• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutsche Wohnen profitiert von höheren Mieten
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Immobilienbranche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche Wohnen profitiert von höheren Mieten

13.11.2019 0 Kommentare

Es klingt nach schlechten Zeiten für Immobilienkonzerne, vor allem in Berlin. Dort will der Senat die Mieten einfrieren. Der Immobilien-Riese Deutsche Wohnen verzeichnet zwar weiter steigende Einnahmen - kündigt aber Konsequenzen an.

  • Immobilienkonzern
    Die Zentrale der «Deutsche Wohnen» in Berlin. Foto: Paul Zinken/dpa (Paul Zinken / dpa)

    Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen verdient trotz der Debatte um mehr Schutz für Mieter noch immer gut an seinen Wohnungen. Die Mieteinnahmen wachsen weiter, auch in Berlin, wo das Einfrieren der Mieten droht.

    Allerdings bereitet sich der größte Berliner Vermieter auf einen möglichen Mietendeckel in der Hauptstadt vor. „Der geplante Mietendeckel führt dazu, dass die Deutsche Wohnen vorerst alle Neubauprojekte in Berlin auf den Prüfstand stellt“, sagte Unternehmenschef Michael Zahn.

    Investitionen in den Neubau werde das Unternehmen verstärkt in Regionen außerhalb Berlins, beispielsweise nach Potsdam, Dresden und Leipzig lenken. Insgesamt betrifft es geplante Investitionen in Berlin in Höhe von knapp einer Milliarde Euro. Bereits begonnene Bauprojekte seien davon nicht betroffen, sagte Finanzchef Philipp Grosse in einer Telefonkonferenz. Deutsche Wohnen plane aber, rund 5000 der Berliner Wohnungen zu verkaufen.

    Angesichts eines drohenden Baustopps der Deutschen Wohnen in Berlin warnte die Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau, Manja Schreiner: „Der Mietendeckel ist dabei, den Wohnungsbau in Berlin und damit die regionale Bauwirtschaft auszubremsen.“ Das noch nicht in Kraft getretene Gesetz führe bereits zu heftigen Einbrüchen in der Berliner Bauwirtschaft. Der Vorsitzende der Initiative Neue Wege für Berlin, Heiko Kretschmer, sagte, die Entscheidung der Deutschen Wohnen treffe den Berliner Wohnungsmarkt mit voller Härte. Leidtragende seien die Mieter und alle, die eine Wohnung suchten.

    Kretschmer forderte den Berliner Senat in Sachen Wohnungsbau zu einem sofortigen Richtungswechsel auf. Dieser will die Mieten für 1,5 Millionen Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden, für fünf Jahre einfrieren. Der Berliner Senat reagiert mit dem geplanten Gesetz auf Proteste von Mietern, die sich gegen die starken Mietsteigerungen der vergangenen Jahre wehren.

    Laut dem Gesetz sollen maximal 9,80 Euro Kaltmiete je Quadratmeter erlaubt sein. Auch Rückzahlungen bei überhöhten Mieten wären dabei möglich. Die Deutsche Wohnen hält das geplante Gesetz zum Mietendeckel für verfassungswidrig. Dabei bezieht sich das Unternehmen auf Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages sowie des Berliner Abgeordnetenhauses.

    In den ersten neun Monaten stieg der operative Gewinn im Jahresvergleich um 12,8 Prozent auf 416,3 Millionen Euro, wie das MDax-Unternehmen mitteilte. Für das laufende Jahr peilt der Konkurrent von Vonovia, LEG Immobilien und TAG Immobilien weiter einen operativen Gewinn von 535 Millionen Euro an.

    Am Aktienmarkt kamen die Quartalsbilanz und der bereits am Dienstagabend angekündigte Aktienrückkauf gut an. Die Aktie legte im Nachmittagshandel zu. Allerdings hat das Papier seit der Ankündigung eines Mietendeckels in Berlin kräftig Federn lassen müssen und notiert etwa 25 Prozent unter seinem Ende März erreichten Jahreshoch von 44,83 Euro.

    Die Vertragsmieten stiegen in den ersten drei Quartalen auf vergleichbarer Basis um 6,4 Prozent auf 622,5 Millionen Euro. Die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter kletterte von 6,55 auf 6,82 Euro. Unter dem Strich blieben bei dem Konzern in den ersten neun Monaten 634,7 Millionen Euro als Gewinn hängen, gut 16 Prozent weniger als im Vorjahr. Dazu trug bei, dass das Unternehmen den Wert von Wohnungen geringer einschätzt als vor einem Jahr.

    Die Deutsche Wohnen vermietet bundesweit rund 167 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten, einen Großteil davon in Berlin. Zum Portfolio gehören auch Pflegeheime.

    Bereits am Dienstagabend hatte die Deutsche Wohnen angekündigt, bis zu 25 Millionen eigene Aktien oder rund sieben Prozent des Gesamtkapitals zu erwerben. Dafür will das Unternehmen ohne Nebenkosten maximal 750 Millionen Euro in die Hand nehmen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutsche Wohnen
    • Deutschland
    • Immobilien
    • Mieten
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Welthandel: EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    • Corona-Krise: Bund und Wirtschaft streiten um offene Fragen beim Testen
    • Antriebstechnologie: Daimler baut Stammwerk in Stuttgart zu Elektro-Campus um
    • Bremer Geldinstitut: Greensill-Bank-Turbulenzen ziehen Kreise
    • Armuts- und Reichtumsbericht: Pandemie belastet Menschen mit niedrigen Einkommen stärker

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Miete frisst das Bafög auf
    panorama am 05.03.2021 19:48
    Und was wollen Sie jetzt damit sagen?
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Ha.Ho. am 05.03.2021 19:47
    Ist es nicht auch so, dass man den/dem Investor/en am Europahafen garantieren musste, dass dort keine Hausboote platziert werden?

    Wozu? ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital