• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Corona-Krise lässt Löhne sinken
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Verkürzten Arbeitszeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona-Krise lässt Löhne sinken

24.03.2021 0 Kommentare

Die Corona-Lockdowns haben im vergangenen Jahr das Arbeitsvolumen gesenkt. Das bleibt nicht ohne Folgen für die ausgezahlten Löhne. Für einen Ausgleich sorgt in vielen Fällen das Kurzarbeitergeld.

  • Kurzarbeitergeld
    Für einen Ausgleich der sinkenden Löhne sorgt in vielen Fällen das Kurzarbeitergeld. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Büttner / dpa)

    Die Corona-Krise hat die erfassten Einkommen der Arbeitnehmer in Deutschland im vergangenen Jahr verringert.

    Vor allem wegen der pandemiebedingt verkürzten Arbeitszeiten fiel der durchschnittliche Monatsverdienst einschließlich Sonderzahlungen 0,7 Prozent geringer aus als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Allerdings ist in der Lohnstatistik das Kurzarbeitergeld nicht erfasst, das für Millionen Erwerbstätige die Einkommensverluste zumindest abfederte.

    Das war der erste Rückgang der Nominallöhne in Deutschland seit Beginn dieser Erhebungen im Jahr 2007. Da zugleich die Verbraucherpreise um knapp 0,5 Prozent anzogen, fielen die realen Einkommen sogar um 1,1 Prozent. Das war noch etwas ungünstiger, als die Wiesbadener Statistiker zunächst geschätzt hatten.

    Die Ausschläge nach unten sind 2020 wesentlich heftiger als in der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2009. Damals waren die nominalen Verdienste noch minimal um 0,2 Prozent gestiegen und die realen Verdienste um 0,1 Prozent gesunken.

    Beim Kurzarbeitergeld handele sich um eine Lohnersatzleistung, die statistisch nicht zum Einkommen zähle, erläuterte das Bundesamt. Laut Bundesagentur für Arbeit hat etwa jeder fünfte sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Jahr 2020 Kurzarbeitergeld erhalten, das entspricht nahezu sechs Millionen Menschen. Insgesamt wurden dafür 22,1 Milliarden Euro aufgewendet.

    Das verfügbare Einkommen der Haushalte ist in Folge dieses und anderer Transfers leicht um 0,8 Prozent gestiegen bei gleichzeitig 5,4 Prozent weniger privaten Konsumausgaben, wie das Statistische Bundesamt bereits im Februar berichtet hatte.

    Die bezahlte Wochenarbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten sank im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2019 deutlich um 2,9 Prozent. Den stärksten Rückgang mit entsprechenden Lohneinbußen gab es im Gastgewerbe mit minus 19,4 Prozent, gefolgt von der Branche Kunst, Unterhaltung und Erholung mit minus 9,0 Prozent. Hingegen ging die Arbeitszeit in der Energieversorgung und der Finanz- sowie Versicherungsbranche kaum zurück (je minus 0,4 Prozent).

    Besonders stark getroffen wurden der Auswertung zufolge die unteren Einkommensgruppen. Ungelernte und angelernte Arbeitskräfte mussten die größten Lohn-Einbußen mit 1,6 Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent hinnehmen. Leitende Angestellte erhielten hingegen sogar um 0,2 Prozent angehobene Gehälter. Unterschiede zeigten sich auch zwischen Ost und West: Während in den alten Bundesländern einschließlich Berlin die Nominallöhne um 1,0 Prozent sanken, stiegen sie in den neuen Ländern um 0,9 Prozent.

    © dpa-infocom, dpa:210324-99-949820/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Deutschland
    • Einkommen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Automarkt: Volkswagen will bei E-Autos in China aufholen
    • Umfrage: Corona bremst Urlaubslust der Verbraucher
    • Corona: „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch Berlin
    • Pandemie: Energiekonzern RWE will Beschäftigte gegen Corona impfen
    • Corona-Krise: Tausende Verfahren wegen Betrugs bei Corona-Soforthilfen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital