• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Delivery Hero könnte an der Börse eine Milliarde einsammeln
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Hart umkämpfter Markt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Delivery Hero könnte an der Börse eine Milliarde einsammeln

19.06.2017 0 Kommentare

Immer mehr Menschen lassen sich Essen aus dem Restaurant nach Hause bringen. Davon profitieren Lieferdienste. Nun wagt sich das Berliner Schwergewicht Delivery Hero an die Börse - mit großen Zielen.

  • Delivery Hero ist Weltmarktführer für Online-Essensbestellungen. Das Unternehmen betreibt Bestell-Plattformen in 24 Ländern. Foto: Jens Kalaene (dpa)

    Der Börsengang des Essens-Lieferdiensts Delivery Hero (Lieferheld, Pizza.de, Foodora) könnte bis zu einer knappen Milliarde Euro schwer werden.

    Von dem Geldsegen profitiert nicht zuletzt der größte Anteilseigner: Rocket Internet. Die Start-up-Schmiede hält gut ein Drittel der Anteile. Insgesamt wird Delivery Hero beim Börsengang mit bis zu 4,4 Milliarden Euro bewertet und damit deutlich höher als jüngst spekuliert. Dabei schrieb der Lieferdienst wegen der Kosten für seinen rasanten Wachstumskurs bis zuletzt hohe Verluste.

    Delivery Hero will bis zu rund 39 Millionen Aktien für einen Preis von 22,00 bis 25,50 Euro platzieren, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Sollten alle Papiere zum oberen Ende der Spanne platziert werden, würde der Börsengang ein Volumen von fast 996 Millionen Euro haben. Die Papiere sollen erstmals am 30. Juni gehandelt werden.

    Der heutige Vorstandschef Niklas Östberg hatte Delivery Hero 2011 gegründet. Mittlerweile arbeiten mehr als 6000 Menschen für das Unternehmen, das in mehr als 40 Ländern aktiv ist. Wichtigste Märkte sind Europa, Asien sowie der Nahe Osten.

    Die Berliner Gesellschaft hatte vielfach lokale Wettbewerber übernommen und ist daher in den einzelnen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt. In Deutschland können Kunden über Lieferheld, Pizza.de und Foodora bestellen. Zubereitet wird das Essen dabei vom Restaurant um die Ecke, Delivery Hero übernimmt die Abwicklung der Bestellung und wahlweise auch die Lieferung an den Kunden. Dafür bekommt das Unternehmen vom Restaurant einen Anteil an den Einnahmen.

    Der Markt der Essenslieferdienste ist hart umkämpft. Hierzulande gehören Deliveroo und Lieferando zu den großen Rivalen. Branchenbeobachter erwarten aber, dass immer mehr Menschen sich Essen nach Hause bestellen und der Markt wächst.

    Altaktionäre wollen sich bei dem Börsengang von bis zu knapp 20,1 Millionen Anteilen trennen. Zudem sollen 18,95 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung am Markt platziert werden. Dieses Geld fließt dem Unternehmen für den Ausbau des Geschäfts zu. Gemessen an der Preisspanne werden dies bis zu 483 Millionen Euro sein.

    Ein erfolgreicher Börsengang von Delivery Hero wäre eine gute Nachricht für Rocket Internet. Die Beteiligungsgesellschaft hatte im Herbst den geplanten Börsengang des Lebensmittel-Versenders Hello Fresh auf Eis gelegt. Delivery Hero alleine hat seinen Umsatz 2016 auf 297 Millionen Euro fast verdoppelt. Jedoch fiel ein Verlust von 195 Millionen Euro an nach einem Minus von 253 Millionen Euro 2015. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Dienstleistungen
    • Essen & Trinken
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Krise: US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher Erholung
    • Bundesverwaltungsgericht: Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig
    • Angeschlagene Warenhauskette: Bund stützt Galeria Karstadt Kaufhof
    • Starlink versus Project Kuiper: Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
    • In der Liga von Amazon und Co.: Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Keine Festnahme in sensiblen Bereichen
    bremischbynature am 27.01.2021 20:23
    Asyl erschleichen ist eine Straftat. Oder "nur" eine Ordnungswidrigkeit? Wissen Sie genaues, Osterholzer?
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    Orgler am 27.01.2021 20:23
    Nach der Quarantäne infiziert?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital