• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutsche Post nach Gewinnplus mit höherer Dividende
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Optimismus mit Abstrichen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche Post nach Gewinnplus mit höherer Dividende

10.03.2020 0 Kommentare

Das Ende des Streetscooters, eine Doch-Nicht-Portoerhöhung, starke Rivalen und natürlich Corona: Die Deutsche Post steht in diesen Wochen mächtig unter Druck. Der Konzern will alldem trotzen - doch ohne Einschränkungen geht es nicht.

  • Deutsche Post
    Die Coronavirus-Krise bekommt die Post bei DHL Express und im DHL-Frachtgeschäft vor allem bei Transporten von und nach China zu spüren. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Büttner / dpa)

    Der Streetscooter rollt bald nicht mehr vom Band, Amazon bringt immer mehr Pakete selbst zum Kunden und die Corona-Krise hält die Welt in Atem: All das belastet die großen Ziele, die sich die Deutsche Post für 2020 gesetzt hat.

    Ist es da legitim, sich noch für die Erfolge der vergleichsweise entspannten Vergangenheit zu feiern? Fragt man die Post, ist es das. Der Erfolg sei schließlich die Basis, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. „Unser Immunsystem als Firma ist sehr intakt“, sagte Post-Chef Frank Appel am Dienstag im „DHL Innovation Center“ in Troisdorf, wo er neben der Front eines blankpolierten DHL-Lasters am Dienstag die Zahlen für 2019 präsentiert. Journalisten auf Barhockern zwischen „Trend Cube“ und gläserner „Solutions Box“ - ein 25 Jahre alter Riese will hier ein bisschen Start-Up spielen.

    Auf dem Papier gilt die Fünf-Milliarden-Euro-Prognose für den operativen Gewinn in 2020 zwar weiterhin, aber nur „ohne Corona und den Streetscooter“ - und diese Welt gibt es bekanntlich nicht mehr. Für das vergangene Jahr kann die Post aber noch auf ein solides Geschäft zurückblicken: Das Konzernergebnis legte um gut 26 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zu. Der Umsatz stieg - wie bereits bekannt - um knapp drei Prozent auf 63,3 Milliarden Euro. Aktionäre der Post dürfen sich zudem über zehn Cent mehr Dividende freuen als im Jahr zuvor: Mit 1,25 Euro je Aktie fällt diese höher aus als erwartet.

    Für das Ende des eigenen Elektrotransporters Streetscooter, dessen Produktion die Post in den kommenden Monaten stoppen will, veranschlagt man 300 bis 400 Millionen Euro. Vergeblich hatte der Konzern über lange Zeit versucht, geeignete Partner zu finden. Nun soll die einstige Hoffnung zur Bestandsflotte degradiert werden. Den Eigenbedarf an emissionsfreien Fahrzeugen wird das nicht decken.

    Das überraschende Aus war jedoch nicht die erste Nachricht des Jahres, die die Post eigentlich lieber nicht verkündet hätte: Zuvor kassierten die Bonner bereits ihre erst zum Jahresbeginn eingeführte Portoerhöhung für Privatkunden-Pakete - auf Druck der Bundesnetzagentur, die die Preise für zu hoch hielt. Dadurch entgeht der Post nach eigenen Angaben pro Monat etwa ein siebenstelliger Betrag. Das sei "in den Gesamtkosten verdaubar - aber unschön", so Post & Paket-Vorstand Tobias Meyer.

    Weil Menschen immer mehr Waren online bestellen, ist das Paketgeschäft für die Post hingegen ein sicherer Wachstumstreiber - eigentlich. Anders als bei Briefen, gibt es hier allerdings auch viel stärkeren Wettbewerb. Nicht nur von klassischen Zustellern wie Hermes oder DPD, sondern zunehmen auch durch Amazon. Der bisherige Großkunde emanzipiert sich zunehmend vom gelben Riesen und stellt seine Pakete selber zu. Die Post erwartet deshalb künftig ein etwas schwächeres Wachstum beim Paketvolumen, das 2019 bei knapp vier Prozent lag.

    Als wären das nicht schon genug Herausforderungen, bleibt natürlich auch die Post nicht vom grassierenden Coronavirus verschont. Für Februar schlug die Epidemie, die vor allem das Fracht- und Express-Segment trifft, mit rund 60 Millionen Euro zu Buche. „Alles andere ist spekulativ. Da wäre ich eher Weissager, als dass ich das wüsste“, so Appel. In China, wo die Zahl der Neuinfektionen bereits abnimmt, spüre man immerhin schon eine leichte Erholung. Im Post-Tower in Nordrhein-Westfalen, wo die Zahlen der Erkrankten noch rege steigen, ist Besuch dagegen nur noch willkommen, wenn er unbedingt notwendig ist. Ob Postboten, die sich vor Ansteckung fürchten, zuhause bleiben dürfen, ließen die Verantwortlichen offen.

    Wenn fünf Milliarden also in unerreichbare Ferne rücken, wie soll der operative Gewinn 2020 dann stattdessen aussehen? Wachsen werde er auf jeden Fall, meint Finanzvorständin Melanie Kreis. „Da müsste Corona schon wirklich extreme Auswirkungen haben, dass wir das nicht erreichen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Coronavirus
    • Deutschland
    • Dienstleistungen
    • Post
    • Streetscooter
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berliner Initiative: Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen gestartet
    • Corona-Krise: Wirtschaft dringt auf konkrete Öffnungsperspektive
    • Börse in Frankfurt: Dax erholt sich etwas von Startverlusten
    • Geschäftszahlen: Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
    • Verbraucherverträge: Debatte über Vertragslaufzeiten im Bundestag

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    echterbremer1968 am 26.02.2021 15:04
    Machen Sie mal einen Selbst Test: Setzen Sie eine FFP2-Maske für 8 Stunden nonstop auf. Und danach urteilen Sie noch einmal Ob sie das von den ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital