto blockiert. Grund ist eine neue Rechtsstaatsklausel zur Kürzung von Haushaltsmitteln, die beide Staaten ablehnen. Deutschland vermittelt, weil es den Vorsitz der 27 EU-Staaten innehat. Wie eine Lösung aussehen könnte, sagten Scholz und Dombrovskis nicht.

    Sie äußerten sich auch nicht konkret zu der Option, den Corona-Aufbaufonds ohne Polen und Ungarn mit nur 25 Staaten zu gründen. Dies gilt als möglich, aber kompliziert und langwierig. Zudem wäre es eine politische Kampfansage an die beiden Staaten.

    Bei der Videokonferenz berieten die EU-Finanzminister unter Scholz' Leitung unter anderem über eine bessere Verzahnung der Kapitalmärkte in der EU, die sogenannte Kapitalmarktunion. Dies sei von entscheidender Bedeutung, um die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen zu verbessern, den Aufschwung zu unterstützen und Anlagechancen für Bürger zu eröffnen, sagte Scholz vor der Sitzung.

    Geplant sei kurzfristig ein Paket mit Regeländerungen für den Kapitalmarkt, um die wirtschaftliche Erholung zu fördern. Ziel sei eine Einigung mit dem Europäischen Parlament noch vor Jahresende.

    Thema war zudem erneut die gerechte Besteuerung von digitalen Unternehmen. „Wir wollen, dass jedes Unternehmen einen fairen Beitrag zum Gemeinwohl leistet“, sagte Scholz. „Wir müssen über ausreichende Einnahmen verfügen, um entschlossen die Corona-Krise zu bekämpfen und unsere Zukunft digitaler und klimafreundlicher zu gestalten.“

    Ein erster Schritt sei die kürzlich erzielte Vereinbarung, dass Digitalplattformen ab 2023 die über sie abgewickelten Umsätze an die Steuerbehörden melden müssen. Damit werde es nicht mehr möglich sein, Einnahmen zu verheimlichen, sagte Scholz.

    Am Montagabend hatten die Minister im Rahmen der Eurogruppe endgültig die seit Jahren debattierte Reform des Eurorettungsschirms ESM gebilligt. „Das ist wirklich ein großer Erfolg“, bekräftigte Scholz. Dies stärke den Euro und den Bankensektor.

    © dpa-infocom, dpa:201201-99-533487/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Corona
    • EU
    • Europa
    • Finanzen
    • Haushalt
    • Milliardenhilfen
    • Olaf Scholz
    • Wirtschaftspolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Keine Zielsetzung für 2021: SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein
    • Wegen Marktmanipulation: Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt
    • Dank Sparfleiß: Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie
    • Flohr zurückgetreten: Krise bei Flugbegleitergewerkschaft Ufo
    • In Zeiten der Pandemie: Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu mehr Homeoffice auf

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital