• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutsche Bank 2020 womöglich auch nach Steuern in Gewinnzone
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Bilanz 2020 am Donnerstag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche Bank 2020 womöglich auch nach Steuern in Gewinnzone

31.01.2021 0 Kommentare

Einen Vorsteuergewinn im Jahr 2020 hatte der Deutsche-Bank-Vorstand fest im Visier. Nun könnte es sogar unter dem Strich für schwarze Zahlen gereicht haben. Vor allem in einem Geschäftsfeld lief es blendend.

  • Christian Sewing
    Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, bei der Bilanz-Pressekonferenz im Januar 2020. Foto: Arne Dedert/dpa (Arne Dedert / dpa)

    Nach fünf Verlustjahren in Folge könnte die Deutsche Bank ausgerechnet im Jahr der Corona-Krise einen Überschuss erzielt haben.

    Analysten trauen Deutschlands größtem Geldhaus für das Gesamtjahr 2020 inzwischen auch unter dem Strich schwarze Zahlen zu. Dass das Frankfurter Geldhaus trotz des turbulenten Umfeldes zumindest vor Steuern auf einen Gewinn zusteuert, hatte Konzernchef Christian Sewing wiederholt bekräftigt. Die Bilanz für das vergangene Jahr legt der Dax-Konzern an diesem Donnerstag (4.2.) vor.

    Analysten gehen im Schnitt davon aus, dass für das Gesamtjahr 2020 vor Steuern ein Plus von gut 800 Millionen Euro in den Büchern der Deutschen Bank stehen wird. Nach Steuern könnten es demnach 245 Millionen Euro sein. Davon müssen aber unter anderem noch Zinszahlungen an die Inhaber bestimmter Anleihen abgezogen werden, so dass auf die Aktionäre des Frankfurter Instituts ein Gewinn von 84 Millionen Euro entfallen würde.

    Im Jahr zuvor hatte der im Sommer 2019 eingeleitete Konzernumbau, der unter anderem mit einem geoßen Stellenabbau verbunden ist, tiefe Löcher in die Bilanz gerissen. Unter dem Strich stand ein Minus von gut 5,7 Milliarden Euro.

    Vor allem im Investmentbanking sprudelten zuletzt wieder die Gewinne. Im dritten Quartal des vergangenen Jahres kletterten die Einnahmen in der Sparte zum Vorjahreszeitraum um 43 Prozent auf rund 2,4 Milliarden Euro. Der Handel mit Anleihen und Währungen florierte, das Beratungs- und Emissionsgeschäft lief bestens. Nach Einschätzung der Analysten könnte die Deutsche Bank im Investmentbanking im Gesamtjahr 2020 vor Steuern knapp drei Milliarden Euro verdient haben.

    Sewing hatte das lange verlustreiche Geschäft der hauseigenen Investmentbank zurechtgestutzt, aus dem weltweiten Aktienhandel zog sich die Bank ganz zurück. „Wir werden uns nicht darüber beklagen, dass unsere neu fokussierte Investmentbank 2020 besser abgeschnitten hat, als wir es erwartet hatten“, sagte Finanzvorstand James von Moltke in einem Mitte Januar veröffentlichten Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir setzen in diesem Geschäftsbereich nicht mehr Kapital ein als ursprünglich geplant. Die Erträge sind bei fallenden Kosten gestiegen.“

    Und der Vorstand tritt konzernweit noch stärker auf die Kostenbremse: Es seien „zusätzliche Einsparmöglichkeiten ausgemacht“ worden, verkündete die Bank Anfang Dezember. Die - unter anderem um Aufwendungen für den Konzernumbau bereinigten - Kosten sollen nun bis 2022 auf 16,7 Milliarden Euro gesenkt werden. Bisher waren 17 Milliarden Euro die Zielmarke. Für 2020 sollte das Zwischenziel von 19,5 Milliarden Euro bei den bereinigten Kosten erreicht werden.

    Weiteres Einsparpotenzial sieht das Management in der konzerneigenen Abbaueinheit (Capital Release Unit/CRU), mit deren Hilfe die Deutsche Bank ihre Bilanz entlastet. Zudem will das Geldhaus nach positiven Erfahrungen mit Homeoffice und Videokonferenzen in der Pandemie bei Büros und Reisen sparen. Das Netz eigener Filialen in Deutschland will die Bank um gut 100 Standorte auf 400 verkleinern.

    Deutlich mehr Geld als im Vorjahr stellt die Deutsche Bank angesichts der Corona-Krise für mögliche Kreditausfälle zurück. Für 2020 wird sich die Risikovorsorge nach jüngsten Aussagen des Finanzchefs auf ungefähr 1,8 Milliarden Euro belaufen. Im Jahr 2019 waren es rund 700 Millionen Euro. Von Moltke hatte im „Zeit“-Interview jedoch betont: „Das sind wohlgemerkt Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle, keine Abschreibungen auf tatsächliche Ausfälle.“ Wie viele Marktteilnehmer stellt sich auch die Deutsche Bank darauf ein, dass die Zahl der Firmenpleiten 2021 zunehmen wird.

    © dpa-infocom, dpa:210131-99-240413/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Banken
    • Christian Sewing
    • Deutsche Bank
    • Hessen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wechsel zu Konzern: Früherer Scheuer-Sprecher geht zur Deutschen Bahn
    • Corona-Lockerungen: Altmaier: Öffnung von Außengastronomie um Ostern möglich
    • Corona-Krise: Ifo: Eigenkapital vieler Kleinbetriebe schrumpft bedrohlich
    • Corona-Krise: Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt
    • Tarifverhandlungen: IG Metall ruft zu Warnstreiks ab Dienstag auf

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital