• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Daimler-Vorstand: Müssen an Batterie-Langlebigkeit arbeiten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Elektro-Trucks
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Daimler-Vorstand: Müssen an Batterie-Langlebigkeit arbeiten

18.09.2018 0 Kommentare

2021 will Daimler mit seinen Elektro-Trucks in Serie gehen. Je weiter ein batteriebetriebener Lastwagen fahren soll, desto teurer wird es allerdings, sagt Vorstand Martin Daum. Denn ein wichtiger Faktor werde häufig übersehen.

  • Martin Daum
    Nutzfahrzeug-Vorstand Martin Daum sieht weiterhin Grenzen für den Einsatz von Elektro-Lastwagen. Foto: Marijan Murat (dpa)

    Angesichts der immer noch hohen Kosten für die Batterie sieht Daimlers Nutzfahrzeug-Vorstand Martin Daum weiterhin Grenzen für den Einsatz von Elektro-Lastwagen.

    „Je länger die Strecke ist, desto teurer wird die Batterie auf absehbare Zeit sein als der Verbrennungsmotor“, sagte Daum. Gegen die Batterie sprächen nicht nur die Anschaffungskosten. „Es ist auch, was häufig übersehen wird, die Langlebigkeit“, sagte Daum. „Unsere Lkw werden bis zu einer Million Kilometer genutzt - oder in den USA bis zu einer Million Meilen. Es gibt heute noch keine Batterie, die das kann.“

    Elektromobilität ist - neben dem autonomen Fahren - eines der zentralen Themen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) für Nutzfahrzeuge, die am Donnerstag in Hannover beginnt. Daimler hatte schon Anfang des Jahres seinen Mercedes-Benz eActros präsentiert, der vor allem für den innerstädtischen Lieferverkehr gedacht ist. Im Juni kamen elektrische Lastwagen der US-Marke Freightliner dazu. Beide werden aber zunächst noch von ausgewählten Kunden auf ihre Alltagstauglichkeit getestet, bevor sie 2021 in Serie gehen sollen.

    „Wir arbeiten intensiv daran, die Kosten signifikant zu reduzieren“, sagte Daum. An der Langlebigkeit der Batterie müsse genauso gearbeitet werden wie an deren Kosten.

    Eine Frage der Kosten ist laut Daum auch die angestrebte Produktion von Mercedes-Benz-Lastwagen in China. Daimler baut dort zusammen mit dem heimischen Hersteller Foton Lkw der Marke Auman - auf lange Sicht sollen dort aber auch Mercedes-Trucks die Werke verlassen. „Es war von Anfang an Ziel des Joint Ventures, vermehrt Daimler-Technologie nach China zu bringen“, sagte Daum. Mercedes nenne man ein Fahrzeug aber erst, wenn es die Technologieansprüche erfülle. „Und da sind wir auf gutem Wege.“

    Es gehe darum, auch mit Mercedes den Kern des chinesischen Marktes zu erreichen, nicht nur, wie bisher, das oberste Segment. „Dafür brauchen wir ein chinesisches Preisniveau. Und dafür müssen diese Fahrzeuge in China gefertigt werden“, sagte Daum.

    Daimler präsentiert sich auf der IAA mit dem neuen Actros-Modell, das laut Konzern über das weltweit erste teilautomatisierte Assistenzsystem in einem Serien-Lkw verfügt. „Das sind Systeme, die hochkomplexe elektronische Aufgaben wahrnehmen und damit den Fahrer unterstützen - und damit das Fahren signifikant sicherer machen“, sagte Daum. Wann ein Lastwagen tatsächlich ganz allein fahren könne, sei heute noch nicht absehbar. Wenn man sich an die Markteinführung wage, dann müsse die auch sitzen. „Wir müssen uns sicher sein, dass die Systeme unter jeder Bedingung funktionieren.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Baden-Württemberg
    • Daimler
    • Deutschland
    • Elektro-Trucks
    • Logistik
    • Martin Daum
    • Messen
    • Transport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Welthandelsorganisation: Okonjo-Iweala will frischen Wind in die WTO bringen
    • Börse in Frankfurt: Dax deutlich erholt - Nebenwerte im Blick
    • Luftfahrt: Ein enger Arbeitsmarkt: Tausende Piloten suchen neue Jobs
    • Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?
    • Digitalkarte: Wie viel kostet das Traumhaus? Start-up legt Werte offen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Fischkopp am 01.03.2021 11:18
    Da ist der Streit um des Kaisers Bart zielführender. Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr schließt es aus, dass für Fahrräder eine ...
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Beirats-Kritiker am 01.03.2021 11:18
    Wenn man schon nicht die deutsche Sprache bemüht und das Ding einfach "Einkaufen mit Termin" nennt, sollte man wenigstens die englische Sprache ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital