• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutschland bei Zukunftsfähigkeit kaum mehr als Mittelmaß
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Weltwirtschaftsforum-Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutschland bei Zukunftsfähigkeit kaum mehr als Mittelmaß

16.12.2020 0 Kommentare

Kritisches Denken fördern, fairer besteuern, keine Profitmaximierung: Das WEF fordert die Transformation zu gerechteren Gesellschaften. Es sieht Deutschland nur halbwegs auf dem richtigen Weg.

  • Weltwirtschaftsforum (WEF)
    Deutschland liegt in allen Kategorien mehr oder weniger knapp über dem Mittelwert der 37 untersuchten Volkswirtschaften. Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/EPA/dpa (Jean-Christophe Bott / dpa)

    Nicht sehr glanzvoll schlägt sich Deutschland in einer Analyse des Weltwirtschaftsforums (WEF) zur Zukunftsfähigkeit von rund drei Dutzend Ländern.

    Einzig in der Kategorie „Arbeitsrecht und sozialer Schutz für neue Bedürfnisse der Arbeitskräfte“ ist Deutschland unter den Besten, in diesem Fall hinter Dänemark auf Platz 2, wie aus dem neuen WEF-Wettbewerbsbericht hervorgeht.

    Die besten Noten bekommen nordische Länder: Finnland und Dänemark sind in den elf Kategorien je viermal auf einem der drei ersten Plätze, Schweden dreimal. Deutschland liegt in allen Kategorien mehr oder weniger knapp über dem Mittelwert der 37 untersuchten Volkswirtschaften. Griechenland, Südafrika, Russland und die Türkei sind mehrmals unter den Schlusslichtern.

    Über alle elf Kategorien lässt Deutschland unter anderem Frankreich, Österreich, die Schweiz und die USA hinter sich, wird aber etwa von China, Finnland, den Niederlanden und Neuseeland überholt.

    Zu den Kategorien gehören unter anderem starke Institutionen, die das Vertrauen der Bürger genießen, Initiativen für progressivere Besteuerung, für eine grünere Wirtschaft, mehr Altenpflege, bessere Lehrangebote für digitale Kenntnisse und kritisches Denken in Schulen und Universitäten oder Anreize für langfristige Investitionen statt das Maximieren kurzfristiger Profite.

    Das WEF betont aber, dass die Auswertung „mit Vorsicht zu genießen“ sei, denn in vielen Kategorien sei die Datenlage nicht ausreichend. Gerade in der Gesamtbetrachtung werde eine Schwäche in einer der Kategorien durch ein gutes Ergebnis in einer anderen übertüncht. „Um die Transformation zu schaffen, müssen die Länder aber darauf zielen, alle elf Kategorien gleichermaßen anzugehen.“

    Wegen der Corona-Pandemie hat die Stiftung aus Cologny bei Genf nicht wie sonst jedes Jahr die Innovationsfähigkeit, Finanzsysteme oder die Infrastruktur von mehr als 130 Ländern beurteilt. Ausnahmsweise legte sie den Schwerpunkt auf Strategien zur Zukunftssicherung.

    Die Krise habe Schwachstellen aufgedeckt und gezeigt, dass die digitale Transformation der Volkswirtschaften noch dringender sei als gedacht. Dazu gehörten unter anderem bessere Internet- und Stromversorgung, bessere Umschulungsangebote und bessere digitale Behördendienstleistungen. Ebenso müssten Steuersysteme reformiert werden, die die Schere zwischen arm und reich immer größer werden lassen, und es seien Maßnahmen gegen die Marktkonzentration in den Händen weniger großer Firmen nötig. Kleinere Unternehmen brauchten Unterstützung, ohne „Zombie-Firmen“ künstlich am Leben zu erhalten.

    © dpa-infocom, dpa:201216-99-712158/1 (dpa)

    Schlagwörter
    • Informationstechnologie
    • International
    • Konjunktur
    • Schweiz
    • Unternehmen
    • Volkswirtschaft
    • Weltwirtschaft
    • Wettbewerb
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aktiengeschäft floriert: JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    • Ein Konzern, 14 Marken: Autogigant Stellantis geht an den startet
    • Keine Zielsetzung für 2021: SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein
    • Wegen Marktmanipulation: Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt
    • Dank Sparfleiß: Privathaushalte in der Corona-Krise so reich wie nie

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kaum Chancen auf Reisen zu Ostern
    MaikEsch am 15.01.2021 16:01
    Es sind vorallem alldiejenigen Gruppierungen (von Regenbogenfahnenschwenkern über Aluhüten bis Reichsflaggenschwenkern), die auf der Reichstagstreppe ...
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    C3PO am 15.01.2021 15:58
    Norwegen ändert jetzt schon die Impfemfehlung. Es gab keine Tests an älteren Menschen. Die Nebenwirkungen sind wohl doch nicht so ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital